Thread
Menü

Abwarten


01.05.2024 17:48 - Gestartet von trullibulli
Die Versand- und Videosparte bleibt defizitär. Und der Zuwachs der Werbeeinnahmen ist lediglich dem Beginn geschuldet, viele Kunden haben Prime gekündigt und kommen nicht zurück. Weniger potentielle Werbekunden wird die Einnahmen wieder drücken, denn weniger Reichweite bedeutet geringere Preise für Werbekunden.
Menü
[1] 56hde4mm antwortet auf trullibulli
01.05.2024 18:41
Benutzer trullibulli schrieb:
Die Versand- und Videosparte bleibt defizitär. Und der Zuwachs der Werbeeinnahmen ist lediglich dem Beginn geschuldet, viele Kunden haben Prime gekündigt und kommen nicht zurück. Weniger potentielle Werbekunden wird die Einnahmen wieder drücken, denn weniger Reichweite bedeutet geringere Preise für Werbekunden.

Die Videosparte hat doch meines Wissens noch niemals irgendeinen Gewinn gemacht. Oder habe ich das falsche in Erinnerung?

Ich habe jetzt auch nicht das Gefühl, dass das Streaming Geschäft für Amazon unbedingt im Fokus liegt. Dafür ist das Angebot für die Kunden schlicht zu schlecht. Amazon hat von allen großen Streaming Anbietern das mit Abstand schlechteste Angebot, wenn es zu den Bildauflösungen oder den Original Sprachen kommt. So ist es quasi bei allen Streaming Anbietern üblich, dass Filme oder Serien selbstverständlich in der Originalsprache vorliegen und dann in vielen synchronisierten Fassungen. Das ist zwar bei so ziemlich jedem anderen Anbieter üblich, aber keineswegs bei Amazon. Hier sucht man die Originalfassung oder bestimmte Sprachen oft vergeblich.

Ähnlich mit der Auflösung. Egal ob ich jetzt Disney schaue oder Netflix, um nur mal die zwei großen zu nennen, 4K und alles was dazugehört ist immer verfügbar, wenn das Material in dieser Auflösung vorliegt. Nicht so bei Amazon. Hier ist dies keinesfalls sicher, sondern muss im Einzelfall immer genau nachgeforscht werden. Denn man übersieht es schnell.

Auch preislich unterscheidet sich der Videobereich bei Amazon nicht von der Konkurrenz. Das Leihen von Filmen und das Kaufen von Filmen kostet selbst bei AppleTV, sicherlich nicht bekannt für besonders günstige Preise, nicht mehr als bei Amazon.

Bleiben noch die in Prime enthaltenen Filme und Serien ohne Aufpreis. Aber selbst das hat sich ja seit der letzten gewaltigen Preiserhöhung von Prime relativiert, wo man einen deftigen, aber einen richtig deftigen Zusatzbeitrag, gemessen am Prime Mitgliedsbeitrag, pro Jahr dafür zahlt, dass man keine Werbung sehen muss.

Also all diese Dinge sagen zumindest mir als Kunden, dass die Videosparte von Amazon maximal eine mehr oder minder kleine Nebenrolle spielt. Und trotz all dieser Dinge macht die Sparte noch immer keinen Gewinn bei Amazon. Das muss man auch erst einmal schaffen.

AWS war und ist und wird wohl auch in absehbarer Zukunft der Geldbringer im Konzern sein und bleiben. Dagegen ist ja nichts einzuwenden. Ist ja okay. Das Versandgeschäft ist halt ein sehr zyklisches Geschäft. Und insbesondere in Zeiten mit hoher Inflation oder andauernder Inflation oder geringem Wirtschaftswachstum wird man mit diesem Geschäft nur sehr schwer Geld verdienen.