Newsletter 44/08 vom 30.10.2008


Liebe Leserinnen und Leser,

man erlebt es nicht jeden Tag, dass ein großes Mobilfunk-Unternehmen auf einen Schlag sein gesamtes Tarifangebot auswechselt. Doch so geschah es am Montag beim zweitgrößten deutschen Netzbetreiber Vodafone. Nur noch vier Flatrate-Tarife haben künftige Vertragskunden zur Auswahl, ergänzt durch eine Reihe zubuchbarer Optionen. Wie sich die neuen Vodafone-Tarife im Vergleich zur Konkurrenz schlagen, erfahren Sie im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
         Passend zu unserem Monatsspecial "Surftipps & Handyfeatures" haben wir derweil den neuen Ratgeber Sport unterwegs per Handy, Laptop und PC veröffentlicht, der Ihnen verrät, wie sie per DVB-T, UMTS und Internet die Sportberichterstattung verfolgen können. Unter Special stellen wir Ihnen kostenlose Navigationslösungen für GPS-Handys vor und sagen Ihnen, wie Sie auch als technischer Laie günstig zur eigenen Homepage kommen.
        Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

   Ihre teltarif.de-Redaktion   

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call-by-Call-Tarife: Aktuelle, konstante Tarifempfehlungen
Internet Insider: "eBay Deutschland wird faktisch geschlossen"
Mobilfunk Neue Angebotsstruktur bei Vodafone: Nur noch vier Vertragstarife
  o2 führt Grundgebühr für Genion-S-ohne-Handy ein
Handy & Co. Aus dem Norden kaum Neues: Das Nokia N96 im teltarif-Test
Special Drei kostenlose Navigationsdienste fürs Handy im Test
  Schritt für Schritt zur eigenen Homepage

Festnetz

Call-by-Call-Tarife: Aktuelle, konstante Tarifempfehlungen

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01079 01013 01070
Fern 01085 01013 01070
Mobil 01052 01052 01052
Stand: 30.10.2008

Zum Monatsende läuft die Tarifaktion der freenet-Marke 01024 aus. Ab November sollte dann vermieden werden, mit der 01024 beispielsweise deutsche Mobilfunkanschlüsse anzurufen - die Gespräche werden mit 23 Cent pro Minute unverhältnismäßig teuer. Wer ein deutsches Handy über einen Call-by-Call-Anbieter anrufen will, sollte daher die 01052 oder 01085 vorwählen. Beide Anbieter haben eine Tarifansage und berechnen 9,85 bzw. 9,9 Cent pro Minute.
     Wenig ändert sich bei Gesprächen ins deutsche Festnetz. Gespräche innerhalb des gleichen Vorwahlbereiches sollten tagsüber über die 01079 (1,79 Cent pro Minute) geführt werden. Ferngespräche hingegen sind konstant günstig über die 01052 oder 01097 (1,99 Cent pro Minute) zu haben. Wer nach 19 Uhr telefoniert, kann indes noch mehr sparen: Tele2 (01013) garantiert zwischen 19 und 7 Uhr nach wie vor einen Minutenpreis von maximal 0,98 Cent, liegt in der Praxis aber derzeit unter diesem Garantiepreis. Am gesamten Wochenende bietet Arcor (01070) mit Tarifen unterhalb von 1 Cent pro Minute attraktive Konditionen.
        Günstige Tarife für Ihre Gesprächsziele nennt Ihnen auch jederzeit unser Tarifrechner.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Telekom will Call by Call verbieten lassen
    Klage gegen Bundesnetzagentur - Ergebnis wird heute bekanntgegeben  mehr...
  • Tele2 verliert in Deutschland weiter an Boden
    Starker Kundenverlust im Festnetzbereich  mehr...



Tipps für die Schnäppchenjagd in der Telekommunikation: Durch geschickte Tarifwahl und einige Tricks kann man viel Geld sparen. Wir zeigen Ihnen, wie.

Internet

Insider: "eBay Deutschland wird faktisch geschlossen"

Massiver Umbau
bei eBay

Das in Deutschland mit Abstand führende Internet-Auktionshaus eBay verlagert seine Marketing- und Technikabteilungen von Berlin nach London und Zürich. "Damit wird eBay Deutschland operativ faktisch zugemacht", sagte ein Insider, und das, obwohl Deutschland für eBay der zweitgrößte Markt nach den USA ist. Der europaweite Kundenservice verbleibt indes in Berlin. Dem Umbauprogramm war ein monatelanger Machtkampf zwischen dem eBay-Deutschland-Chef und der US-Zentrale vorausgegangen. Wie sich die Umstrukturierung des Unternehmens in Deutschland im Detail auswirkt, erfahren Sie im vollständigen Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Schlechter Service: Nur ein DSL-Anbieter im Test "gut"
    Telekom kann punkten, freenet verliert bei Stiftung Warentest  mehr...
  • Microsoft lüftet erstmals Vorhang für Vista-Nachfolger Windows 7
    Marktstart wird frühestens 2010 erwartet  mehr...
  • Gefährliches Sicherheitsleck in Windows
    Sicherheitslücke wird von Cyberkriminellen ausgenutzt  mehr...
  • Verbraucherzentrale warnt vor neuer Spam-Masche
    Immer mehr Spam mit infizierten Anhängen im Umlauf  mehr...
  • Nächste Runde im Streit um GEZ-Gebühr für Computer
    WDR geht gegen Aufhebung eines Gebührenbescheids in Berufung  mehr...



Die günstigsten Paket-Angebote mit Internet- und Telefon-Anschluss sowie Doppel-Flatrate finden Sie auch jederzeit mit unserem Doppel-Flatrate-Rechner.

Mobilfunk

Neue Angebotsstruktur bei Vodafone: Nur noch vier Vertragstarife

Die neuen Vodafone-Tarife in der Übersicht
SuperFlat-
Tarife
Wochen-
ende
Festnetz /
Mobil
SuperFlat Allnet
Grundgebühr 4,95 14,95 24,95 79,95
Festnetz-Flat Sa und So Festnetz
o. netzintern
ja ja
Vodafone-Flat
Minutenpreis 1 0,29 0,29 0,29 0,00
SMS 0,19 0,19 0,19 0,19
1) Außerhalb der Flatrate, Taktung: 60/1
Stand: 30.10.2008, Preise in Euro

Seit Montag bietet der Mobilfunk-Netzbetreiber Vodafone eine Reihe neuer Vertragstarife an, die das bisher bekannte Tarifportfolio abgelöst haben. Die vier neuen Angebote reichen von der SuperFlat Wochenende für monatlich 4,95 Euro ohne Handy bis zur SuperFlat Allnet für 79,95 Euro, die unbegrenzt innerdeutsche Festnetz- und Mobilfunkverbindungen beinhaltet, Sonderrufnummern ausgenommen. In unserer Vorabmeldung vom vergangenen Freitag erfahren Sie alle Eckdaten der neuen Tarife.
        Nach Bekanntwerden des neuen Portfolios hieß es zunächst, eine Festnetznummer für die günstige Erreichbarkeit gebe es nur noch gegen Aufpreis. Dies ist jedoch nur in einigen der neuen Tarife der Fall. Unsere Meldung verrät Ihnen, welche das sind.
        Warum auch mit den neuen Vodafone-Angeboten die Vertragstarife im Mobilfunk wieder einmal unattraktiver werden, lesen Sie in unserem Editorial zum Thema.


o2 führt Grundgebühr für Genion-S-ohne-Handy ein

o2 macht sich derzeit nicht viele Freunde: Ab Samstag erhebt der Münchener Mobilfunker eine Grundgebühr von 2,50 Euro für seinen Genion-S-Tarif ohne Handy. Auch bei den Tarif-Varianten mit Handy wird die Grundgebühr zusätzlich zum je nach Gerät anfallenden Grundpreis von 5 oder 10 Euro berechnet. Zudem erhöht o2 die Minutenpreise für Gespräche in die Mobilfunknetze und ins deutsche Festnetz von 19 auf 25 Cent pro Minute, wenn sie außerhalb der Homezone geführt werden. Gespräche in andere Mobilfunknetze kosten künftig auch innerhalb der Homezone 25 Cent. Alle Details zu den Änderungen enthält unsere Meldung. Bestandskunden sollen nach Angaben von o2 von den Tarifänderungen nicht betroffen sein.
     Daneben hat o2 angekündigt, das hauseigene Prämienprogramm, die o2-Bonuswelt, zum 31. Dezember dieses Jahres einzustellen. Das Sammeln von Punkten ist nur noch bis 1. November möglich. Welche Alternative o2 im kommenden Jahr anbieten will, lesen Sie in unserer Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Vodafone startet Internet-Flatrate für Prepaid-Kunden
    Vodafone live! InternetFlat für CallYa im ersten Monat kostenlos testen  mehr...
  • E-Plus will Breitband auch auf dem Land ermöglichen
    HSDPA startet außerdem erst im kommenden Jahr  mehr...
  • Alttarife bei E-Plus: Handysubvention gibt es weiterhin
    Handy-Vergünstigung wird nicht durch Mietlösung ersetzt  mehr...
  • E-Plus streicht Time & More 50 Allin und Partnerkarte
    Tarife wurden zuletzt schon nicht mehr aktiv vermarktet  mehr...
  • Base 2 jetzt bundesweit für 16 Euro pro Monat erhältlich
    Angebot ist in speziellem E-Plus-Onlineshop zu bekommen  mehr...
  • teltarif hilft: Aus Versehen in der SMS-Spam-Falle gelandet
    Handy-Nutzer wusste nicht, wie er laufende SMS abbestellen konnte  mehr...



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Aus dem Norden kaum Neues: Das Nokia N96 im teltarif-Test

Im Test:
Das Nokia N96

In sein High-End-Handy N96 hat Nokia allerlei Features verpackt, zum Beispiel eine 5-Megapixel-Kamera, UMTS- und HSDPA-Unterstützung, GPS, WLAN und 16 GB Speicher. Ein weiteres Highlight des N96 wäre der eingebaute DVB-H-Empfänger für mobiles Fernsehen, allerdings gibt es hierzulande keinen entsprechenden Dienst. Insgesamt zeigt sich das Gerät nicht unbedingt innovativ, aber trotzdem solide: So ist die Sprachqualität im Vergleich zum N95 ebenso deutlich besser geworden wie die Empfangs- und Sendeleistung. Wie das Handy in Bezug auf die Steuerung, Kamera-Qualität, Navigation und weitere Features abschneidet, erfahren Sie im kompletten Test-Bericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Foto-Handys: Immer kleiner, immer besser
    Einige Handy-Kameras können mehr als so manches Kompaktmodell  mehr...
  • HP bringt neue iPAQ-Smartphones mit High-End-Ausstattung
    Geräte u. a. mit EDGE, HSDPA, WLAN, GPS, Touchscreen  mehr...
  • Android-Handy T-Mobile G1 ohne Vertrag und ohne SIM-Lock
    Außerdem weitere Android-Handys unter anderem von Motorola und Asus  mehr...
  • Gratis-Handy bei Tchibo
    Beim Kauf einer Tchibo-SIM-Karte gibt es das Motorola W230 dazu  mehr...
  • Kunterbunt und klein: HP stellt neue Netbook-Reihe vor
    Hersteller verlässt seinen zuvor eingeschlagenen Sonderweg  mehr...



Die kompakten Netbooks à la EeePC erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auf einer neuen Ratgeber-Seite präsentieren wir Ihnen alles Wissenswerte zu Netbooks.

Special

Drei kostenlose Navigationsdienste fürs Handy im Test

Test: Kostenlose
Navi-Dienste

Im Internet tummeln sich mittlerweile einige Anbieter, die kostenlose Programme für die Java-basierte Navigation auf Mobiltelefonen mit GPS anbieten. Bei diesen Off-board-Systemen ist das Kartenmaterial auf externen Servern hinterlegt, die jeweiligen Routen werden per Mobilfunk übertragen. teltarif hat jetzt drei dieser Dienste getestet, die allesamt eine europaweite Navigation ermöglichen: Das sehr solide Programm Ö-Navi, das hauptsächlich für jüngere Nutzer interessante Skobbler mit Community-Funktionen sowie amAze, das auch durch Indien, Australien, Südafrika und Nordamerika navigiert. Die passenden Download-Links sowie Tipps rund um die Navigation mit den kostenfreien Lösungen finden Sie im ausführlichen Test-Bericht.


Schritt für Schritt zur eigenen Homepage

Homepage-Bau
Ausgewählte Tipps
- freie Domain finden z.B. über xdial.de
- Webpaket: Laufzeit beachten
- Anbieter: Erfahrungen in Foren prüfen
- Darstellung in versch. Browsern prüfen
- Bilder/Videos auslagern spart Platz
- Fremde Bilder: Urheberrecht beachten
- Impressumspflicht einhalten
- wenig empfehlenswert: Gratis-Webspace

Eine eigene Homepage ist schick und heutzutage nicht mehr teuer: Passende Einsteigerpakete mit Domain und Webspace gibt es bei Webhostern schon für rund einen Euro pro Monat. Und auch das Basteln des ersten Web-Auftritts ist nicht kompliziert: Oftmals können Homepage-Baukästen ohne jegliches Fachwissen genutzt werden. Wer sich etwas mehr Gestaltungsspielraum wünscht, kann schon mit Grundkenntnissen in HTML respektable Ergebnisse erzielen. Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial zur eigenen Homepage inklusive interessanter Webhosting-Angebote für Einsteiger finden Sie in unserem ausführlichen Hintergrund-Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Special:

  • Pimp your Smartphone: Zusatz-Programme für Windows Mobile
    In wenigen Schritten wandelt sich das Handy zum Alleskönner  mehr...
  • Gratis-Fußball-Bundesliga-Übertragungen im Netz
    Asiatische Streams übertragen Fußball-Bundesliga live im Netz  mehr...



Interessante Angebote im Internet und Dienste für ihr Mobiltelefon präsentieren wir Ihnen in unserem aktuellen Themenspecial Surf-Tipps und Handy-Features.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.