Cool

Motorola-Kunden haben bald die Brille auf, anstelle des Headsets

Bluetooth-Sonnenbrille ab September im Handel
Von Julia Scholz

Zum Ende des Sommers kommt die von Motorola bereits auf dem 3GSM World Congress [Link entfernt] in Cannes vorgestellte Bluetooth-Sonnenbrille in den Handel. Mit dem RAZRWire genannten Produkt können via Bluetooth kabellos Telefonate über die Sonnenbrille geführt werden. Das stylische Zubehör ist eine gemeinsame Entwicklung von Oakley und Motorola. Die Sonnenbrille wird wahlweise in den Farben Silber, Schwarz und Bronze angeboten. Die Hersteller wollen damit Strände, Bars, Joggingstrecken und Skipisten erobern. RAZRWire

Die Bedienung erfolgt über einen Knopfdruck auf der am Brillenbügel befindliche Bluetooth-Einheit, um Telefonate anzunehmen oder zu initiieren. Als "Steuerzentrale" fungiert ein Multifunktionsknopf, der das Handy aktiviert, egal ob es in der Hosentasche oder im Rucksack steckt. Die Lautstärke kann ebenfalls am Ohr geregelt werden. Der Wechsel der Sprach- und Empfangseinheit zwischen dem linken und rechten Brillenbügel soll mit einem Handgriff einfach zu bewerkstelligen sein.

RAZRWire basiet auf Oakley-Brillenrahmen, die aus O-Luminum, einem langlebigen Aluminium, gefertigt RAZRWire sind. Das Material soll 40 Prozent leichter sein als Titan. Bei den Gläsern der Brille handelt es sich um patentierte XYZ-Linsen, die mit Aufprallschutz und 100-prozentigem UV-Filter ausgestattet sind. Im September kommt RAZRWire in den Handel. Der Vertrieb der Sonnenbrillen erfolgt sowohl über Oakley als auch über Motorola. Die unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller beträgt 299 Euro.