Hintergrund

Für wen lohnt sich der Wechsel in die neuen T-Com-Tarife? (aktualisiert)

Die Frage nach dem Wechsel richtet sich nach dem Nutzungsverhalten
Von Thorsten Neuhetzki / Volker Schäfer

Die gestern von der T-Com angekündigten Tarife gelten ab 1. März. Gültig werden sie jedoch bis auf zwei Ausnahmen nur dann, wenn der Kunde entweder aktiv wechselt oder Neukunde bei der T-Com wird. Doch auch Bestandskunden können, in die neuen Tarife wechseln. Ob sich das jedoch für den einzelnen Kunden lohnt, hängt von seinem Telefonierverhalten und den Ansprüchen an den Anschluss ab.

Kunden, die ihren bisherigen Standardanschluss in den neuen Call Plus umstellen, zahlen monatlich geringfügig mehr Grundgebühr. Statt wie bislang 15,66 Euro kostet der Analoganschluss nun 15,95 Euro - 29 Cent mehr. ISDN-Kunden zahlen nach einer eventuellen Umstellung mit 23,95 Euro monatlich 35 Cent mehr. Im Gegenzug ändern sich Gesprächstarife zum Vorteil des Kunden. So kostet ein Ferngespräch zur Hauptzeit etwa nicht mehr 9 Cent pro Minute, sondern nun 4,9 Cent pro Minute. Kunden, die jedoch einen Pre-Selection-Tarif oder stets Call-by-Call nutzen, profitieren hiervon nicht, da Telefonate über die Wettbewerber in der Regel günstiger sind.

Vorteil der neuen Tarife: Sie beinhalten nun alle das Komfort-Paket mit Leistungsmerkmalen wie Rückruf bei Besetzt, Anklopfen und Makeln, Dreier-Konferenzschaltung, Rufnummernanzeige für eingehende und abgehende Gespräche, Anrufweiterschaltung und der T-Net-Box (außer Call Plus Analog). Kunden mit einem ISDN-Anschluss können sich ferner nach Gesprächsende die angefallenen die Kosten anzeigen lassen, sofern der genutzte Verbindungsnetzbetreiber dieses Leistungsmerkmal unterstützt. Für analoge Anschlüsse steht dieses Feature dagegen im Gegensatz zu allen anderen Leistungsmerkmalen des Komfort-Pakets nicht zur Verfügung.

Kunden, die einen analogen Anschluss nutzen, zahlten bisher 2,99 Euro zusätzliche Grundgebühr für das Komfort-Paket, das nun im Standard-Leistungsumfang enthalten ist. Für ISDN-Kunden, die einen Komfortanschluss gebucht haben, reduziert sich die Grundgebühr beim Wechsel in die neuen Tarife um 2,21 Euro monatlich. Nachteile ergeben sich aus der Umstellung dagegen nicht, so dass sich der Umstieg in jedem Fall lohnen sollte.

Für viele Aktiv Plus-Kunden lohnt sich ein Wechsel

Aktiv Plus-Kunden sollten einen Wechsel in den Tarif Call Time vornehmen. Die Gesprächspreise im Festnetzbereich liegen hier auf dem Niveau des Aktiv Plus-Tarifes bzw. sogar leicht darunter. Lediglich bei Mobilfunkgesprächen zahlen die Kunden je nach Netz zwei bis drei Cent pro Minute mehr als im Aktiv-Plus-Tarif. Kunden, die den Tarif also wegen vergünstigter Mobilfunkgespräche gebucht hatten, sollten ihn nicht wechseln, für alle anderen ergeben sich durch niedriger Gesprächspreise und geringere Grundgebühren viele Vorteile. Analog-Kunden bezahlen statt 20,72 Euro dann 19,95 Euro, ISDN-Kunden statt 28,66 künftig 27,95 Euro. Dazu gibt es auch hier das Komfortpaket sowie 120 Freiminuten für Festnetzgespräche.