Newsletter 02/09 vom 15.01.2009


CES: teltarif
war vor Ort

Liebe Leserinnen und Leser,

die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, der nach eigenen Angaben weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik. Nachdem Microsoft die CES mit der Vorstellung seines neuen Betriebssystems Windows 7 eröffnet hatte, nutzte eine Vielzahl von Herstellern die Bühne, um zum Beispiel neue Netbooks sowie passendes Zubehör oder auch neue Handys, wie das Highlight Palm pre, zu präsentieren. teltarif war live vor Ort und informierte immer aktuell über neue Produkte und Trends. Was die Messe alles an Innovationen bot, erfahren Sie in unserem Special-Teil in diesem Newsletter.
     Zudem beschäftigen wir uns im Rahmen unseres aktuellen Themenspecials "Telefonieren im Festnetz" diese Woche mit Call-by-Call, einer einfachen Möglichkeit, beim Telefonieren zu sparen. Alle Tipps & Tricks hierzu und wie Sie potenzielle Kostenfallen umgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber, der sich ebenfalls im Special-Teil dieses Newsletters findet.
     Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Sparen mit Call by Call: Verlässlich günstig telefonieren
Internet Alice-DSL jetzt wieder fünf Monate lang gratis
Mobilfunk Genion-S-Tarif von o2 jetzt wieder kostenlos
Handy & Co. Test: Mit dem UMTS-Netbook im Pendlerzug
Special Ganz einfach sparen mit Call by Call
  CES-Highlight: Palm präsentiert iPhone-Konkurrent pre
  Netbooks liegen auch auf der CES im Trend

Festnetz

Sparen mit Call by Call: Verlässlich günstig telefonieren

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01079 01013 01079
Fern 01067 01013 01070
Mobil 01097 01097 01097
Stand: 15.01.2009

Kunden mit einem Anschluss bei der Deutschen Telekom können ihre Kosten senken, indem Sie per Call by Call zu günstigeren Minutenpreisen telefonieren. Unserer Tabelle entnehmen Sie günstige Vor-Vorwahlen, mit denen Sie sowohl unter der Woche als auch am Wochenende preiswert und vergleichsweise sicher ins deutsche Festnetz und zum Handy telefonieren können. In der nebenstehenden Tabelle finden Sie Nummern von Anbietern, die sich seit langem zum jeweiligen Ziel durch konstante Preise ausgezeichnet haben und von denen einige auch noch eine Preisgarantie oder eine Tarifansage bieten. Immer den aktuell günstigsten Tarif finden Sie mit Hilfe unseres Tarifrechners. In diesem Newsletter finden Sie übrigens im Special-Teil einen ausführlichen Ratgeber mit ausführlichen Tipps rund um das Thema Call by Call.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Neue Telekom-Tarife: Mobilfunk kann günstiger sein
    Basisanschluss kann mittlerweile komplett durch Mobilfunk ersetzt werden  mehr...
  • Neuer Call-by-Call-Anbieter 010013 heute gestartet
    Mäßige bis hohe Preise, Angebot ohne Tarifansage  mehr...



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

Alice-DSL jetzt wieder fünf Monate lang gratis

Alice: Fünf Monate
ohne Grundentgelt

HanseNet bietet derzeit Interessenten wieder die Möglichkeit, bei einem Neuanschluss fünf Monate das Grundentgelt zu sparen. Das Angebot ist zunächst bis Ende des Monats befristet und gilt für die DSL-Anschlusspakete Alice Light, Alice Fun, Alice Complete und Alice Comfort. Der Kunden bindet sich allerdings bei Nutzung des Aktionsangebot für 24 Monate an Alice. Wer sich nicht so lange vertraglich binden möchte, kann nach wie vor die Alice-Pakete ohne die Vergünstigung mit einer Mindestlaufzeit von einem Monat buchen. Welche Ersparnis im Rahmen des Aktionsangebotes möglich ist und weitere Details zu den Alice-Offerten erfahren Sie im vollständigen Artikel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Raubkopierern soll das Internet gesperrt werden
    Bundesregierung will dazu eine Kooperation mit Internet-Providern eingehen  mehr...
  • Kabel Deutschland: Weiterhin reduzierte Entgelte für Neukunden
    32-MBit/s-Zugang mit Doppel-Flat für monatlich 22,90 Euro  mehr...
  • easybell verlängert Preisgarantie für Tarif Garant red
    Bis April bleibt der Minutenpreis von 0,49 Cent stabil  mehr...
  • VDSL-Netz: Telekom vor Einigung mit Wettbewerbern
    Höttges hofft, dass der vorgeschlagene Preis jetzt akzeptiert wird  mehr...
  • Konjunkturpakt: Bundesregierung will schnelles Internet ausbauen
    Koalition setzt auf leitungsgebundene und funkgestützte Lösungen  mehr...



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Genion-S-Tarif von o2 jetzt wieder kostenlos

Im Überblick
o2 Genion online
Grundgebühr 0,00
Home-
zone
Fest 0,03
Mobil 0,25
Mobil Fest 0,25
Mobil 0,25
SMS 0,19
Rabatt auf alles 15 %
Stand: 15.01.2009

Er ist zurück: der Grundentgelt-freie Genion-S-Tarif. Ab sofort steht das zunächst im November abgeschaffte Angebot bei Online-Buchung wieder bereit, bei Vertragsabschluss im Shop dagegen fallen weiterhin 2,50 Euro monatlich an. Die damals erhöhten Minutenpreise bleiben allerdings bestehen: Gespräche in die Mobilfunknetze kosten weiterhin 25 statt 19 Cent, Telefonate außerhalb der Homezone ins Festnetz werden ebenfalls mit minütlich 25 Cent abgerechnet. Zusätzlich profitieren Kunden aber vom 15-prozentigen Online-Rabatt, so dass der rechnerische Minutenpreis weiter sinkt. Was unterm Strich wirklich gezahlt werden muss, erfahren Sie im vollständigen Bericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Kein Spaß: freenets neuer Handy-Tarif "Five for Fun"
    50 Inklusivminuten pro Monat für Gespräche in alle deutschen Netze  mehr...
  • T-Mobile streicht Handy-Tages-Flatrate für Prepaidkunden
    Zudem kostenlose Videotelefonie für Postpaid-Kunden weiter bis Ende Juni  mehr...
  • Bestätigt: klarmobil bietet jetzt echten Prepaid-Tarif an
    Guthabenkarte ist in den freenet-mobilcom-Shops und online erhältlich  mehr...
  • Quickster: Neue Surf-Flatrate im Netz von Vodafone
    24,95 Euro pro Monat für 5 GB mit HSDPA-Geschwindigkeit  mehr...
  • Phone House: T-Mobile-Kunden wechseln zum Netzbetreiber
    The Phone House informierte betroffene Kunden über die Vertragsumstellung  mehr...



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Test: Mit dem UMTS-Netbook im Pendlerzug

Test: Mit dem Netbook
im Pendlerzug

Die neuen handlichen Netbooks und mobile Datendienste sind für Pendler in öffentlichen Verkehrsmitteln wie geschaffen: Der Weg zur Arbeit könnte so sinnvoll zur Büroarbeit oder auch zum privaten Surfen oder Mailen genutzt werden. Wir haben dies einmal im Regionalexpress auf dem Weg von Paderborn nach Düsseldorf für Sie getestet. Ausgestattet mit dem Netbook Acer Aspire One unter Windows XP und einem web'n'walk-Stick von T-Mobile gelang das Online-Arbeiten auch verhältnismäßig gut, sogar Video-Telefonate via Skype waren im Test möglich. Wie sich der Datendurchsatz bei "web'n'rail" statt web'n'walk über die Strecke entwickelte und das Arbeiten die Akku-Leistung beeinflusste, erfahren Sie in unserem kompletten Testbericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Robust und resistent: Outdoor-Handys im Überblick
    Geräte bieten telefonische Erreichbarkeit auch unter extremen Bedingungen  mehr...
  • Exot im Handy-Shop von E-Plus gesichtet
    Slider-Handy Hyundai MB-500 kostet zwischen 10 und 100 Euro  mehr...
  • Der Blaupunkt TravelPilot 700 im Navi-Test
    Hersteller bietet ein mobiles Navigationsgerät der Luxusklasse  mehr...
  • Garmin präsentiert nüvi 865Tpro und Motorrad-Navi zumo 660
    EcoNavigation: Software-Update hilft Autofahrern beim Kraftstoff sparen  mehr...



Die kompakten Netbooks à la EeePC erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auf einer neuen Ratgeber-Seite präsentieren wir Ihnen alles Wissenswerte zu Netbooks.

Special

Ganz einfach sparen mit Call by Call

Sparpotenzial bei Call by Call
Ziel
(Preise in Cent)
Call Plus CbC ab
Ortsgespräch 1,6-4 1) 0,73-1,84 1)
Ferngespräch 3-5,1 1) 0,76-1,5 1)
Mobilfunk 23,4 9,0
China 122,0 1,55
Polen 25,2 1,24
Spanien 12,6 0,99
Stand: 14.01.2009, 1) Variiert über den Tag

Call by Call ist für Nutzer eines Telekom-Festnetzanschluss eine komfortable Möglichkeit, beim Telefonieren zu sparen. Hier muss einfach die jeweilige "Vor-Vorwahl" vor der eigentlichen Rufnummer gewählt werden, schon wird zu den Konditionen des alternativen Anbieters telefoniert. Grundentgelte, Mindestumsatz oder Vertragslaufzeiten gibt es hier nicht. Trotzdem birgt Call by Call einige Kostenfallen zum Beispiel durch schnelle Tarifänderungen, abwechselnd günstige und teure Zeitfenster und einiges mehr. Wie Sie diese umgehen und sicher sparen können, erfahren Sie in unserem ausführlichen Hintergrundbericht.


CES-Highlight: Palm präsentiert iPhone-Konkurrent pre

Echter iPhone-
Konkurrent:
der Palm pre

Seit das iPhone von Apple auf dem Markt ist, versuchen Hersteller kontinuierlich, mit eigenen neuen Touchscreen-Smartphones dem Kulthandy Konkurrenz zu machen. Das ist bisher nicht besonders gut gelungen, doch mit dem jetzt zur CES präsentierten Palm pre könnte sich dies ändern. Das auf dem komplett neuen Palm-Betriebssystem webOS basierende Gerät macht nämlich einen hervorragenden Eindruck: Es ist stark ans Internet gekoppelt, die Steuerung erfolgt über die vom Internetbrowser des PCs gewohnte Tab-Technologie, Änderungen an Dateien werden kontinuierlich gespeichert, so dass kein Datenverlust mehr droht.
     Zusätzlich zum Touchscreen ist im pre eine ausschiebbare QWERTY-Tastatur verbaut, die Anbindung ans Internet erfolgt via WLAN oder 3G, wobei eine Variante mit Unterstützung der hiesigen UMTS/HSDPA-Netze noch dieses Jahr kommen soll. Alle weiteren technischen Details finden Sie in unserem Vorstellungs-Artikel.
     Zudem hatte teltarif die Gelegenheit, den Palm pre auf der Messe aus nächster Nähe zu begutachten und erste Eindrücke für Sie zusammenzustellen. Diese finden Sie inklusive Fotostrecke in einem weiteren Bericht.


Netbooks liegen auch auf der CES im Trend

Asus-Netbook mit
DVD-Laufwerk

Netbooks und kleine Rechner waren einer der Trends auf der CES, viele namhafte Hersteller haben neue Geräte vorgestellt. Asus zum Beispiel zeigte in Las Vegas neue Produkte aus der EeePC-Familie: Das Netbook EeePC 1004 DN ist jetzt beispielsweise mit DVD-Brenner erhältlich, auf Wunsch bietet Asus bei diesem EeePC erstmals zusätzlich einen Sensor zur Fingerabdruck-Erkennung an. Als schicker Backup- und Mediaserver für das Wohnzimmer kommt der EeePC D200 mit Intel-Atom-Prozessor daher: Der kleine, integrierte Touchscreen kann wahlweise zur Eingabe der wichtigsten Steuerbefehle oder aber auch als Minibildschirm genutzt werden. Als weitere Neuheit hatte Asus erstmals sein EeePC-Keyboard mit im Gepäck. Weitere Informationen zu dieser Tastatur mit eingebautem Intel Atom-Prozessor, SSD-Festplatte und 1 GB Arbeitsspeicher finden Sie in unserer Meldung von der CES.
     Sony dagegen stellte ein gerade einmal 640 Gramm leichtes Netbook aus der neuen Sony-Vaio-P-Reihe vor und Hewlett Packard präsentierte das HP Mini 2140, das durch einen 6-Zellen-Akku bis zu 8,5 Stunden Dauerbetrieb durchhalten soll. Gesammelte Eindrücke der Messe-Neuheiten in Wort und Bild finden Sie in unserer Bilder-Mitteilung.
     Etwas am Rande stellte auch Dell sein Multimedia-Netbook Dell Mini 10 vor, das über einen eingebauten GPS-Empfänger und einen TV-Empfänger verfügt, sowie mit einem Intel-Chip Atom Z530 läuft. Dass der PC-Hersteller aber auch Design-Notebooks produziert, lesen Sie in der entsprechenden Meldung. Wer es etwas kleiner mag, kann einen Blick auf unseren Artikel zum ebenfalls zur CES vorgestellten UMPC-Modell 2+ von OQO werfen: Es arbeitet mit Windows Vista, hat einen 5-Zoll-Touchscreen, 2 GB Arbeitsspeicher und basiert auf dem Intel-Atom-Prozessor Z540 mit 1,86 GHz.


Weitere Meldungen aus dem CES-Special:

  • Neue Handys von Sony Ericsson: C510, W508 und W715
    Ein günstiges Cyber-shot-Gerät und zwei Walkman-Handys  mehr...
  • Microsoft präsentiert Windows 7 Beta auf der CES
    Vorab-Version des neuen Betriebssystems steht zum Download bereit  mehr...
  • Telefone@CES: Mobilfunk-Uhr, Beamer-Handy und mehr
    Palm pre räumt bei Best-of-CES von cnet.com ab  mehr...
  • "Grüne Hardware": Greenpeace kürt Nokia zum Öko-Sieger
    Organisation ist aber nach wie vor mit den Herstellern unzufrieden  mehr...
  • Editorial: Totgesagte leben länger
    CES in Las Vegas stark wie eh und je  mehr...
  • Powermat: Handy laden ohne Kabelsalat
    Technologie eignet sich zur Energieübertragung  mehr...
  • Microsoft kündigt neuen Browser für Handys an
    Kunde soll Anwendungen und Programme einfacher installieren können  mehr...
  • Die Visionen des Herrn Kallasvuo
    Der Nokia-Chef spricht sich für offene Handy-Plattformen aus  mehr...
  • Neues SD-Speicherkartenformat ermöglicht Kapazitäten bis 2 TB
    Speicherkartenformat Memory Stick soll ähnliche Kapazitäten erreichen  mehr...



Weitere Informationen zur Consumer Electronics Show und die News von der Messe finden Sie auf unserer speziellen Themenseite.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.