Newsletter 21/22 vom 26.05.2022


teltarif.de-Newsletter
teltarif.de-Newsletter
dpa

Liebe Leserinnen und Leser,

zwischen Wunsch und Wirk­lich­keit klafft mitunter regional eine sehr große Lücke: Diesen Eindruck gewinnt man, wenn man über Jahre die voll­mun­dige Werbung von Voda­fone zum Mobil­funk-Netz­ausbau mit LTE und 5G mitver­folgt hat, seit Jahren aber an einem Ort wohnt, wo das Voda­fone-Netz nur GSM und EDGE beherrscht. Das kann frus­trie­rend sein - und treibt manchen Kunden viel­leicht zu einem Provider in einem anderen Netz. Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir aber auch, welche unvor­her­gese­henen Dinge beim Netz­ausbau auftreten können - mehr dazu im Mobil­funk-Teil dieses Newslet­ters.
     Die eigenen Impf­zer­tifi­kate haben zahl­reiche Bürger in der CovPass App oder in der Corona Warn App hinter­legt. Aus tech­nischen Gründen sind die Zerti­fikate dort aber mit einem Ablauf­datum versehen. Vielen Geimpften ist unklar, was denn nun passiert, wenn diese Zerti­fikate abge­laufen sind und ob man dann mögli­cher­weise wieder als unge­impft gilt. Wie man die Gültig­keit dieser Zerti­fikate bald selbst verlän­gern kann, erläu­tern wir im Abschnitt Internet.
     Die teltarif.de-Redak­tion beschäf­tigt sich in diesem Monat ganz beson­ders mit der Foto­grafie per Smart­phone - und dabei wollen wir zeigen, dass es viel mehr Möglich­keiten gibt, als einfach nur in der Kamera-App auf den Auslöse-Button zu drücken. Wer sich etwas mit den Fein­heiten der Foto­grafie beschäf­tigt, kann auch als Foto-Amateur mit seinem Smart­phone meist deut­lich bessere Bilder schießen. Hierzu geben wir Ihnen wert­volle Tipps im Hard­ware-Teil dieses Newslet­ters.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newslet­ters sowie beim Tele­fonieren und Surfen.

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk

Internet

Hardware

Broadcast

Festnetz

Mobilfunk

Die Prepaid-Tarife der Netzbetreiber im Vergleich

Telekom mit neuen Prepaid-Tarifen
Telekom mit neuen Prepaid-Tarifen
Foto: Image licensed by Ingram Image, Logo: Telekom

Die Telekom bietet wie bereits berichtet seit wenigen Tagen neue Prepaid-Tarife an. Wir haben diese mit den voraus­bezahlten Preis­modellen von Voda­fone und o2 vergli­chen - mehr dazu in unserem Prepaid-Vergleich der Netz­betreiber-Tarife.


Editorial: EDGE statt 5G SA - Realität vs. Vodafone-Werbung

Mobilfunk-Basisstation in Biebergemünd vor dem Umbau
Mobilfunk-Basisstation in Biebergemünd vor dem Umbau
Foto: teltarif.de

Voda­fone wirbt mit gerne mit seinem Ausbau von "5G Plus". Manche Kunden, beispiels­weise in länd­lichen Regionen, wären aller­dings froh, wenigs­tens GSM- oder LTE-Empfang zu haben. Werbung und Realität klaffen leider nicht selten ausein­ander - darauf gehen wir in unserem Edito­rial ein.
     Manchmal klappt der LTE-Ausbau aller­dings nicht so, wie es der Netz­betreiber eigent­lich geplant hat - beispiels­weise, wenn unvor­her­gese­hene Hinder­nisse auftreten. Das ist auch an dem Standort der Fall, den wir in unserem Edito­rial aufge­griffen haben. Voda­fone hat sich inzwi­schen noch­mals dazu geäu­ßert.


Handy-Tarif: So erkennen Sie Ihr Handy-Netz

Welches Netz nutze ich
Welches Netz nutze ich?
Bild: teltarif.de, Logos: Netzbetreiber

Sie wissen nicht, in welchem Mobil­funk-Netz Ihr Handy-Tarif geschaltet ist? Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie es heraus­finden können. Es gibt einige hierfür nämlich einige Möglich­keiten - und alle diese Methoden sind kostenlos.


Vodafone startet mit eSIM für CallYa-Prepaidkunden

Vodafone startet mit eSIM für CallYa
Vodafone startet mit eSIM für CallYa
Foto: Vodafone

Voda­fone verein­facht den eSIM-Akti­vie­rungs­pro­zess bei Bestel­lungen im Online-Shop und bietet die eSIM bald auch für CallYa an. Das komplette Proze­dere soll damit einfa­cher werden als bisher. Somit kommt die Möglich­keit einer eSIM auch für die Prepaid-Tarife von Voda­fone.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

Alle Meldungen von teltarif.de



Flexibler Netzwechsel im Inland: National Roaming wird oft als Lösung aller Probleme gesehen - aber ist es das wirklich?

Internet

DKB veröffentlicht Feature-Update für Banking-App

DKB veröffentlicht App-Update
DKB veröffentlicht App-Update
Foto: DKB

Die DKB hat die Version 1.11 ihrer Banking-App veröf­fent­licht. Diese bringt Verbes­serungen mit sich. Noch immer bleibt aber die bishe­rige DKB-App in den Apps­tores, die ledig­lich die mobile Webseite abbil­dete.


Identitätsklau: Wer nichts bestellt hat, muss nicht zahlen

Bei unberechtigten Rechnungen oder Inkasso-Forderungen am besten Anzeige erstellen
Bei unberechtigten Rechnungen oder Inkasso-Forderungen am besten Anzeige erstellen
Bild: dpa

Rech­nungen, Mahnungen oder sogar Inkasso-Schreiben - wer Opfer von Bestell­betrug wird, soll für Waren zahlen, die er nie geor­dert hat. So reagiert man richtig, wenn man mutmaß­lich Opfer eines Iden­titäts­dieb­stahls geworden ist.


Impfzertifikat läuft ab: So geht es mit dem CovPass weiter

CovPass App
CovPass App
Grafik: Robert Koch-Institut

Nutzer von CovPass App und Corona Warn App können die Gültig­keit ihrer Impf­zer­tifi­kate bald selbst verlän­gern. Denn "Tech­nisch" laufen die Impf­nach­weise in den nächsten Monaten ab. Wir erläu­tern, wie die Verlän­gerung der Zerti­fikate durch­geführt wird.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

Alle Meldungen von teltarif.de



Smart Home auch als Mieter: Nicht nur Eigentümer dürfen Haus und Wohnung smart vernetzen - wir erläutern, was Sie als Mieter installieren dürfen.

Hardware

Bildbearbeitung mit dem Handy und Fachbegriffe erklärt

Bildbearbeitung mit dem Smartphone
Bildbearbeitung mit dem Smartphone
Bild: teltarif.de, Andre Reinhardt

Nicht immer gelingt das perfekte Foto mit dem Smart­phone, dank Bild­bear­bei­tung lässt sich die Aufnahme aber oftmals noch retten. Dabei müssen Sie kein Photo­shop-Profi sein. Die meisten Opti­mie­rungen sind inner­halb weniger Sekunden voll­zogen. In unserem Bericht erfahren Sie, wie Ihre Bilder auf dem Smart­phone opti­miert werden können.
     Beim Wett­eifern um die beste Smart­phone-Kamera über­schütten die Hersteller die Nutzer mit immer mehr tech­nischen Bezeich­nungen. Wir verraten, was es mit Blende, Sensor, Brenn­weite, Auto­fokus und Co. auf sich hat - in unserem sepa­raten Über­sichts-Artikel zu wich­tigen Fach­begriffen der Foto­grafie.


Neue Features bei iOS 16, Design und Termin fürs iPhone 14

Offizielle Details zu geplanten iPhone-Features
Offizielle Details zu geplanten iPhone-Features
Foto: Apple, Montage: teltarif.de

Apple hat erste Details zu Soft­ware-Neue­rungen genannt, die iOS 16 und weitere Betriebs­system-Upgrades mit sich bringen werden. Im Rahmen der Entwickler­kon­ferenz WWDC wird Apple wohl im Juni seine neuen Betriebs­sys­teme iOS 16 für das iPhone, iPadOS 16 für Tablets, watchOS 9 für die Apple Watch und macOS 13 für Computer vorstellen.
     Meist im September zeigt Apple die neue iPhone-Gene­ration. Dieses Jahr wird es das iPhone 14 sein. Insider sind nun dem Vorstel­lungs­termin auf die Spur gekommen. Offen ist indes noch die Frage, ob es - wie während der Pandemie - eine reine Online-Veran­stal­tung wird oder ob eine Vor-Ort-Teil­nahme möglich gemacht wird. Neue Render­bilder vom iPhone 14 Pro sollen unter­dessen das finale Design des im September erwar­teten Modells enthüllen. Apple könnte sich nun endlich von der breiten Display-Notch verab­schieden.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Hardware:

Alle Meldungen von teltarif.de



Viren, Trojaner und Schadsoftware gibt es mittlerweile auch für Smartphones. Wir geben Tipps, wie Sie sich schützen können.

Broadcast

DAB+: Netzausbau im Norden und neues Programm im Süden

DAB+-Ausbau beim NDR
DAB+-Ausbau beim NDR
Foto: NDR

Der Nord­deut­sche Rund­funk hat sein DAB+-Netz weiter ausge­baut. Für Hörer in Ober­bayern gibt es unter­dessen ein weiteres Programm im terres­tri­schen Digi­tal­radio.


Neues DAB+-Internetradio-Kombi von Xoro

Das XORO HMT 620
Das XORO HMT 620
Foto: Xoro

Xoro stellt mit dem HMT 620 ein All-in-One Stereo-Inter­net­radio mit CD-Player vor. Das kompakte Gerät kann jedoch noch viel mehr - wir gehen auf die wich­tigsten Funk­tionen des neuen Xoro-Radios ein.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Broadcast:

Alle Meldungen von teltarif.de



Strippenzieher und Tarifdschungel: Die Redaktion bespricht wichtige Themen rund um Netze, Tarife, Geräte und Regulierung im Podcast - hören Sie rein!

Festnetz

Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01038
Fern 01094 01094
Mobil 01078 01078
Ausland siehe Tarifvergleich
Stand: 25.05.2022

Wie jede Woche finden Sie an dieser Stelle unsere aktu­ellen Call-by-Call-Empfeh­lungen für Gespräche von einem Telekom-Fest­netz­anschluss aus. Um Handy­nummern vom Telekom-Fest­netz­anschluss aus günstig anzu­rufen, wählen Sie die 01078 vorweg. Aktuell kostet ein Anruf 1,49 Cent pro Minute. Bis zum 30. September garan­tiert der Anbieter einen Maxi­malpreis in Höhe von 3,5 Cent pro Minute für Gespräche ins deut­sche Mobil­funk­netz.
     Für Fern­gespräche zur Haupt- und Neben­zeit empfehlen wir die seit langem preis­stabile 01094. Hier sind Tele­fonate für nur 0,9 Cent pro Minute möglich. Dieser Anbieter offe­riert bis Ende Juni einen garan­tierten maxi­malen Minu­ten­preis von 1,9 Cent pro Minute.
     Für Orts­gespräche empfehlen wir weiterhin die 01038. Diese Vorwahl kostet von Montag bis Freitag einen Preis von 1,49 Cent pro Minute, der am Wochen­ende und an Feier­tagen auf 1,38 Cent pro Minute sinkt.
     Bei Gesprä­chen zu auslän­dischen Nummern sollten Sie vor jedem Tele­fonat einen Blick in unseren Tarif­vergleich werfen und exakt auf das jewei­lige Gesprächs­ziel achten - insbe­sondere, was die Auftei­lung zwischen Fest­netz- und Mobil­funk­anschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

Alle Meldungen von teltarif.de



Internet und Telefonieren zum Pauschalpreis - das bieten Flatrate-Tarife. Bei uns erfahren Sie alles Wichtige zu Flatrates.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.