Newsletter 27/09 vom 09.07.2009


10 Jahre DSL
in Deutschland

Liebe Leserinnen und Leser,

aktuell feiert mit DSL eine echte Innovation im deutschen Telekommunikations-Markt ihren zehnten Geburtstag. Das damals von der Deutschen Telekom eingeführte Angebot ist hierzulande unangefochtener Vorreiter bei der Verbreitung breitbandiger Internet-Zugänge. Anlässlich dieses Jubiläums stellen wir Ihnen im Internet-Teil dieses Newsletters zum einen zehn interessante DSL-Tarife vor, zum anderen finden Sie dort zehn praktische Tipps rund um die Wahl und Nutzung des DSL-Anschlusses.
     Zudem feiert eine bedeutende Neuerung im Mobilfunkmarkt ihr Zehnjähriges: die Homezone, seinerzeit vom o2-Vorgänger Viag Interkom in Deutschland eingeführt. Im Mobilfunk-Teil finden Sie daher einen Rückblick auf die Geschichte dieses beliebten Features. Abseits der Jubiläen haben wir natürlich auch diese Woche zahlreiche weitere Ratgeber für Sie parat: So präsentieren wir Ihnen im Special-Teil im Rahmen unseres Themenmonats "Telefonieren im Festnetz" diesmal Tipps, wie Sie ganz einfach mit Ihrem Telekom-Anschluss beim Telefonieren sparen können.
     Darüber hinaus haben wir im Rahmen unseres Gewinnspiels aus dem vergangenen Newsletter in Kooperation mit portel.de 25 Exemplare des Branchenbuchs "Dschungelführer" verlost, die Bücher sind bereits verschickt.
     Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre des Newsletters und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: So telefonieren Sie diese Woche günstig
Internet 10 Jahre DSL: Interessante Tarife und nützliche Tipps
Mobilfunk Homezone und Festnetznummer fürs Handy feiern 10. Geburtstag
Handy & Co. Aktuelle UMTS-Netbooks in der Übersicht
  Das Samsung I8910 Omnia HD mit AMOLED-Display im Test
Special Ratgeber: So sparen Sie mit Ihrem Telekom-Anschluss
  Neue Tarifwahl: Empfehlungen für gekündigte Telekom-Kunden

Festnetz

Call by Call: So telefonieren Sie diese Woche günstig

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01079 01013 01070
Fern 01098 01013 01070
Mobil 010011 010011 010011
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 09.07.2009

Mit der 010011 ist Anfang des Monats ein neuer Call-by-Call-Anbieter gestartet, der sich inzwischen mit Tarifansage und Tarifgarantien am Markt positioniert hat. Daher geben wir Ihnen diesen Anbieter auch in dieser Woche als Empfehlung für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze an die Hand. Der Anbieter verspricht, bis Ende Juli nicht mehr als 8,8 Cent pro Minute zu berechnen. Aktuell berechnet der Anbieter mit knapp 7,8 Cent pro Minute etwas weniger.
     Ortsgespräche sollten werktags zwischen 7 und 19 Uhr über die 01079 geführt werden. Der Anbieter hat hier seit Monaten konstante Minutenpreise von bis zu 1,84 Cent pro Minute. Ferngespräche zur gleichen Zeit sollten hingegen über die 01098 geführt werden. Hier gibt es bis Ende Juli eine Tarifgarantie über einen Maximalpreis von 1,89 Cent pro Minute. In der Praxis liegt der Minutenpreis auch hier deutlich niedriger. Am Wochenende kann für Orts- und Ferngespräche zu jeder Zeit die 01070 von Arcor genutzt werden. An allen Tagen der Woche können alle Festnetzgespräche innerhalb Deutschlands zwischen 19 und 7 Uhr ebenfalls über die 01070 geführt, ferner kann die 01013 von Tele2 verwendet werden: Die Preise bei 01070 und 01013 liegen derzeit bei maximal 0,98 Cent pro Minute.
     Bei Gesprächen ins Ausland sollte vor jedem Gespräch der Call-by-Call-Tarifrechner nach den aktuellsten Tarifen befragt werden. Zudem empfehlen wir Ihnen Anbieter mit einer Tarifansage.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Marke "Arcor" wird doch nicht sterben
    By-Call-Produkte werden nicht als "Vodafone" vermarktet  mehr...
  • Sky aktuell nicht bei T-Home Entertain buchbar
    Verhandlungen zwischen Telekom und Sky in der Schwebe  mehr...
  • Störung bei Unitymedia: Telefonie war fast unmöglich
    Ursache war laut Kabelnetzbetreiber eine missglückte "Systemintegration"  mehr...
  • CoCall: Neuer Konferenz-Anbieter mit Festnetznummern
    Anbieter bietet 40-Teilnehmer-Konferenz für 16 Cent pro Minute  mehr...



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

10 Jahre DSL: Interessante Tarife und nützliche Tipps

10 Jahre DSL
Ausgewählte DSL-Tipps
- Bandbreiten-Bedarf einschätzen
- AGB genau beachten
- passende DSL-Hardware ermitteln
- WLAN verschlüsseln
- Störfaktoren eliminieren

Zehn Jahre nach dem Start in Deutschland haben DSL-Interessenten heutzutage die Qual der Wahl zwischen reinen Internet-Anschlüssen, Doppel-Flatrate-Paketen oder so genannten Triple-Play-Angeboten inklusive TV-Angebot, und das selbstverständlich nicht mehr nur von der Deutschen Telekom, sondern auch von alternativen Anbietern. Zehn aktuell interessante DSL-Tarife für Einsteiger und Profis haben wir daher in einem Ratgeber für Sie zusammengestellt: Hier finden Sie Offerten mit Probezeit, kurzen Vertragslaufzeiten, mit oder ohne IPTV oder sogar ökologisch sinnvolle Angebote.
     Doch nicht nur der Preis und ein attraktives Einsteigerangebot sollten für die Tarifwahl entscheidend sein: Um Frust zu vermeiden, gilt es vorab, zum Beispiel das eigene Surfverhalten richtig einzuschätzen oder sich mit den AGB des Anbieters auseinanderzusetzen. Was es vor Vertragsabschluss sonst noch zu beachten gilt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel mit zehn nützlichen Tipps zum DSL-Anschluss ebenso wie Wissenswertes rund um die WLAN-Einrichtung und wie Sie bei Problemen mit ihrem Provider richtig reagieren.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Die Preisaktionen der DSL-Anbieter im Juli
    Vergünstigungen für Neukunden der Telekom, Arcor, Alice & Co.  mehr...
  • Überblick: Die Aktionsangebote der Kabel-Internet-Betreiber
    Rabatte bei Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW  mehr...
  • Google kündigt Betriebssystem Google Chrome OS an
    Google greift Microsoft in seinem Kerngeschäft an  mehr...
  • Volles Programm: Von Windows bekannte Anwendungen für Linux
    Wer auf Linux umsteigt, hat weiterhin eine große Auswahl  mehr...
  • OLG Köln: Kommerzielles DSL-Sharing per WLAN rechtswidrig
    Fon verstößt nach Ansicht des Gerichts gegen Wettbewerbsrecht  mehr...
  • Vodafone bietet ab September VDSL an
    Vodafone vermarktet VDSL-Anschlüsse der Telekom  mehr...



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Homezone und Festnetznummer fürs Handy feiern 10. Geburtstag

Genion feiert
10. Geburtstag

Vor zehn Jahren startete in Deutschland ein seinerzeit einmaliges Produkt im Mobilfunk: Mit Genion von Viag Interkom, heute o2, konnten Nutzer zusätzlich zur Mobilfunknummer auch eine Festnetznummer bekommen und waren so günstig erreichbar. Zudem konnte der Handy-Nutzer innerhalb eines bestimmten Bereichs zu Festnetz-ähnlichen Konditionen telefonieren. Das Angebot ging unter dem Namen "Homezone" in den allgemeinen Sprachgebrauch ein. Später zogen die Konkurrenten nach: Auch Vodafone und T-Mobile führten entsprechende Offerten ein. Kurz vor dem zehnjährigen Geburtstag hat sich o2 indes wieder von Genion verabschiedet: Die Homezone fristet seither bei den Münchenern ein Nischendasein und ist nur noch in einem einzigen Tarif verfügbar. Alles Wissenswerte zu zehn Jahren Homezone haben wir in einem Hintergrundbericht für Sie zusammengestellt.
     In den nächsten Wochen verliert indes "eine niedrige fünfstellige Anzahl" von o2-Genion-Kunden ihre bisherige Festnetznummer: o2 hatte zu kurze Rufnummern zugeteilt, die Bundesnetzagentur besteht nun auf eine Korrektur des Fehlers. Was o2 als Entschädigung bietet, erfahren Sie in unserer Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Telefon- und Daten-Flatrate für Apple iPhone im Vodafone-Netz
    Daten-Discounter Moblack bietet iPhone-Tarif für 29,95 Euro im Monat  mehr...
  • BASE-Flatrates: Nicht mehr für alle Festnetznummern
    E-Plus-Marke berechnet für bestimmte Dienste nun 6 Cent pro Minute  mehr...
  • o2: Bis 15. Juli keine Anschlussgebühr in allen Tarifen
    Aktion gilt für den Online-Vertragsabschluss aller Postpaid-Angebote  mehr...
  • Verwirrung um Drosselungsgrenze bei Tchibos Daten-Flatrate
    Tarif heißt nun auch bei Altkunden "Internet-Flatrate XL"  mehr...
  • fastSIM: Mobile Internet-Flatrate im T-Mobile-Netz ab 19,95 Euro
    Nach dem ersten halben Jahr 29,95 Euro - keine Mindestvertragslaufzeit  mehr...
  • Über den Wolken: Telefonieren im Flugzeug
    Gespräche mit Handy oder Satellitentelefon sind möglich, aber teuer  mehr...
  • Monatswechsel: Angebote der Mobilfunk-Provider und Discounter
    o2-Tarife bei mobilcom-debitel vergünstigt, simply-Starterset für 1 Euro  mehr...



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Aktuelle UMTS-Netbooks in der Übersicht

Ausgewählte Netbooks im Überblick
Hersteller Modell Displ. Preis ab1)
Sony Vaio VGN-P11 8" 748,50
Asus Eee PC 901 Go 9" 279,00
Eee PC 1003HAG 10" 445,88
Acer Aspire One 531 10" 369,00
LG X120 10" 480,89
Samsung NC10 10" 339,00
Stand: 08.07.2009
 1) Preise in Euro von guenstiger.de

Netbooks haben sich zu echten Verkaufsschlagern entwickelt und bieten nicht zuletzt eine sehr komfortable Möglichkeit, das Internet auch mobil zu nutzen. Genau hierfür werden zahlreiche Modelle mittlerweile direkt ab Werk mit integriertem SIM-Karten-Slot für den UMTS-Zugang ausgeliefert. Als weitere technische Ausstattung hat sich der Atom-Prozessor etabliert und 1 GB RAM sowie eine 160-GB-Festplatte gelten aktuell ebenfalls als Standard. Trotzdem gibt es Unterschiede, zum Beispiel bei Displaygröße und -auflösung, Taktfrequenz, Akkulaufzeit und natürlich im Preis. Wir zeigen Ihnen in unserem ausführlichen Bericht, was der Markt der UMTS-Netbooks zu bieten hat und welche Geräte bald noch kommen werden.


Das Samsung I8910 Omnia HD mit AMOLED-Display im Test

Im Test:
Das
Samsung
I8910

Das Samsung I8910 Omnia HD, mit seinen Maßen von 123 mal 58 mal 13 Millimetern für ein Smartphone schon ziemlich groß, will vor allem mit seinem Touchscreen-Display punkten: Ein Grund für uns, das Gerät mit dem 3,7 Zoll großen Bildschirm im 16:9-Format, basierend auf der so genannten AMOLED-Technologie, einem Test zu unterziehen. Die Darstellung mittels organischer Leuchtdioden kann dabei überzeugen und bietet eine flüssige Darstellung von Bewegungen sowie eine gute Helligkeit und einen guten Kontrast. Bei starker Sonneneinstrahlung stößt das Display dann aber doch an seine Grenzen, zudem ist der Touchscreen sehr empfindlich und registriert daher schon mal ungewollte Berührungen. Alles in allem wird beim I8910 Omnia HD eine große Ausstattung fürs Geld geboten. Wie Kamera, Videowiedergabe, die klassische Telefonie und weitere Funktionen abschneiden, erfahren Sie in unserem vollständigen Testbericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Apple iPhone 3G S: Heiß begehrt - kaum erhältlich
    T-Mobile nennt widersprüchliche Liefertermine  mehr...
  • Smartphone Palm Pre ab Oktober exklusiv bei o2
    Außerdem Samsung Galaxy für 437,50 Euro ohne Vertrag erhältlich  mehr...
  • Dual-SIM-Handy Simvalley SX-330 jetzt im Handel
    Einsteiger-Gerät kostet 69,99 Euro  mehr...
  • Moodio.fm bringt Internetradio auf fast jedes Smartphone
    Neuer Dienst funktioniert selbst über GPRS-Netze störungsfrei  mehr...
  • Ratgeber: Handy-Navigation im Urlaub
    Wenn das Mobiltelefon im Ausland zum Lotsen wird  mehr...
  • Der Staupilot TomTom GO Live 940 im Test
    Derzeit bester Verkehrsservice auf dem Markt  mehr...



Sie suchen ein neues Mobiltelefon? Unsere Handy-Datenbank können Sie mit der technikorientierten und nutzungsorientierten Handy-Suche durchstöbern. Außerdem lassen sich alle Modelle detailliert vergleichen.

Special

Ratgeber: So sparen Sie mit Ihrem Telekom-Anschluss

Der Telekom-Anschluss
Nützliche Spar-Tipps
- Ggf. "Telekom-Vorteil" wählen
- Call-by-Call-Anbieter nutzen
- Ebenfalls möglich: Preselection
- Telekom-Tarifoptionen prüfen
- Hotspot-Flatrate ggf. inklusive

Noch immer besitzen sehr viele Deutsche einen klassischen Festnetzanschluss der Deutschen Telekom. Doch im Vergleich zu den Standardpreisen des Ex-Monopolisten kann man kräftig sparen - selbst dann, wenn man bereits eine Festnetz-Flatrate, zum Beispiel als Call-&-Surf-Paket-Kunde, besitzt. So stellt Call by Call noch immer eines der wichtigsten Einsparpotenziale dar, und das in der Regel ohne Qualitätseinbußen. Aber auch die Preselection kann für bestimmte Kunden auch heute eine überlegenswerte Variante darstellen. Daneben bietet die Deutsche Telekom auch selbst Tarifoptionen an - so etwa Auslands-Flatrates oder bestimmte Optionen für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze.
     Auf welchen Wegen Sie als Besitzer eines Telekom-Anschlusses Geld sparen und für wen sich auch die Optionen der Telekom lohnen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.


Neue Tarifwahl: Empfehlungen für gekündigte Telekom-Kunden

Telekom: Etliche ISDN-Kunden
bald ohne Anschluss

Die Deutsche Telekom schaltet zum 1. September mehrere zehntausend ISDN-Anschlüsse ab. Wird kein Alternativ-Angebot gebucht, steht der Kunde ohne Telefonanschluss da - eine automatische Umstellung auf einen anderen Tarif erfolgt nämlich nicht. Als Alternative preisen die Bonner zwar ihre Call-&-Surf-Tarife an, diese sind allerdings bei weitem nicht die erste Wahl: Es handelt sich um Kombi-Paket aus Festnetz- und DSL-Anschluss mit bedeutend längerer Laufzeit und natürlich auch höheren Entgelten. Zeit also, sich nach Alternativen umzusehen: Wir zeigen Ihnen in unserem ausführlichen Hintergrundbericht, was sowohl die Telekom selbst als auch die Konkurrenz an gleichwertigen Produkten im Angebot führt und was es bei der Abschaltung der aktuellen ISDN-Anschlüsse zu beachten gilt.



Telefonieren im Festnetz: Spartipps, sinnvolle Optionen und Tipps&Tricks rund um die Festnetz-Telefonie finden Sie in unserem aktuellen Themenspecial.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.