Newsletter 07/07

15.02.2007
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 15.02.2007 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Nokia: Neuer Communicator vorgestellt und im Kurztest, weitere 5 Neuvorstellungen
  2. Ultra Special: Die neuen Spezialisten von Samsung
  3. Noch mehr neue interessante Handys und PDAs
  4. Discounter kopieren Zehnsations-Tarif
  5. Tchibo plant Handy-Flatrate, simyo startet Internet-Dienste, USIM-Karten bei Blau
  6. o2 mit neuer Roaming-Option, Kunden klagen gegen Sonderkündigungs-Ablehnung
  7. T-Mobile setzt auf "Mega-Trend mobiles Internet" und den Hoffnungsträger Ameo
  8. Vodafone setzt künftig stark auf Instant-Messaging
  9. Arcor-Ortsgespräche zur Hauptzeit günstiger
  10. Internet-by-Call-Anbieter mit Tarifänderungen
  11. Microsoft veröffentlicht zwölf Sicherheits-Updates
  12. Die Handy-Highlights der 3GSM in Wort und Bild
  1. Nokia: Neuer Communicator vorgestellt und im Kurztest, weitere 5 Neuvorstellungen

    Anlässlich der 3GSM World [Link entfernt] in Barcelona stellte Branchenprimus Nokia wie erwartet das E90 Communicator vor. Das Gerät ist wie seine Vorgänger aufklappbar und bietet dann eine zwar kleine, aber vollwertige Tastatur. Verbindungen zur Außenwelt stellt der neue Communicator über praktisch alles her, was man sich vorstellen kann: GPRS/ EDGE in allen vier Bändern (850/E900/1800/1900i MHz), UMTS inklusive HSDPA, Bluetooth, Infrarot-Port, WLAN und USB. Die Meldung zu diesem Smartphone finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s24873.html . Auch einen Kurztest zu diesem Modell haben wir bereits, den Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s24900.html finden.

    Ein weiteres Nokia-Highlight war das DVB-H-Gerät N77. Neben einem großen Display verfügt das N77 über Stereo-Surround-Sound. Eine spezielle Taste ermöglicht den direkten Zugang zu den DVB-H-Sendern, eine Erinnerungsfunktion zeigt dem Nutzer, wenn eine vorher definierte Sendung beginnt. Mehr zu diesem Gerät erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24876.html .

    Weitere Modelle, die der finnische Hersteller zeigte, waren die Business-Handys E61i und E65, die unter der URL http://www.teltarif.de/s/s24878.html genauer beschrieben werden, das 3110 classic sowie das 6110 Navigator. Die Meldung zu diesen beiden Handys finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s24879.html .

  2. Ultra Special: Die neuen Spezialisten von Samsung

    Der koreanische Handy-Hersteller Samsung sieht sich selbst als Marktführer in Sachen Design und Funktionalität. Mit einer neuen Premium-Reihe "Ultra Special" hat das Unternehmen neben der Ultra Edition II eine neue Geräteserie herausgebracht, die dem Käufer umfassende Multimedia-Erlebnisse ermöglichen sollen. Wirklich neue Geräte brachte Samsung aber kaum mit nach Barcelona. Neu war nur das Mobile-TV-Handy F510. Unsere Meldung zu den neuen Spezialisten Ultra mobileTV, Ultra Music und Ultra Video finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24894.html .

    Die Handys der Ultra Edition II, zu denen ein nur 5,9 Millimeter flaches Multimedia-Handy, das 5-Megapixel-Kamerahandy SGH-F700 und das Blackberry-ähnliche PDA-Phone SGH-i600 gehören, werden in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24880.html vorgestellt. Dort finden Sie auch Informationen zu den Modellen SGH-U600 (Ultra Edition 10.9), SGH-U700 (Ultra Edition 12.1), SGH-U100 (Ultra Edition 5.9) und dem Klapphandy SGH-U300 (Ultra Edition 9.6). Jedes der Geräte hat seine Besonderheit: Beim Winzling SGH-U700 sind es beispielsweise die HSDPA-Unterstützung, die Autofokus-Funktion der 3,2-Megapixel-Kamera und die Möglichkeit der Videotelefonie.

  3. Noch mehr neue interessante Handys und PDAs

    Motorola stellte anlässlich des 3GSM World Congress [Link entfernt] in Barcelona das Smartphone MOTO Q9 vor. Das Gerät arbeitet mit dem jüngst vorgestellten Betriebssystem Windows Mobile 6 und bietet HSDPA für den schnellen Zugang zum mobilen Internet. Außerdem kommt eine GSM-Version des CDMA-basierten MOTO-Q-Modells. Das Quadband-Gerät bietet GPRS und EDGE und arbeitet ebenfalls mit Windows Mobile 6. Die Meldung dazu finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24872.html . Unter dem Motto "Goodbye compromise" stellte Motorola sein neues SLVR-L9-Modell vor. Das Multimedia-Handy bietet neben einem Musicplayer auch ein FM-Radio. Weiterhin zeigte der US-Hersteller auch die neuen Handys Z8 und den HSDPA-KRZR K3 vor. Einzelheiten zu diesen Geräten gibt es in der Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24874.html .

    Interessant fanden wir auch das dritte Cyber-Shot-Handy von Sony Ericsson. Der K800i-Nachfolger K810i ist ein Gerät auch für anspruchsvollere Fotofans. Unseren Kurztest finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s24904.html .

    Dass der Handy-Hersteller LG Electronics auf der 3GSM World das neue Shine und das Prada-Handy vorstellen würde, war schon lange kein Geheimnis mehr. Allerdings hatten die Koreaner noch weitere Neuheiten im Gepäck: Das UMTS/HSDPA-Handy KU950 sowie das flache Multimedia-Handy KU250, das den hierzulande verfügbaren UMTS-Standard unterstützt. Mehr zu diesen Handys finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s24886.html .

    Neuigkeiten gab es auch beim taiwanesischen Unternehmen HTC. So präsentierten die Taiwanesen das Smartphone S710 und den PDA P3350 . Die Meldungen dazu finden Sie unter den URL http://www.teltarif.de/s/s24892.html bzw. http://www.teltarif.de/s/s24912.html .

    Offiziell vorgestellt wurde nun auch der neue Blackberry 8800. Dabei handelt es sich um den ersten Blackberry mit eingebautem GPS-Modul. Mehr dazu erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24883.html .

    Der französische Handy-Hersteller Sagem hat sein im vergangenen Jahr vorgestelltes Fernseh-Handy myMobileTV überarbeitet, das nun ein schickes Klapphandy mit drehbarem Display geworden ist. Ebenfalls neu bei Sagem ist das 16 Millimeter flache und 95 Gramm leichte Modell my800C . Die Meldung zu diesen Geräten finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24891.html .

    Zudem hat Toshiba zwei neue Mobiltelefone vorgestellt, die sich vor allem durch eine Sicherung per Fingerabdruck-Scan auszeichnen: Beim Protégé G500 handelt es sich um einen Slider mit Handytastatur, das Protégé G900 hingegen ist im PDA-Stil gehalten und mit Touchscreen sowie seitlich herausziehbarer, vollwertiger Tastatur ausgestattet. Details zu den beiden Smartphones finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24930.html .

    Weitere Neuvorstellungen finden Sie über in den Newslisten unter den Meldungen, viele der vorgestellten Geräte finden Sie auch bereits in unserer Handydatenbank.

  4. Discounter kopieren Zehnsations-Tarif

    callmobile bietet seit gestern eine Kopie des von E-Plus seit Anfang des Monats vermarkteten Tarifs Zehnsation an. Bei callmobile heißt der Tarif clever & entspannt. Kunden die sich für diesen Tarif entscheiden, telefonieren für 10 Cent pro Minute im 60/1-Takt in alle deutschen Netze, akzeptieren einen monatlichen Mindestumsatz von 10 Euro und eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. SMS kosten 20 Cent. Einzelheiten zu den weiteren Konditionen des neuen callmobile-Tarifs lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24910.html .

    Bei klarmobil wird ab heute ebenfalls ein 10-Cent-Tarif angeboten. Im Gegensatz zu callmobile gilt hier aber die Abrechnung im Minutentakt. Welche Unterschiede es zum Angebot bei callmobile noch gibt und wie die weiteren Bedingungen bei klarmobil aussehen, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24919.html .

    Als dritter Discounter hat auch simply angekündigt, ab heute einen 10-Cent-Tarif einzuführen. Dabei wird - wie bei callmobile - im 60/1-Sekundentakt abgerechnet. Gleichzeitig wurde der bisherige Postpaid-Tarif der Drillisch-Tochter vorübergehend aus der Vermarktung genommen. Was es sonst bei simply Neues gibt, lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24925.html .

  5. Tchibo plant Handy-Flatrate, simyo startet Internet-Dienste, USIM-Karten bei Blau

    Bei Tchibo soll es in Kürze eine Handy-Flatrate geben. Das kündigte der Deutschland-Chef des Tchibo-Kooperationspartners o2, Rudolf Gröger, an. Dabei ließ er allerdings die Details zu dem geplanten Pauschaltarif offen. Der Start soll allerdings schon in den nächsten Wochen erfolgen. Hintergründe zur geplanten Flatrate des Kaffeerösters finden Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24881.html .

    Im Rahmen seiner "Angeboot"-Aktion bietet Tchibo bis zum 22. Februar mit und ohne Handykauf eine SIM-Karte mit 10 Euro Startguthaben für 5 Euro an. Der Kunde kann dabei wählen, ob er seine Gespräche Prepaid oder Postpaid, also mit monatlicher Rechnung, begleichen möchte. Näheres zum "Angeboot" finden Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24850.html .

    Stand bisher die mobile Telefonie im Fokus des Prepaid-Discounttarifs von simyo, so bietet die Firma nun auch einen Datenpreis an, der vor allem für gelegentliche Nutzung geeignet und je nach Anwendungsfall sogar günstiger als ein Datenpaket bei den Netzbetreibern ist. Auf der Homepage bietet simyo nun auch die Konfiguration der Handys für den neuen Datendienst per Luftschnittstelle (OTA) an. Vor allem der Versand und Empfang von E-Mails und die Nutzung von Instant Messengern sollen mit dem neuen Angebot mobil werden, erklärte simyo-Gründer und Geschäftsführer Rolf Hansen im Gespräch mit teltarif.de. Details hierzu lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24854.html .

    Unter dem Schlagwort simyo 2.0 sammeln sich künftig Anwendungen wie E-Mail, Messaging, Internetsuche, Foto-Sharing sowie Nachrichten und Newsfeeds. Verfügbar werden die Dienste zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit dem Suchmaschinenbetreiber Yahoo!. Welche Angebote es geben soll, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24928.html .

    Auch eine Neukunden-Aktion, die speziell auf Interessenten für die mobile Datenkommunikation abzielt, wurde gestartet. Regulär erhalten die Kunden derzeit das erste Megabyte Übertragungsvolumen im Aktionszeitraum bis 28. Februar gratis. Wer über die gemeinsam mit Spiegel Online gestartete Aktion eine neue simyo-Karte bestellt, erhält sogar 10 MB kostenlos. Wie man von diesem Angebot profitieren kann, lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24835.html .

    Neuigkeiten gibt es auch bei simyo-Konkurrent Blau: In einem Interview mit teltarif.de gab Dirk Freise, technischer Geschäftsführer der Blau Mobilfunk, bekannt, dass baldmöglichst USIM-Karten ausgegeben werden sollen. Diese sind neben einem UMTS-Handy die Voraussetzung, um Datendienste in UMTS-Geschwindigkeit mit bis zu 384 kBit/s nutzen zu können. Wann die USIMs bei Blau verfügbar sein könnten, lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s24908.html .

  6. o2 mit neuer Roaming-Option, Kunden klagen gegen Sonderkündigungs-Ablehnung

    Der Mobilfunkanbieter o2 hat eine neue Option eingeführt, mit der Kunden des Anbieters im Ausland günstiger telefonieren und sich anrufen lassen können. Die Option nennt sich "My Europe Top" und kann in 19 Ländern genutzt werden. Das Angebot kostet 8 Euro monatliche Grundgebühr und hat eine Laufzeit von einem Monat. Die Laufzeit beginnt jeweils am Tag nach der Buchung durch den Kunden. Wer My Europe Top bestellt, kann innerhalb des Reiselandes und nach Deutschland für 39 Cent pro Minute mit dem Handy telefonieren. 100 eingehende Gesprächsminuten pro Monat sind kostenlos. Jede weitere eingehende Minute schlägt mit 39 Cent zu Buche. Nach einem Monat wird die neue Option automatisch deaktiviert. Wo die neue Option gültig ist sowie weitere Details zu My Europe Top lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24843.html .

    In Großbritannien geht o2 noch einen Schritt weiter. Britische Kunden können, wie unter http://www.teltarif.de/s/s24922.html berichtet, im Ausland Gespräche kostenfrei annehmen.

    Wie bereits vor einigen Wochen berichtet, hat o2 Ende des vergangenen Jahres die Tarife für Gespräche zu Sonderrufnummern erhöht. Viele betroffene Kunden wollten diese zum Teil deutliche Erhöhung nutzen, um ihren Vertrag mit o2 aufgrund der Tariferhöhung außerordentlich zu kündigen. Doch o2 sieht hier keinen Grund zu einer außerordentlichen Kündigung. Nun wollen einige Kunden mit einer Feststellungsklage feststellen lassen, ob sie oder der Mobilfunkanbieter im Recht sind. Details zu den Feststellungsklagen lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24860.html .

  7. T-Mobile setzt auf "Mega-Trend mobiles Internet" und den Hoffnungsträger Ameo

    Der Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile setzt auf neue Geräte und neue Dienste, um den Kunden das mobile Internet schmackhafter zu machen. Für den Mobilfunkanbieter bleiben die Sprachdienste zwar Umsatzbringer Nummer eins, das mobile Internet gewinnt jedoch an Bedeutung. Um den kommenden "Mega-Trend mobiles Internet" nicht zu verpassen, stellte T-Mobile-Chef Hamid Akhavan auf dem 3GSM World Congress in Barcelona einige Neuerungen in Aussicht - so zum Beispiel neue Preispakete für web'n'walk sowie einen Push-E-Mail-Dienst für private Nutzer. Einen weiteren Trend soll das so genannte Personal Social Networking darstellen. Hier soll es nach der CeBIT einen so genannten "Community-Tarif" geben, bei dem mit bis zu fünf festgelegten Freunden oder Bekannten zu speziellen Preisen kommuniziert werden kann.

    Zu den neuen Hoffnungsträgern der Bonner im Handset-Bereich gehört unter anderem auch der von HTC hergestellte PDA Ameo. Kosten soll das Gerät zusammen mit einem Relax-100-Vertrag 500 Euro. Das Quadband-Handy, das neben GSM/GPRS und EDGE auch UMTS und HSDPA unterstützt, glänzt vor allem mit einem 624-MHz-Prozessor von Intel, einem großen TFT-Touchscreen mit 640 mal 480 Pixel und 65 536 Farben, eine abnehmbare Tastatur, sowie satten 8 GB an internem Speicher.

    teltarif hatte auf der 3GSM in Barcelona nun die Möglichkeit, das Gerät einem ersten Kurztest zu unterziehen. Der mit 133 mal 97,7 mal 16 Millimetern gewöhnungsbedürftig große und mit 355 Gramm auch recht schwere Ameo wurde dabei insbesondere auf seine Bedienbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Ausstattung und seinem Mehrwert gegenüber vergleichbaren Geräten wie den deutlich kleineren UMTS-PDA MDA Pro unter die Lupe genommen. Alle Einzelheiten des Tests und weitere Hintergründe zu den neuen Trends von T-Mobile finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24913.html .

    Auch für Prepaidkarten-Nutzer hat das Unternehmen Neuigkeiten zu bieten: Aktuell gibt es eine Aktion, bei der über die XtraClick-Homepage die Prepaidkarte zusammen mit dem LG KG225 für 49,95 Euro verkauft wird. Neben dem Handy sind bereits 10 Euro Startguthaben inklusive. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24867.html .

  8. Vodafone setzt künftig stark auf Instant-Messaging

    Vodafone will künftig verstärkt auf Instant-Messaging setzen. Im Rahmen der firmeneigenen "Mobile-Plus"-Strategie will der Mobilfunkanbieter weit mehr als "nur" mobile Telefonie und SMS anbieten. Im Rahmen dieses neuen Fokus arbeitet das Unternehmen mit den beiden größten IM-Communities Microsoft und Yahoo! zusammen. Die neuen IM-Services sollen erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten bereitstellen und im Laufe dieses Jahres eingeführt werden.

    Mit dem Dienst werden User in der Lage sein, bestehende Adressbücher auf dem Handy und entsprechende Kontaktlisten der IM-Dienste bei Microsoft oder Yahoo! zu nutzen und den Online-Status ihrer Kontakte zu sehen. Ebenso soll es möglich sein, Textnachrichten unabhängig davon auszutauschen, ob die User einen PC oder ein mobiles Endgerät nutzen. Für die Unterstützung von Internettelefonie hingegen, die heute in vielen IM-Clients auf dem PC integriert ist, sieht der Mobilfunkanbieter keinen Bedarf. Nach Aussagen von Frank H. Rövekamp, Marketingchef von Vodafone Weltweit, soll es für den IM-Bereich verschiedene Tarifkonzepte geben. Eines davon könne eine nutzungsabhängige Berechnung sein, ebenso seien event- oder zeitraumbasierte Abrechnungsmodelle möglich. Eine Pauschalabrechnung komme aber nicht in Frage - man wolle weiterhin auf die Berechung einzelner Dienste setzen. Weitergehende Details zu Vodafones geplanten IM-Diensten und deren geplanter Umsetzung lesen Sie bitte unter http://www.teltarif.de/s/s24906.html .

  9. Arcor-Ortsgespräche zur Hauptzeit günstiger

    Arcor vergünstigt ab heute die Gesprächskosten für Ortsgespräche über die 01070. Zwischen 19 und 24 Uhr kosten Gespräche innerhalb des gleichen Vorwahlgebietes nun 0,78 Cent pro Minute. Gleichzeitig steigen allerdings die Tarife für Ferngespräche zwischen 19 und 21 Uhr leicht an und kosten künftig 0,94 statt 0,67 Cent pro Minute. Deutlich günstiger geworden sind Ortsgespräche, die zwischen 7 und 19 Uhr geführt werden. Diese kosten fortan 1,5 statt wie bislang 4,5 Cent pro Minute. Damit ist die 01070 zu tagsüber eine der günstigsten Vorwahlen für Ortsgespräche. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Tarifaktion, die befristet ist bis zum 15. März. Danach wird voraussichtlich wieder der alte Preis berechnet.

    Ferngespräche lassen sich tagsüber über die 01086 von Onetel führen und kosten 1,68 Cent pro Minute. Nach 18 Uhr ist kann aktuell noch mit der 01052 von EPAG sehr günstig - nämlich für 0,58 Cent pro Minute - telefoniert werden. Hier gibt es aber keine Tarifansage, so dass der Tarif täglich überprüft werden sollte. Alle aktuellen Tarife erfahren Sie wie immer in unserem Tarifrechner unter http://www.teltarif.de/tarifrechner .

  10. Internet-by-Call-Anbieter mit Tarifänderungen

    Auch in der vergangenen Woche gab es wieder zahlreiche Tarifänderungen im Internet-by-Call-Bereich: So hat zum Beispiel der Provider easybell die Minutenpreise für fünf seiner Schmalband-Zugänge erhöht, hier fallen jetzt rund um die Uhr 2,99 Cent pro Minute an. Welche Angebote betroffen sind, erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24837.html . Auch der Anbieter Alltimenet hat in den Tarifen Allzeit 5 und Allzeit 6 die Minutenentgelte jetzt auf einheitlich 3,99 Cent angehoben.

    Kurzfristige und zum Teil massive Preisänderungen sind bei Schmalband-Zugängen nach wie vor die Regel: Hierdurch kann einerseits sehr günstig gesurft werden, andererseits können auch gravierende Kostenfallen entstehen. Wer diese umgehen will, sollte daher die aktuellen Konditionen seines Tarifs regelmäßig kontrollieren. Preiswerte Einwahlangebote finden Sie zum Beispiel wie gewohnt über unseren Internet-Tarifrechner unter http://www.teltarif.de/internetrechner . Wenn Sie sich automatisch zu günstigen Konditionen einwählen wollen, können Sie auch unseren http://www.teltarif.de/discountsurfer nutzen.

  11. Microsoft veröffentlicht zwölf Sicherheits-Updates

    Zum Februar-Patch-Day hat Microsoft jetzt zwölf Sicherheits-Updates veröffentlicht, von denen sechs als "kritisch" und sechs als "wichtig" eingestuft werden. Der Software-Hersteller holt dabei die bisher versäumte Reparatur von drei bereits im Dezember bekannt gewordenen kritischen Sicherheitslücken in Word nach, stopft ein viertes Word-Leck und bessert eine Sicherheitslücke in Office aus. Welche Schwachstellen sonst gefixt wurden und wie Sie die Updates erhalten, erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24914.html .

    Im Phishing-Schutz des Firefox 2 ist indessen eine Schwachstelle aufgedeckt worden, über die sich der Filter relativ einfach umgehen lassen soll: Schon durch Anhängen eines oder mehrerer zusätzlicher Slash-Zeichen hinter einer URL ließe sich der Schutz aushebeln. Weitere Details zum Firefox-Problem sowie zu einem Fehler im Phishing-Schutz des Internet Explorers finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24845.html .

    eBay warnt jetzt von gefälschten E-Mails, die sich als Nachricht des Unternehmens tarnen. Der Nutzer wird darin aufgefordert, einen Dateianhang zu öffnen, um die angeblich zuvor beantragte Änderung seiner E-Mail-Adresse bei eBay durchzuführen. Dieser enthält jedoch einen Schädling. Weitere Details zu den gefälschten E-Mails finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24851.html .

    Spam ist und bleibt ein lästiges Problem. Laut einer Studie der Verbraucherzentrale werden die meisten Internetnutzer in Deutschland mit bis zu 100 derartigen E-Mails pro Woche überschwemmt. Welche Maßnahmen der Verband fordert, erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24911.html .

    Auch mobile Geräte werden zunehmend Ziel von böswilligen Angriffen: Laut den Virenspezialisten von McAfee hat sich die Zahl der Attacken im Jahr 2006 im Vergleich zu 2005 verfünffacht. Weitere Details hierzu finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s24897.html .

  12. Die Handy-Highlights der 3GSM in Wort und Bild

    Noch bis heute Abend findet im spanischen Barcelona der 3GSM Weltkongress statt, und das Treffen der Mobilfunkbranche wird von Jahr zu Jahr bedeutsamer: Namhafte Handy-Produzenten wie Nokia, Motorola oder Samsung präsentierten hier ebenso ihre neuen Mobiltelefone wie weniger bekannte Produzenten. Zudem wurden weitere Innovationen wie zum Beispiel das neue Windows Mobile 6 offiziell vorgestellt. teltarif war vor Ort und hat über die Neuigkeiten in den letzten Tagen ausführlich berichtet.

    Mit einer Bildergalerie wollen wir Ihnen die Highlights der letzten Tage in Bildern und kurzen Texten mit den wichtigsten Details näher bringen. Diese Galerie finden Sie unter http://www.teltarif.de/neue-handys . Dort finden Sie auch eine Übersicht weiterer Bildergalerien und auch weiterer Meldungen zur 3GSM. Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten und Lesen.

Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: