Welt-Weites-Warten

Service Pack 2 für XP kommt - nur wann und mit welchen Features?

Während Microsoft-Nutzer warten, released Mozilla Sicherheitsupdates
Von Thorsten Neuhetzki

Pop-Up Blocker im IE Klar ist: es wird kommen. Unklar ist, wann. Die Rede ist vom Windows XP-Servicepack 2, das eigentlich schon im Juni erscheinen sollte. Doch nun scheint langsam Bewegung in das Thema zukommen. Erster Schritt ist die Umstellung des Windows-Update Programms auf eine neue Version. Statt zu Version 4 kommt der User nach Aufruf der Adresse http://windowsupdate.microsoft.com nun zur Version 5.

Nach offiziellen Aussagen der deutschen Microsoft-Pressestelle soll das Update "im Laufe des August" auf den Markt kommen. Mittlerweile gibt es auch offizielle Angaben, welche Features und Sicherheits-Patches das Servicepacks enthalten soll. Der Internet Explorer blockiert automatisch Download-Anfragen, um ein unbeabsichtigtes Herunterladen und Installieren von - möglicherweise schädlichen - Programmen zu verhindern. Zum Herunterladen von Dateien wird in der Werkzeugleiste des Browsers ein Download-Link angezeigt, der vom Benutzer angeklickt werden muss. Auch ein Pop-Up-Blocker wird mit dabei sein, so dass User nicht mehr auf externe Software zugreifen müssen.

Die integrierte Firewall wird mit dem Update standardmäßig eingeschaltet. Apropos Update: Schmalbandkunden sollen von einem neuen Update-Mechanismus profitieren, der den Download von Updates effizienter machen soll und so Kosten spart. Beliebt bei vielen Usern sind sogenannte Add-Ons, kleine Zusatzprogramm, wie etwa Pop-Up-Blocker. Nicht immer laufen diese zuverlässig. Ein neuer Add-On Manager kontrolliert diese Add-Ons und soll so die Abstürze vermindern.

Service Pack 2 rüstet Windows XP mit den Wireless Provisioning Services (WPS) aus, die Verbindungen mit Hotspots einfacher und sicherer machen sollen. WPS erlaubt es den Hotspot-Betreibern, Informationen über die Konfiguration der Zugangsstation an die mobilen Teilnehmer zu schicken. Neu ist auch der Assistent zum Einrichten einer WLAN-Verbindung. Sobald ein W-LAN-Adapter ins System eingebunden ist, erscheint ein Icon im Systray, über das der Assistent gestartet werden kann. Dort können auch die Verbindungen zu einer WLAN-Basis ganz einfach per Mausklick getrennt werden.

Neue Sicherheitsupdates bei Mozilla

Unterdessen hat Mozilla Sicherheitsupdates für die Browser Mozilla, Firefox und Thunderbird veröffentlicht. Sie schließen eine Sicherheitslücke bei verschlüsselten SSL-Verbindungen, mit der fremde Inhalte auf einer verschlüsselten Seite angezeigt werden konnten. Durch das Einfügen von "%00" konnte zudem die Erkennung von Dateiendungen umgangen werden, so dass schadhafte Scripts auf fremden Systemen ausgeführt werden konnten.