Newsletter 52/08 vom 24.12.2008


© Swetlana Wall - Fotolia.com
Frohe Weihnachten!

Liebe Leserinnen und Leser,

das Weihnachtsfest steht unmittelbar vor der Tür, und heute - am Heiligen Abend - findet in vielen Familien traditionell die Bescherung statt. Auch wir möchten Ihnen ganz herzlich frohe Weihnachten wünschen und hoffen, dass Sie ruhige und besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben verbringen werden.
     Das Jahr 2008 neigt sich langsam seinem Ende zu. Schon in diesem Newsletter finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie über die Feiertage und "zwischen den Jahren" günstig telefonieren und surfen können. In den kommenden Tagen werden Sie auf unserer Internetseite interessante Rückblicke auf das bald zu Ende gehende Jahr und Ausblicke auf das kommende Jahr zur Telekommunikation und deren Facetten finden. Daneben versorgen wir Sie auch über die Feiertage mit interessanten und top-aktuellen News rund um die Telekommunikation. Weiterhin haben wir interessante Hintergrundberichte und Ratgeber für Sie vorbereitet, beginnend bei Themen zum Festnetz über die mobile Welt bis hin zum Trend-Thema "Netbook". Schauen Sie doch einfach ein paar Mal auch in den kommenden Tagen auf unserer Seite vorbei, wir werden Sie immer gut und abwechslungsreich informieren.
     Die Gewinner unseres Newsletters-Gewinnspiels aus der vorletzten Ausgabe stehen mittlerweile fest, die Preise sind bereits auf dem Weg zu ihren Gewinnern oder werden in den kommenden Tagen versendet.
     Dieser Newsletter, der heute außer der Reihe bereits am Mittwoch Morgen versendet wird, ist der letzte in diesem Jahr. Die nächste Ausgabe erscheint am 8. Januar 2009, dann wie gewohnt an einem Donnerstag. Wir wünschen Ihnen bereits heute einen guten Rutsch und einen positiven Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Deutsche Telekom verteuert Call Plus und Call Start
  Call-by-Call-Tarife: So telefonieren Sie günstig an den Feiertagen
Internet Neuer Call&Surf-Tarif bei der Telekom
Mobilfunk Miserables Vertrauen in die Mobilfunkbranche
Handy & Co. Netbooks mit integriertem UMTS auf dem Vormarsch
Special Weihnachtsgrüße: So telefonieren und surfen Sie günstig

Festnetz

Deutsche Telekom verteuert Call Plus und Call Start

Die Deutsche Telekom verteuert ab 5. Januar ihre Telefonanschluss-Varianten Call Plus und Call Start. Der Call-Plus-Anschluss, einziger Telefonanschluss der Deutschen Telekom mit kurzer Laufzeit und kurzer Kündigungsfrist, kostet künftig 18,95 Euro pro Monat - gegenüber dem bisherigen Preis von 16,37 Euro eine satte Steigerung von gut 15 Prozent. Ebenfalls teurer ab Januar wird der Tarif Call Start, nämlich einen Euro pro Monat. Damit ist der Call Start dann der billigste Anschluss der Deutschen Telekom, es gilt allerdings eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Ein ISDN-Anschluss kostet bei allen reinen Telefonanschlüssen 8 Euro Aufpreis pro Monat. In unserem Artikel finden Sie die ab Januar geltenden Telefonanschluss-Tarife der Deutschen Telekom im Überblick.


Call-by-Call-Tarife: So telefonieren Sie günstig an den Feiertagen

Call by Call: Aktuell günstig
  Werktags
Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Werktags
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
und Feiertage
0-24
Ort 01079 01013 01070
Fern 01067 01013 01070
Mobil 01097 01097 01097
Stand: 24.12.2008
Achtung: Heiligabend und Silvester sind Werktage!

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir sagen Ihnen, wie Sie in den kommenden Tagen Ihre Weihnachts- und Neujahrsgrüße per Call by Call am günstigsten loswerden. Dabei gilt es zunächst eines zu beachten: Heiligabend und Silvester gelten nicht als Feiertage. Sämtliche Call-by-Call-Anbieter rechnen hier wie an einem normalen Werktag ab. Sollten Sie also aus Versehen mit einem vermeintlich günstigen Wochenend-Tarif telefonieren, so wird die Rechnung unter Umständen deutlich höher ausfallen als gewünscht.
     An den beiden Weihnachtsfeiertagen, dem Wochenende und dem Neujahrstag können Sie Ihre Orts- und Ferngespräche rund um die Uhr über die 01070 führen. Der Anbieter hat hier seit mehreren Monaten Minutenpreise unterhalb von 1 Cent und garantiert einen Maximalpreis von 1,5 Cent pro Minute. Werktags, also auch Heiligabend und Silvester, sollten Sie Ihre Ortsgespräche vor 19 Uhr über die 01079 für maximal 1,84 Cent pro Minute führen, Gespräche außerhalb des eigenen Ortsnetzes über die 01067 für maximal 1,98 Cent pro Minute mit Tarifansage. Ab 19 Uhr empfiehlt es sich, für Orts- und Ferngespräche wahlweise die 01013 oder 01070 zu nutzen. Wer jemanden auf seinem Mobiltelefon anrufen möchte, der kann dies mit der 01097 oder 01085 für weniger als 10 Cent pro Minute erledigen.
     Gesprächspreise für Telefonate ins Ausland können Sie über unseren Tarifrechner abfragen. Achten Sie dabei darauf, ob Sie im Ausland einen Festnetz- oder Mobilanschluss anrufen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung von Anbietern mit Tarifansage, damit Sie Gewissheit über den jeweils gültigen Minutenpreis haben.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Der Tarifcheck: Der VoIP-Tarif sipgate basic
    Nutzung mit beliebigem Breitband-Internetanschluss möglich  mehr...
  • bellshare: Minütlich für 1 Cent ins Festnetz telefonieren
    Keine Mindestlaufzeit, kein Mindestumsatz, kein Grundentgelt  mehr...



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

Neuer Call&Surf-Tarif bei der Telekom

Telekom-16-MBit-Pakete im Vergleich
  Call&Surf
Comfort (5)

(ab 5.1.2009)
Call&Surf
Comfort Plus
Analog 44,95 Euro 49,95 Euro
ISDN 48,95 Euro 53,95 Euro
Festnetz 0 Cent 0 Cent
Mobilfunk 19 Cent 12,9 Cent
Sonstiges - - WLAN-Hotspots
- 50 Frei-SMS
- 5 Frei-MMS
- E-Mail-Paket
- Sicherheitspaket
Stand: 24.12.2008

Die Deutsche Telekom führt ab dem 5. Januar eine neue Tarifvariante bei ihren Call&Surf-Paketen ein. Der Anschluss Call&Surf Comfort (5) kostet 44,95 Euro monatlich und beinhaltet einen maximalen Downstream von 16 MBit/s. Damit stellt er eine Mischform des Call&Surf Comfort (4) mit 6 MBit/s zum monatlichen Grundpreis von 39,95 Euro und dem Call&Surf Comfort Plus mit ebenfalls 16 MBit/s für 49,95 Euro pro Monat dar.
     Im Gegensatz zur Plus-Variante fehlen dem fünf Euro günstigeren Call&Surf Comfort (5) aber Zusatzfeatures wie zum Beispiel das Sicherheits- oder E-Mail-Paket. Außerdem kosten Gespräche in die Mobilfunknetze etwas mehr als bei der Plus-Variante.
     Daneben reduziert die Telekom ab Mitte Januar die Mindestvertragslaufzeit für ihre beiden Call&Surf-Basic-Pakete; hier gibt es künftig nur noch eine Vertragsbindung von 12 Monaten. Einen detaillierten Überblick zur neuen Call&Surf-Struktur der Telekom ab Januar finden Sie in unserer ausführlichen Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Telekom arbeitet mit Vodafone bei VDSL-Ausbau zusammen
    Festnetzchef Höttges: Deutschland braucht ein schnelles Internet  mehr...
  • Telekom meldet 6 000 Kunden für Internet über Satellit
    Satelliten-Variante soll Versorgung auf dem Land verbessern  mehr...
  • congstar bietet DSL auch über Netz von QSC an
    Telekom-Tochter wird langsam flügge  mehr...
  • Suchmaschinen: Es muss nicht immer Google sein
    Auch andere Suchmaschinen liefern gute Ergebnisse  mehr...
  • LBB-Datenskandal ist Folge eines Stollen-Diebstahls
    Kurierfahrer wollten den Diebstahl eines Gebäck-Pakets vertuschen  mehr...
  • Urteil: Keine Zahlpflicht für "Nachbarschafts-Webseiten"
    Richter: Keine Leistung, kein Geld  mehr...
  • T-Entertain: Die neuen Radiosender im Test
    Außerdem: Neue Features des Mediareceiver X 301 T getestet  mehr...



Die günstigsten Paket-Angebote mit Internet- und Telefon-Anschluss sowie Doppel-Flatrate finden Sie auch jederzeit mit unserem Doppel-Flatrate-Rechner.

Mobilfunk

Miserables Vertrauen in die Mobilfunkbranche

© bilderbox - Fotolia.com
Mobilfunkbranche:
Vertrauen verspielt

Über 80 Prozent der deutschen Mobilfunkkunden haben "grundsätzlich kein Vertrauen" in die Mobilfunkbranche. Das ist das Ergebnis des "MRI Vertrauensbarometers Deutschland". Keine andere Branche hat bisher so schlecht abgeschnitten wie die Mobilfunker, fanden die Experten heraus. Alle für die Mobilfunkbranche wenig schmeichelhaften Resultate haben wir in einem Artikel für Sie zusammengefasst.
     Auch die Stiftung Warentest brachte wenig Erfreuliches ans Licht: Sie ermittelte anhand einer Stichprobe, dass nicht einmal jeder fünfte Mobilfunkberater den günstigsten Tarif für einen Testkunden ermitteln konnte. Fast alle Anbieter schnitten schlecht ab, über die Note "Ausreichend" kamen die meisten von ihnen nicht hinaus. Nur o2 erreichte das Qualitätsurteil "Gut". Welches Nutzungsprofil die Stiftung Warentest für ihre Untersuchung ausgewählt hat, lesen Sie in unserem Bericht.
     Folgerichtig haben wir auch in unserem Editorial die Vertrauenskrise der Mobilfunkbranche thematisiert und beleuchten, wer mit welchen Maßnahmen einen Ausweg aufzeigen könnte.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • E-Plus und Base: Keine Anschlussgebühr für Neukunden
    Aktion gilt zunächst bis 5. Januar 2009  mehr...
  • o2 LOOP streicht Aufladung mit ausländischen Cash-Karten
    Starmap Alliance streicht Kooperation für Prepaidkunden  mehr...
  • mobilcom verschickt ungewollte Partner-Verträge
    Protest nützt wenig, außerdem Schufa-Eintrag des Vertrages  mehr...
  • freenet-Chef Eckhard Spoerr verlässt das Unternehmen
    Ausscheiden zum 23. Januar 2009, Nachfolger noch unklar  mehr...
  • Mit igge & ko ab 5 Cent pro Minute telefonieren
    Norddeutscher Prepaid-Discounter senkt Minutenpreise  mehr...



Alles Wissenswerte rund um Mobilfunk-Tarife und Technologien sowie aktuelle News zum Thema und passende Tarifrechner finden Sie auf unserer Mobilfunk-Seite.

Handy & Co.

Netbooks mit integriertem UMTS auf dem Vormarsch

Asus EeePc 1000H -
jetzt auch mit UMTS

Netbooks erlebten in diesem Jahr einen Boom. Denn sie sind klein, leicht, handlich und halten meist mehrere Stunden ohne Nachladen durch. Nur das Herstellen einer Internetverbindung war bisweilen mühselig: Entweder musste man einen WLAN-Hotspot suchen, das Netbook per Bluetooth und Handy ins Internet bringen oder einen USB-Dongle mit UMTS-Modem nutzen.
     Doch nun statten immer mehr Hersteller auch Netbooks mit einem SIM-Karten-Steckplatz und damit UMTS-Netzzugang aus, so etwa MSI in seiner Wind-Produktreihe oder Asus mit einer speziellen "Go"-Version seines EeePC 1000H. In unserem Bericht stellen wir Ihnen nicht nur die beiden Geräte vor, sondern beleuchten auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der UMTS-Netbooks und deren weitere Zukunft.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Auch Samsung entwickelt ein Android-Handy
    Gerät kommt wohl mit Touchscreen und Formfaktor des Samsung Omnia  mehr...
  • Gerüchte um neue Google-Handys T-Mobile G2 und G3
    G2 soll im April in den USA auf den Markt kommen  mehr...
  • Neoi 906e mit QWERTY-Tastatur: Klein ist nicht alles
    Gerät hat mit echten Smartphones nichts zu tun  mehr...
  • ICQ-Handy im Prepaid-Paket von Vodafone
    Ogo 2 im Paket mit Callya-Tarif und Instant-Messaging-Flatrate  mehr...
  • Das Handy als Staumelder: Verkehrsinfos sollen besser werden
    Bewegungsprofile vom Handynutzer und Rückmeldungen von Autofahrern  mehr...



Die kompakten Netbooks à la EeePC erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auf einer speziellen Ratgeber-Seite präsentieren wir Ihnen alles Wissenswerte zu Netbooks.

Special

Weihnachtsgrüße: So telefonieren und surfen Sie günstig

Ausgewählte Free-SMS-Anbieter
Anbieter SMS / Tag Zeichen
Send4free.de frei1) 160
sms38.de frei 160
smsgott.de 5 147
hallo.de2) 5 160
sms.de2) 2 142
Stand: 24.12.2008
1) Maximal 5 SMS an die gleiche Nummer
2) Anmeldung erforderlich

An den Weihnachtsfeiertagen wird gern und viel telefoniert, so zum Beispiel, um allen Verwandten und Bekannten frohe Weihnachten zu wünschen. Aber auch zum entspannten Surfen im Internet finden viele nach der Vorweihnachts-Hektik jetzt einmal Zeit - auch wenn sie ihren Internetzugang per Schmalbandzugang und Modem realisieren.
     In unserem Ratgeber sagen wir Ihnen, mit welchen Anbietern Sie über Weihnachten günstig telefonieren und im Internet surfen können. Denn auch zum Fest der Liebe lässt sich mit der richtigen Wahl eines Call-by-Call- oder Internet-by-Call-Anbieters viel Geld sparen. Alles dazu und wie Sie Ihre Weihnachtsgrüße kostenlos per SMS versenden können, lesen Sie in unserem ausführlichen Ratgeber.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Special:

  • Komplexes Wissen in handlichem Format
    Multimedia-Enzyklopädien haben es schwer gegen die Online-Konkurrenz  mehr...
  • iPhone und iPod jetzt auch fürs Klo
    Amerikanischer Hersteller bietet Toiletten-Docking-Station  mehr...



Einkaufen zu Weihnachten: Einkaufstipps und Geschenkvorschläge aus der Telekommunikation finden Sie in unserem aktuellen Themenspecial

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.