Festnetz

Ratgeber: So sparen Sie mit Call by Call

Von Ortsnetzen, schlechter Verfügbarkeit und den Vorteilen des Sekundentaktes
Von Thorsten Neuhetzki

Sieben Jahre ist es nun her, dass die ersten Gespräche in Deutschland mittels Vor-Vorwahl über alternative Telefonnetze geführt werden konnten. Seitdem hat sich in diesem Marktsegment mehr getan, als in nahezu jedem anderen Wirtschaftszweig. Schnell haben die Telefongesellschaften auch herausgefunden, wie sie ihre Kunden locken können und mit welchen Methoden ihnen das Geld aus der Tasche gezogen werden kann. Trotz dass die Wahlmöglichkeit schon so lange besteht, gibt es bei vielen Telefonkunden immer noch Ungewissheiten und offene Fragen. Grund genug für teltarif, sich diesen Monat intensiv mit dem Thema Festnetz auseinander zu setzen.

Die beliebteste und am häufigsten genutzte Form der Wahl einer alternativen Telefongesellschaft ist Call by Call. Durch die Vorwahl einer fünf-, in seltenen Fällen auch sechsstelligen, Nummer landet der Kunde im Telefonnetz einer anderen Firma, die zu ihren Konditionen abgerechnet. Mittlerweile bietet fast jede Gesellschaft diese Form der Nutzung ohne vorherige Anmeldung an. Zu Beginn der Marktliberalisierung war das noch anders. Die meisten Gesellschaften bestanden auf eine Anmeldung und verschickten eigene Rechnungen. Heute nutzen die meisten Anbieter die Möglichkeit, ihren Kunden den fälligen Betrag auf der Rechnung der T-Com mitzuteilen und abzurechnen. Kunden, die Call by Call nutzen möchten, brauchen also nur die Vor-Vorwahl wählen und die T-Com-Rechnung bezahlen. Weitere Informationen haben wir für Sie auf Infoseiten zu Call by Call mit und ohne Anmeldung.

Schwierigkeit Ortsnetz

Seit April 2003 können die Kunden auch Call by Call in ihrem eigenen Ortsnetz nutzen. Vorher gab es hier nach wie vor die Monopolstellung der T-Com, die nur mit Tricks umgangen werden konnte. Vielen Telefonkunden ist jedoch bis heute unklar, was genau die Definition eines Ortsnetz ist. Generell gilt: Bei Call by Call ist das Gespräch nur dann ein Ortsgespräch, wenn der Angerufene ohne das Vorwählen einer Ortsvorwahl erreicht werden kann. Weitere Informationen dazu haben wir auf einer neuen Infoseite zusammengefasst.

Bei weitem nicht alle Anbieter haben auch Ortsgespräche im Angebot und nur wenige Gesellschaften versorgen bundesweit alle Ortsnetze. Die bekanntesten sind Tele2, Arcor, freenetPHONE, 01051 und 01058. Andere bieten in weiten Teilen, aber nicht flächendeckend ihre Ortsnetztarife an. Etwa BT Germany und 01038 Telekom versorgen nach eigenen Angaben knapp 80 Prozent der Ortsnetze. Aufgrund des hohen Versorgungsgrades nehmen wir diese Anbieter auch in unsere bundesweiten Listen auf. Dabei bleibt es leider nicht aus, dass der ein oder andere den Anbieter nicht nutzen kann.