weitergegeben

T-Com: Gespräche zum Mobilfunk werden günstiger

Versatel hat ab heute neue Preise in die Mobilfunknetze
Von Marie-Anne Winter

Wie berichtet verhandelten die Mobilfunkanbieter und die T-Com im Sommer über günstigere Preise für Gespräche vom Festnetz zum Mobilfunk. Damals hieß es, dass die Durchleitungsentgelte von Festnetzgesprächen in die Handynetze bis Ende 2005 in zwei Stufen um jeweils rund 15 Prozent oder insgesamt etwa vier Cent gesenkt werden sollen. Die T-Com versprach, diesen Preisvorteil vollständig an seine Kunden weitergeben und die Tarife für Anrufe ins Mobilfunknetz senken.

Zum 15. Dezember wird das nun konkret: Der Bonner Konzern teilte heute mit, dass die Preise für Gespräche vom Festnetz zu Mobilfunkanschlüssen tatsächlich etwas günstiger werden. Beim T-Net-Standard-Anschluss werden die Minutenpreise für Gespräche zu T-Mobile und Vodafone von 24,6 auf 23,2 Cent gesenkt, bei Gesprächen zu E-Plus und o2 werden künftig statt 29,2 nur noch 25,7 Cent pro Minute berechnet.

Bei den Options-Tarifen T-Net XXL und ISDN XXL sinkt der Preis für Gespräche in die D-Netze von 20 auf 17,9 Cent pro Minute, in die E-Netze kann man künftig für 19,9 statt bisher für 24,6 Cent pro Minute telefonieren.

Versatel senkt bereits ab heute die Preise zu mobil

Der Telekommunikationsanbieter Versatel senkt bereits ab heute die Tarife für Gespräche in die Mobilfunknetze. Der Preis für Gespräche von Versatel-Anschlüssen in die Netze von T-Mobile und Vodafone sinkt ebenfalls von 24,6 Cent auf 23,2 Cent pro Minute, der Minutentarif in die E-Netze sinkt von 29 auf 25,7 Cent.

Wer bereits die Option mobile plus für monatlich 3,99 Euro gebucht hat, telefoniert weiterhin für 20 Cent pro Minute in die D-Netze, der Minutenpreis in die E-Netze bleibt bei 23 Cent.

Abgerechnet werden die Gespräche im Minutentakt - es sei denn, man bucht die Option tact plus für die Abrechnung im Sekundentakt dazu, die ebenfalls 3,99 Euro pro Monat kostet.