Abo

iPhone: Verwirrung um Abo-Modell für Apps von Bild und Welt

Vodafone-Kunden erhalten iPhone erneut über externen Dienstleister
Von

Am 9. Dezember sind die Applikationen von Bild-Zeitung und Welt im AppStore für das Apple iPhone an den Start gegangen. Im Kaufpreis von 79 Cent bzw. 1,59 Euro sollen auch alle Dienste für einen Monat enthalten sein. Das wurde beim Kauf der jeweiligen Applikation auch entsprechend angezeigt.

Apple iPhone 8GB

Die ersten Käufer der Applikationen hätten am 9. Januar ihre Abonnements verlängern müssen. Dabei tauchten vor einigen Tagen bereits Berichte über einen Hack der Bild-App auf, nach denen sich der Content nach einem Jailbreak auch ohne weitere Kosten nutzen lassen soll. Allerdings mussten zumindest einige Kunden zumindest bislang gar keine Tricks anwenden, um die Inhalte von Bild und Welt über den ersten Monat hinaus weiter zu nutzen.

Am 9. Dezember gekaufte Apps noch immer nutzbar

Bild-App Bild-App für das iPhone
Foto: teltarif
Bei zwei Testgeräten der teltarif-Redaktion zeigte sich jeweils der gleiche Effekt: Die Applikationen von Bild und Welt sind im vollen Umfang nutzbar, obwohl der erste Monat längst abgelaufen ist und das Abonnement nicht verlängert wurde. Auch nach einer zwischenzeitlichen Deinstallation sowie der anschließenden Neu-Installation funktionieren die Dienste weiter.

Prüft man den aktuellen Abo-Status, so verrät dieser, dass die Freischaltung noch bis zum 31. Januar gegeben ist. Offenbar erfolgte hier eine automatische Verlängerung ohne zusätzliche Berechnung, wie ein Blick auf den Stand des iTunes-Kontos verrät. Automatische Abo-Verlängerungen sind allerdings auch gar nicht vorgesehen. Vielmehr müssen die Inhalte nach vier Wochen jeweils wieder neu gebucht werden.

Vodafone vermittelt wieder Apple iPhone 3G S

Wie Vodafone gegenüber seinen Vertriebspartnern mitteilte, können diese Interessenten an einem Apple iPhone ab sofort wieder an externe Dienstleister verweisen. Das berichtet das Onlineportal iFun. Dabei nennt der Düsseldorfer Mobilfunk-Netzbetreiber auch gleich mehrere Adressen - verbunden mit dem Hinweis, dass Vodafone das iPhone selbst nicht anbietet. Zudem dürfe das iPhone nur auf ausdrücklichen Kunden-Wunsch und nur dann vermittelt werden, wenn der Kunde nicht auf ein anderes Gerät umberaten werden konnte.

In Deutschland hat noch immer T-Mobile das Monopol auf den Verkauf des Apple iPhone mit Vertrag. Dennoch vermittelt neben Vodafone auch o2 das Kulthandy - allerdings nur an ausgewählte Bestandskunden. Die Münchner haben kürzlich den Verkaufspreis gesenkt, bieten allerdings weiterhin nur die 16-GB-Variante des iPhone 3G S an.

Weitere News zum Apple iPhone, Apple iPhone 3G und Apple iPhone 3G S