Newsletter 47/07

22.11.2007
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 22.11.2007 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Ratgeber: Mit Instant Messengern kostenlos telefonieren
  2. VoIP: Carpo-Aktion, neue eteleon-Tarife, Hintergrund zu Asterisk
  3. Call by Call: Festnetz-Tarife wieder auf Discount-Niveau
  4. Zum Weihnachtsgeschäft purzeln die DSL-Preise
  5. Vodafone mit neuen SIM-only-Minutenpaketen und HSDPA-Modem als USB-Stick
  6. Ab sofort Prepaid-Handy-Flatrate bei o2 LOOP verfügbar
  7. Die Flatrate-Aktionen der Mobilfunk-Anbieter, Ogo 2 jetzt bei debitel
  8. Mobilfunk-Discounter: Teure Verbindungen zu ADAC und Bahn
  9. Hardware-News: Dual-SIM-, Ausdauer-Handy, Sicherheitslücke und E-Book
  10. iPhone jetzt ohne Vertrag und ohne SIM-Lock erhältlich
  11. Umfrage: Was ist Ihr Tk-Geschenktipp des Jahres?
  1. Ratgeber: Mit Instant Messengern kostenlos telefonieren

    Telefonieren über das Internet (VoIP) ist unser Schwerpunktthema in diesem Monat. Neben den klassischen Voice-over-IP-Angeboten, die im so genannten SIP-Protokoll abgewickelt werden, gibt es noch weitere Telefondienste im Word Wide Web. So wurden auch die verschiedenen Instant Messenger in den letzten Jahren weiter entwickelt.

    Einige dieser Programme ermöglichen mittlerweile nicht nur das Chatten, sondern auch Führen von Telefongesprächen. In unserem heutigen Ratgeber erfahren Sie, mit welchen Messaging-Clients Sie auch telefonieren können, was Sie dazu benötigen und welche Kosten für die Nutzung anfallen. Die Details finden Sie unter http://www.teltarif.de/voip-ueber-im .

  2. VoIP: Carpo-Aktion, neue eteleon-Tarife, Hintergrund zu Asterisk

    Der VoIP-Provider Carpo bietet aktuell bis 30. November ein Aktionsangebot: Bei Neuanmeldung erhält der Kunde kostenfrei und ohne Versandkosten das VoIP-Telefon Carpohandset I und zudem ein Gesprächsguthaben in Höhe von 5 Euro. Weitere Details zum Endgerät finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27927.html .

    eteleon bietet jetzt über seine Marke wiFon [Link entfernt] neue VoIP-Tarife, die allerdings eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten haben: So sind für monatlich 3,95 Euro 100 Gesprächsminuten für Anrufe ins deutsche Festnetz sowie einige ausländische Festnetze inklusive, danach berechnet wiFon für Telefonate in diese Länder minütlich 1,7 Cent. Zudem sind für 7,95 Euro bzw. 15,90 Euro pro Monat auch Flatrate-Angebote mit unterschiedlichen Inklusiv-Zielen erhältlich. Weitere Tarifdetails finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27883.html .

    Nachdem Skype im Oktober die Beta-Version von Skype 3.6 für hochauflösende Videotelefonate vorgestellt hatte, ist jetzt die finale Version für Windows fertig: Videotelefonate sollen in VGA-Qualität und bis zu 30 Bilder pro Sekunde möglich sein, allerdings nur mit speziellen Webcams des Herstellers Logitech. Wo Sie die kostenlose Software erhalten können sowie Details zu weiteren Veränderungen erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27899.html .

    Die meisten VoIP-Nutzer realisieren die Internettelefonie mittels Hardware in den eigenen vier Wänden und über den SIP-Standard. Dieses Verfahren eignet sich vor allem für Privatkunden, doch wer höhere Anforderungen hat oder professionelle Dienste realisieren will, sollte sich mit Asterisk beschäftigen: Mittels der Open-Source-Lösung können über einen Server mehrere VoIP-Provider günstig verwaltet und eine virtuelle Telefonanlage für eine beliebige Anzahl von Nutzern geschaffen werden. Weitere Details zur Asterisk-Lösung finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27896.html .

  3. Call by Call: Festnetz-Tarife wieder auf Discount-Niveau

    Bereits im Oktober waren die Tarife für Call by Call auf Discountniveau gefallen. Nachdem sie zeitweilig etwas anzogen, muss aktuell wieder niemand mehr als 1 Cent pro Minute für ein Ferngespräch zahlen. Das allerdings gilt nur dann, wenn der Kunde sich zur richtigen Zeit für die richtigen Anbieter entscheidet und sich regelmäßig informiert. Eine gewisse Sicherheit haben die Kunden bei der Benutzung der 01040: Diese berechnet bis 30. November werktags zwischen 8 und 18 Uhr nicht mehr als 1,29 Cent pro Minute. Aktuell sind es sogar nur 0,98 Cent pro Minute.

    Am Abend sind bereits Gespräche ab 0,7 Cent pro Minute möglich. Wer auf garantierte Tarife Wert legt, der sollte ab 19 Uhr auf die 01013 von Tele2 zurückgreifen. Dieses Gespräch kostet dann aktuell 0,93 Cent pro Minute, garantiert aber nicht mehr als 0,98 Cent pro Minute. Am Wochenende gilt dieser Garantie-Tarif ebenfalls, in der Praxis wird mit 0,83 Cent pro Minute jedoch weniger abgerechnet.

    Auch für Gespräche zum Handy gibt es eine Tarifgarantie. Eingeführt hat diese der Callax-Ableger Linkware mit der Kennzahl 01054. Bis Ende des Jahres kosten Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze hier garantiert 12 Cent pro Minute. In unserem Tarifrechner finden Sie weitere, günstigere Angebote. Diese haben jedoch keine Tarifgarantie, so dass sich der Tarif jederzeit ändern kann, was bei Billigangeboten auch häufiger der Fall ist. Unseren Tarifrechner erreichen Sie wie immer unter http://www.teltarif.de/tarifrechner .

    Komplett kostenlos kann mit dem Dienst peterzahlt.de telefoniert werden. Allerdings hat dieser den Dienst für nicht registrierte Nutzer verschlechtert. Ohne Registrierung kann nur noch 10 Minuten am Stück ins Festnetz telefoniert werden, registrierte Kunden können 30 Minuten am Stück telefonieren. Mehr Informationen zu den neuen Konditionen erhalten Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27897.html 

  4. Zum Weihnachtsgeschäft purzeln die DSL-Preise

    Pünktlich zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts gehen die DSL-Anbieter zumindest zeitweise mit ihren Preisen runter. Günstigere Einstiegs- und Wechselangebote gibt es jetzt von HanseNet, Versatel und 1&1. Bei HanseNet kostet ab morgen das Paketangebot Alice Fun für Neukunden nur noch 29,90 Euro statt wie bislang 34,90 Euro im Monat. Das Paket besteht aus einem Telefon- und einem DSL-Anschluss mit bis zu 16 MBit/s im Downstream und 800 kBit/s im Upstream samt Doppel-Flatrate fürs Internetsurfen und fürs Telefonieren ins deutsche Festnetz. Das Angebot Alice Complete, das zusätzlich ein Mobilfunkpaket enthält, ist für 49,90 Euro monatlich erhältlich. Wie auch Bestandskunden von den günstigeren Preisen profitieren können, steht in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27917.html .

    Versatel erlässt im Rahmen einer noch bis Monatsende laufenden Preisaktion Neukunden, die ein DSL-Komplettpaket des Telekommunikations-Anbieters buchen, für drei Monate die Grundentgelt. Das Winter-Special-Angebot gilt für die Paketangebote Doppel- und die Triple-Flat-Pakete sowie für die DSL Flat 4000. Neukunden sparen durch die Aktion drei Mal 24,98 bis 49,98 Euro - je nach Tarifwahl. Nähere Informationen dazu hält unsere News unter http://www.teltarif.de/s/s27876.html für Sie bereit.

    Zum Weihnachtsgeschäft bietet 1&1 seine Komplett-Pakete ab sofort günstiger an. Bei Internetprovider 1&1 kosten für Neukunden alle Surf&Phone-Komplett-Pakete drei Monate lang 19,99 Euro im Monat. Dadurch sparen die Kunde je nach gewähltem Tarif drei Monate lang je 10 oder 20 Euro. Zudem entfällt weiterhin der einmalige Bereitstellungspreis von 59,95 Euro. Ein WLAN-Modem von AVM ist für eine Versandkostenpauschale von 9,60 Euro in den Paketangeboten inklusive, ein Telekom-Telefonanschluss muss für diese Angebote nicht vorhanden sein. Mehr dazu lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27935.html .

    Mehr Bandbreite ohne zusätzliche Kosten erhalten jetzt dagegen Kabelinternet-Kunden des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland (KDG). Im Deluxe-Paket beträgt die Downstreamrate jetzt bis zu 30 MBit/s, der Datenversand erfolgt mit bis zu 2 MBit/s. Im Paket Comfort surfen die Kunden künftig mit bis zu 10 MBit/s im Downstream und 1 MBit/s im Upstream. Bestandskunden können zwar auch von den höheren Bandbreiten profitieren, müssen dafür aber eine neue Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten in Kauf nehmen. Näheres dazu steht in unserer News unter http://www.teltarif.de/s/s27882.html .

  5. Vodafone mit neuen SIM-only-Minutenpaketen und HSDPA-Modem als USB-Stick

    Der Netzbetreiber Vodafone hat seine bisherigen SIM-only-Minutenpakete durch die neuen KombiPakete Wochenende SIM-only-Angebote abgelöst, in denen jetzt eine Flatrate für Wochenend-Gespräche innerhalb des Vodafone-Netzes und ins deutsche Festnetz inklusive ist. Die monatlichen Grundentgelte für die Pakete mit 60 und 120 Inklusivminuten für Gespräche in alle Netze wurden auf 9,95 bzw. 19,95 Euro gesenkt, das Paket mit 1 200 Inklusivminuten pro Monat ist dagegen mit jetzt monatlich 74,95 Euro teurer geworden. Die Preise für die anderen Pakete bleiben unverändert. Weitere Details zu den neuen Offerten sowie zu den Regelungen für Bestandskunden erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27902.html .

    Ab sofort ist bei Vodafone ein mobiles Datenmodem in Form eines USB-Sticks lieferbar: Das Gerät unterstützt HSDPA mit bis 7,2 MBit/s und HSUPA mit bis zu 1,45 MBit/s sowie GPRS und die Erweiterung EDGE. Der USB-Stick ab sofort zu Preisen ab einem Euro in Verbindung mit einem 24-Monats-Datenvertrag verfügbar. Weitere Details zum Stick erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27895.html .

  6. Ab sofort Prepaid-Handy-Flatrate bei o2 LOOP verfügbar

    Seit dem 15. November bietet o2 eine Handy-Flatrate für LOOP-Prepaidkunden an. Zum monatlichen Pauschalpreis von 25 Euro können die Kunden unbegrenzt innerhalb des o2-Netzes und ins deutsche Festnetz telefonieren.

    LOOP-Bestandskunden bestellen die Flatrate kostenlos per SMS, über den Tarifmanager oder bei der Kundenbetreuung. Neukunden, die eine SIM-Karte ohne Handy kaufen, können die Flatrate auch direkt bei Vertragsabschluss buchen. Wer als Neukunde bis 14. Januar eine LOOP-Karte im Paket mit einem Handy kauft, bekommt die Flatrate drei Monate lang kostenlos. Alle weiteren Tarifdetails für Prepaid-Flatrate von o2 lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27869.html .

  7. Die Flatrate-Aktionen der Mobilfunk-Anbieter, Ogo 2 jetzt bei debitel

    E-Plus verkauft aktuell im Rahmen einer Aktion ein begrenztes Kontingent seines Base-5-Tarif für monatlich 50 Euro. Regulär kostet die Handy-Flatrate für Gespräche in alle Netze 90 Euro. Im Rahmen einer weiteren Aktion wurde der Monatspreis bis Jahresende bereits auf 75 Euro gesenkt. Wie E-Plus mitteilte, ist die Anzahl der Verträge, die zum Monatspreis von 50 Euro abgegeben werden, auf 500 Stück begrenzt. Mehr zu der 50-Euro-Aktion sowie zu einer weiteren E-Plus-Weihnachtsaktion lesen Sie bei uns unter http://www.teltarif.de/s/s27866.html .

    Beim auto-mobile-Flatrate-Tarif, der je nach gewähltem Angebot pauschale Telefonate ins Festnetz sowie in Handynetze und den SMS-Versand für Tagesentgelte zwischen 1 und 3 Euro zuzüglich eines Grundentgeltes von 5 Euro ermöglicht, verkürzt sich die Mindestvertragslaufzeit für Neukunden von 24 auf künftig drei Monate. Der Minutenpreis für Telefonate im Inland außerhalb der Flatrate beträgt nur noch 15 Cent statt 25 Cent bei Abrechnung im Minutentakt, der Preis für den Versand einer SMS-Mitteilung wird von 19 Cent auf 15 Cent reduziert.

    Drei neue Flatrates für Handy-Telefonate bietet First Mobile [Link entfernt] an. 19,95 Euro im Monat kostet eine Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz und für 69,95 Euro im Monat gibt es einen Pauschaltarif für Verbindungen in die deutschen Mobilfunknetze. Eine Flatrate für Handy-Telefonate sowohl ins deutsche Festnetz wie auch in die nationalen Mobilfunknetze wird mit 79,90 Euro pro Monat abgerechnet. Weitere Informationen zu den Flatrate-Angeboten im T-Mobile-Netz finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27881.html .

    Ab Anfang Dezember verkaufen debitel und dug das Pocket-Web-Smartphone Ogo 2 für 99,95 Euro. Das Gerät wird ohne feste Vertragsbindung vertrieben, die Konditionen der Prepaidkarte entsprechen dabei dem CallYa-Comfort-Tarif von Vodafone. Neben einem Startguthaben von 5 Euro ist eine dreimonatige kostenlose Nutzung des Instant-Messagings via ICQ und dem Windows Live Messenger sowie des mobilen E-Mail-Verkehrs inklusive. Die Instant-Messenger- und E-Mail-Option kostet nach dem ersten Vierteljahr 4,95 Euro pro Monat. Surfen im Internet kann hingegen sehr teuer werden, da in der 4,95-Euro-Flatrate nur das Chatten und Mailen inklusive ist. Weitere Details zum Ogo 2 finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27938.html .

  8. Mobilfunk-Discounter: Teure Verbindungen zu ADAC und Bahn

    Wie bereits vor einigen Wochen berichtet, berechnen nicht nur die Mobilfunknetzbetreiber hohe Tarife, rufen die Kunden Sonderrufnummern wie 0180 oder 0137 an, sondern auch die sonst eigentlich günstigen Discounter. Doch die hohen Tarife beschränken sich nicht auf geläufige Nummern aus den gängigen Gassen.

    Wer etwa die 11861, die Nummer der Deutschen Bahn, von unterwegs anruft, zahlt für die Verbindung ein Vielfaches dessen, was Fonic, BILDmobil, simyo & Co. üblicherweise für eine Verbindung berechnen. So verlangt etwa simyo für einen Anruf bei der Bahnauskunft 75 Cent pro Minute im 10-Sekunden-Takt. Hinzu kommen einmalig 75 Cent pro Verbindung. Teurer als bei simyo sind Verbindungen bei Fonic. Hier fallen 1,09 Euro pro Minute sowie ein Verbindungszuschlag von 1,19 Euro an. Beim BILDMobil-Tarif zahlt der Kunde 1,53 Euro pro Minute zuzüglich 1,22 Euro je Verbindung. Congstar berechnet 1,79 Euro pro Minute. Am teuersten ist klarmobil: Hier werden pro Minute 1,99 Euro fällig.

    Welche Tarife Mitglieder des ADAC zahlen müssen, um den Pannendienst mit der Nummer 22222 zu erreichen, erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s27871.html .

  9. Hardware-News: Dual-SIM-, Ausdauer-Handy, Sicherheitslücke und E-Book

    Seit einiger Zeit gibt es Dual-SIM-Handys für den asiatischen Markt, die über eBay-Händler auch den Weg zu europäischen Interessenten finden. Anfang September stellte der Walldorfer Handy-Distributor HSWcom [Link entfernt] das Dual-SIM-Handy DST11 vor, das von der amerikanischen Firma General Mobile produziert wird. HSWcom bietet das Telefon im Online-Shop für 399 Euro ohne Vertrag an. Je nach Tarif kann man das Gerät auch günstiger oder gratis bekommen. Mehr zu diesem Angebot erfahren Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27923.html .

    Unter der Bezeichnung Xenium legte Philips eine Reihe besonders ausdauernder Mobiltelefone auf. Nun ist mit dem Xenium 9@9k ein neues Modell in Sicht, das laut Medienberichten bis zu zwei Monate im Standby durchhalten soll, die maximale Gesprächszeit wird mit 17 Stunden angegeben. Das Triband-GSM-Gerät unterstützt GPRS, hat eine Bluetooth-Schnittstelle, eine VGA-Kamera und einen MP3-Player. Die Meldung zum neuen Akku-Wunder von Philips finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27906.html .

    In einem Großteil der Handys von Sony Ericsson, die zwischen 2005 und 2007 verkauft wurden, soll eine kritische Sicherheitslücke sein. Ein Diplomand des Technologie-Zentrums Informatik der Universität Bremen (TZI) soll diese Lücke im Rahmen seiner Diplomarbeit entdeckt haben. Über das Leck können Angreifer vollständigen Lese- und Schreibzugriff auf das interne Dateisystem der Handys erlangen. Der Angreifer könne den Benutzer ausspionieren oder ihm beispielsweise durch das unbemerkte Versenden von Premium-SMS finanziell schädigen. Weiter Einzelheiten erfahren Sie in unserer Meldung unter der der URL http://www.teltarif.de/s/s27880.html .

    Kein Handy, aber ein lang angekündigtes Gerät stellte Internet-Händler Amazon vor: Das E-Book "Kindle". Mit dem portablen Gerät soll der drahtlose Zugriff auf über 88 000 Bücher, Online-Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften, Internet-Blogs und Wikipedia möglich sein. Das Kindle soll auch die Betrachtung von Word-Dokumenten und Bild-Dateien erlauben. Das E-Book ist ab sofort für 399 US-Dollar (272 Euro) bei Amazon erhältlich. Auch zum Kindle finden Sie auf unserer Seite weitere Informationen, und zwar unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27912.html .

  10. iPhone jetzt ohne Vertrag und ohne SIM-Lock erhältlich

    Vodafone hat eine Einstweilige Verfügung gegen den exklusiven Vertrieb des Apple-Handys iPhone durch den Rivalen T-Mobile erwirkt. Wegen einer elektronischen Sperre funktionierte das iPhone in Deutschland bislang nur im T-Mobile-Netz. "Wir wollen, dass das iPhone für alle ohne Vertragsbindung erhältlich ist", so Vodafone. Einen Verkaufsstopp verlange Vodafone nicht. Einzelheiten zur am Montag zugestellten Einstweiligen Verfügung erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27910.html .

    Die Verfügung befinde sich in der rechtlichen Prüfung, bestätigte ein T-Mobile-Sprecher in Bonn. Die Mobilfunksparte der Telekom werde auf die juristischen Schritte des Konkurrenten entsprechend reagieren. Das iPhone werde aber weiterhin exklusiv bei T-Mobile angeboten, sagte der Sprecher weiter. Details erfahren Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27919.html .

    Seit gestern verkauft T-Mobile das Apple iPhone auch ohne Vertrag und ohne SIM- bzw. Netzlock, um den Auflagen der Einstweiligen Verfügung nachzukommen. Die Konditionen, zu denen das iPhone ohne Vertrag angeboten wird, sind nicht sehr attraktiv. So soll das iPhone ohne Vertrag 999 Euro kosten, während das Gerät zusammen mit den Complete-Tarifen und mit Netzlock weiterhin für 399 Euro angeboten wird.

    Der Vertrieb der offenen iPhones erfolgt nur über die Telekom-Shops. Bestandskunden, die ihr iPhone seit dem 19. November erworben haben, bekommen das Gerät auf Wunsch kostenlos entsperrt. Der Termin hängt damit zusammen, dass an diesem Tag die von Vodafone erwirkte Einstweilige Verfügung bei T-Mobile eingegangen ist. Weitere Informationen zum iPhone ohne Vertrag und ohne SIM-Lock finden Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s27930.html .

    Wenige Stunden, nachdem T-Mobile das iPhone von Apple auch ohne Netzlock anbietet, denkt mit debitel ein Service-Provider über eigene iPhone-Tarife nach. debitel war als zweiter Anbieter nach Vodafone gegen die bisherige Form des iPhone-Vertriebs vorgegangen und hatte die Bundesnetzagentur eingeschaltet. Wie die Pressestelle des Unternehmens nun auf Anfrage von teltarif.de bestätigte, prüft debitel die technischen Möglichkeiten für einen eigenen iPhone-Tarif. Mehr zu den aktuellen Entwicklungen beim iPhone lesen Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s27940.html .

  11. Umfrage: Was ist Ihr Tk-Geschenktipp des Jahres?

    Alle Jahre wieder kommt mit dem Weihnachtsfest auch die Frage immer näher, was man denn verschenken möchte. In diesem Jahr interessiert uns, womit Sie Ihre Liebsten überraschen möchten. Daher unsere Frage: Was war für Sie das Tk-Highlight dieses Jahres? Gab es ein unwiderstehliches Tarifangebot, mit dem Sie vielleicht auch sich selbst beschenken möchten? Gibt es ein neues Gerät, das Ihrer Meinung nach nicht auf dem Gabentisch fehlen sollte? Oder fällt Ihnen noch etwas ganz anderes ein?

    Im Rahmen einer Leser-Umfrage möchten wir Ihre Vorschläge sammeln und die schönsten und originellsten Ideen im Rahmen einer kleinen Artikelserie unseren Lesern und Leserinnen präsentieren. Deshalb bitten wir Sie, Ihren Geschenk-Tipp in unser Umfrage-Formular einzutragen und eine kurze Begründung zu schreiben, warum Sie gerade dieses Produkt ausgesucht haben. Für eventuelle Rückfragen bitten wir um die Angabe einer E-Mail-Adresse. Diese Angabe ist freiwillig und dient ausschließlich zur Kontaktaufnahme für Rückfragen zum Geschenke-Tipp. Wir sind sehr gespannt auf Ihre Ideen und laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Umfrage ein. Die Umfrage finden Sie unter der URL: http://www.teltarif.de/weihnachts-umfrage .

Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: