Handhelds

HP stellt neue iPAQs vor

rx5000 kommt mit vorinstallierter Navigationssoftware
Von

HP hat zwei neue iPAQ-Handhelds vorgestellt, die rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen sollen. Beide Produkte bekommen das Windows-Mobile-5-Betriebssystem, verfügen über Bluetooth sowie optional über WLAN. Der iPAQ rw6815 eignet sich nach Angaben des Herstellers vor allem für Anwender, die ihr mobiles Endgerät neben dem Telefonieren auch für den drahtlosen Datenaustausch und -abgleich, zur Textverarbeitung, zum Fotografieren und Musik hören nutzen wollen. Der iPAQ rw6815

Das Gerät hat ein Triband-GSM-Modul an Bord. Daten können neben GPRS auch mit EDGE übertragen werden. HP hat für den Handy-PDA einen Intel-Bulverde-Prozessor mit 416 MHz vorgesehen. Der ROM-Speicher beträgt 192 MB, außerdem hat das Gerät 64 MB RAM an Bord. Zusätzlicher Speicher kann mit Mini-SD-Karten bereitgestellt werden.

Der iPAQ rw6815 ist 102 mal 58 mal 19,5 Millimeter groß und wiegt 140 Gramm. Weitere Features sind eine 2-Megapixel-Digitalkamera mit Blitz und Spiegel für Selbstportraits, ein 2,7-Zoll-QVGA-Touchscreen und eingebaute Stereo-Lautsprecher. Der mitgelieferte Akku hat eine Kapazität von 1530 mAh. Mit an Bord ist auch der von Microsoft entwickelte E-Mail-Pushdienst. Anfang November soll das Gerät für 579 Euro im Handel erhältlich ein.

iPAQ rx5000 in zwei Versionen erhältlich

Den iPAQ rx5000 mit integriertem GPS-System gibt es in zwei Versionen. Das Modell rx5720 verfügt für die mobile Navigation über vorinstalliertes Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie die Hauptverkehrsstraßen in Europa. In dieser Variante verkauft HP das Gerät für 349 Euro. Der iPAQ rx5000 kommt in zwei Versionen

Die Version rx5935 hat Kartenmaterial für ganz Westeuropa an Bord und wird mit 2 GB Flash-ROM-Speicher ausgeliefert. Außerdem verfügt dieses Gerät im Gegensatz zum rx5720 über eine WLAN-Schnittstelle. Der erweiterte Leitungsumfang hat naturgemäß auch seinen Preis: Der PDA soll Ende November oder Anfang Dezember für 449 Euro in den Handel kommen.

Eine Mobilfunk-Schnittstelle haben die rx5000-Geräte nicht. Beide Versionen bekommen einen Samsung-SC32442-Prozessor mit 400 MHz. Der RAM-Speicher beträgt jeweils 64 MB. Das QVGA-Display ist 3,5 Zoll groß und insgesamt haben die Geräte Abmessungen von 120,5 mal 76 mal 16,5 Millimeter. Das Gewicht ohne den mitgelieferten 1700-mAh-Akku beträgt 127 Gramm. Mit Akku sind die Handhelds 149 Gramm schwer. Weitere Features sind USB und ein SD-Karten-Slot, ein integriertes Mikrofon und ein Lautsprecher.