Newsletter 31/09 vom 06.08.2009


Liebe Leserinnen und Leser,

auf den morgigen Tag warten Fußball-Enthusiasten sehnsüchtig: den Start der neuen Bundesliga-Saison. Manche Fans wandern dann ins Stadion, andere schauen sich traditionell die Zusammenfassung der Spiele abends im Fernsehen an. Mobilisten und Handy-Freaks haben aber mit dem Mobile-TV-Angebot für T-Mobile-Kunden noch eine weitere Möglichkeit, die Partien auch live auf dem Handy zu verfolgen. Wie Sie das TV-Angebot nutzen können und was Mobile TV abseits des Fußballs zu bieten hat, erfahren Sie im Handy-&-Co.-Teil dieses Newsletters. Dort finden Sie auch einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu Mobile TV auf dem iPhone. Abseits dessen können die Bundesliga-Begegnungen aber auch live via Internet verfolgt werden: Im Laufe des heutigen Tages liefern wir Ihnen daher einen ausführlichen Artikel, der alle Varianten für den Bundesliga-Genuss per Handy oder Internet in der Übersicht bietet.
     Zudem beginnt mit dem neuen Monat auch unser neues Themenspecial: Im gesamten August dreht sich alles um Discount-Angebote in der Telekommunikation. Hierzu zählen nicht nur die allseits bekannten Mobilfunk-Discounter, sondern auch weitere Offerten zu kleinen Preisen in den Bereichen Festnetz, Internet und Hardware. Zum Start geht es aber tatsächlich um den Mobilfunk: Wir präsentieren Ihnen im Special-Teil sowohl einen Vergleich von mobilen Internet-Flatrate-Tarifen als auch eine Übersicht der aktuellen Schnäppchen der Prepaid-Discounter.
     Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre des Newsletters und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: Günstige Preise mit Tarifgarantie
Internet Flatrate-Aktionen der DSL-Anbieter im August
Mobilfunk Im Tarifcheck: Die Superflat Internet von Vodafone
Handy & Co. Liga total! und andere TV-Angebote auf dem Handy
  iPhone ohne SIM-Lock: Im Ausland mit lokaler Prepaid-SIM sparen
Special Überblick: Mobile UMTS-Flatrate-Tarife im Vergleich
  Aktuelle Schnäppchen der Prepaid-Discounter im Mobilfunk

Festnetz

Call by Call: Günstige Preise mit Tarifgarantie

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01098 01013 01070
Mobil 01028 01028 01028
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 06.08.2009

Garantien geben Sicherheit - das gilt auch für die Tarifgarantien, die es mittlerweile bei einigen Call-by-Call-Anbietern gibt und die für einen gewissen Zeitraum einen Maximalpreis absichern, über den der aktuelle Tarif nicht steigt. In den Empfehlungen für die kommende Woche finden sich ausschließlich Anbieter mit Tarifgarantie. Sparcall mit der Vorwahl 01028 ist für Ortsgespräche zwischen 7 und 19 Uhr empfehlenswert, aktuell liegt der Preis pro Minute unter 1,7 Cent, bis zum 30. September beträgt der maximale Minutenpreis 1,8 Cent. Werktags abends zwischen 19 und 7 Uhr ist Tele2 mit der 01013 für Orts- und Ferngespräche konstant günstig, der garantierte Maximalpreis in dieser Zeit liegt bei 0,98 Cent pro Gesprächsminute, die Garantie läuft ebenfalls bis 30. September. Am Wochenende rund um die Uhr günstige Orts- und Ferngespräche bietet Arcor mit der 01070 an. Der aktuelle Minutenpreis liegt bei unter 1 Cent, bis zum 30. September steigt er am Wochenende ganztags und werktags zwischen 19  und 7 Uhr nicht über 1,5 Cent pro Minute.
     Noch bis zum 31. August läuft die Tarifgarantie der 01098 für Ferngespräche. Die ganze Woche über liegt der garantierte Maximalpreis bei 1,89 Cent pro Minute. Damit ist die 01098 die erste Wahl für Ferngespräche zwischen 7 und 19 Uhr, aktuell kostet die Gesprächsminute unter 1,6 Cent. Für Anrufe in die deutschen Handynetze kommt wieder die 01028 ins Spiel, der zugesicherte Maximalpreis liegt rund um die Uhr bei 7,99 Cent pro Minute, aktuell liegen die Kosten knapp darunter. Eine übersichtliche Zusammenfassung aller Angebote mit Tarifgarantie haben wir am letzten Freitag für Sie zusammengestellt. Diese lesen Sie gerne online.
     Allgemeine Empfehlungen für Anrufe ins Ausland sind nicht möglich, aus der Vielzahl der möglichen Ziele und Anbieter sucht unser Tarifrechner den jeweils günstigsten heraus. Dabei sollten nur Anbieter mit Tarifansage gewählt werden, um sich vor kurzfristigen Erhöhungen zusätzlich abzusichern.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Werbung für Flatrates: Versprochen ist versprochen
    Urteil: Slogans wie "Endlos telefonieren" sind für Anbieter verbindlich  mehr...
  • Missbrauch: Bundesnetzagentur schaltet 0900-Rufnummern ab
    Außerdem Verbot zur Rechnungslegung und Inkasso ausgesprochen  mehr...
  • Versatel breitet sich aus und ist jetzt bundesweit verfügbar
    Kooperation mit Telefónica ermöglicht weitere Verbreitung  mehr...
  • T-Online bietet neue Rufnummern für Sprach- und Faxmailbox an
    Das Fax-&-Fon-Angebot der Telekom bekommt eine neue Rufnummer  mehr...
  • Verbraucher besser vor unerlaubter Telefonwerbung geschützt
    Verstöße gegen das Verbot werden von Bundesnetzagentur verfolgt  mehr...



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

Flatrate-Aktionen der DSL-Anbieter im August

DSL-Angebote
im August

Die DSL-Anbieter legen, in der Regel im Monatsturnus, für Neukunden bestimmte Aktionsangebote auf oder verlängern bestehende Offerten. So können Interessenten auf der Suche nach einem Breitband-Anschluss zum Einstieg von Vergünstigungen profitieren. Die Anbieter Vodafone (in dem jetzt die Marke Arcor aufgegangen ist), HanseNet und 1&1 locken hier vornehmlich mit reduzierten monatlichen Grundentgelten, die Deutsche Telekom indes vergibt einmalige Gutschriften an neue Kunden. Aber auch kleinere Unternehmen wie M-net, NetCologne oder EWE Tel bieten attraktive Einstiegskonditionen. Viele der Provider liefern dem Neukunden zusätzlich noch günstige oder kostenfreie DSL-Hardware. Eine ausführliche Übersicht über die DSL-Aktionen im August haben wir in unserem Übersichts-Artikel für Sie zusammengestellt.
     o2 indes hat sein DSL-Tarifportfolio überarbeitet und bietet jetzt das DSL-Komplettpaket mit Doppel-Flatrate mit Bandbreiten von 2 MBit/s, 6 MBit/s und 16 MBit/s im Downstream für monatlich 25, 30 bzw. 35 Euro. Die weiteren Konditionen des jetzt zwar tariflich übersichtlicheren, aber teilweise auch teureren Angebots finden Sie in unserem Bericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Fußball-Bundesliga live im Internet: Sky streamt alle Spiele
    Spiele sind in der Wiederholung für 1 Euro abrufbar  mehr...
  • Telefon und Internet via Kabel-Anschluss: Angebote im August
    Einsteiger-Offerten bei Kabel Deutschland, Unitymedia und KabelBW  mehr...
  • AVM mit neuer Firmware für FRITZ!Box 7170
    Update mit neuen Features und Überarbeitungen  mehr...
  • Teure Abonnements und andere Kostenfallen lauern im Netz
    Wo die Gefahren liegen und welche Schutzmaßnahmen es gibt  mehr...
  • Telekom beantragt Regulierung der VDSL-Vorleistungen
    Glasfasernetz damit offen für die Konkurrenz  mehr...
  • Digitale "Visitenkarten" namens Poken: Ein neuer Trend?
    Kleine USB-Geräte werden zum Kontaktdaten-Austausch genutzt  mehr...



Schnell ins Internet auch ohne DSL: Unser Ratgeber zu DSL-Alternativen nennt Ihnen die Vorzüge von TV-Kabel, HSPA, Satellit und Co.

Mobilfunk

Im Tarifcheck: Die Superflat Internet von Vodafone

Im Überblick
Vodafone SuperFlat Internet
durchschn. Monatspreis 1) 42,45
Gespr. Festnetz/netzintern 0,00
Gespr. Fremdnetze 0,29
SMS inklusive
pro Monat
3000 int.,
40 extern
Folge-SMS 0,19
Takt 60/1
monatl. Daten-Volumen
vor Drosselung
1 GB
Stand: 06.08.2009, Preise in Euro
1) über 24 Monate inkl. aller Grundkosten

Vodafone hat die so genannte "Generation Upload" für sich entdeckt. "Generation Upload" steht als Synonym für Internet-Nutzer, die auch unterwegs surfen, mailen und selbst Inhalte online stellen wollen. Wir haben daher das Angebot "SuperFlat Internet" auf seine Tauglichkeit für eine entsprechende Nutzung untersucht: Bei dieser Offerte ist neben Gesprächen ins deutsche Festnetz und ins Vodafone-Netz sowie einem SMS- und MMS-Paket auch die mobile Internet-Nutzung bis zu einem monatlichen Volumen von 1 GB im Monat mit HSPA-Geschwindigkeit inklusive, danach wird gedrosselt. Doch auch die Konkurrenz hat natürlich passende Angebote im Sortiment, wobei neben den reinen Entgelten auch Unterschiede hinsichtlich Datenübertragungs-Geschwindigkeiten, Zusatz-Optionen und exklusiv verfügbaren Smartphones gegeben sind. Wie der Tarif im Vergleich mit entsprechenden Angeboten von T-Mobile, von E-Plus/BASE und von o2 abschneidet, erfahren Sie in unserem Tarifcheck.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Was bringt der August im Mobilfunk-Markt?
    T-Mobile verbessert Mailbox, neue Tarife bei E-Plus und Base  mehr...
  • Sonderaktion bei o2: Internet-Pack M für 7,50 Euro pro Monat
    Freundschaftswerbung ermöglicht zudem kostenfreien ersten Surf-Monat  mehr...
  • E-Plus schafft seine Fünfsation wieder ab
    Angebot nach Tarif-Relaunch ersatzlos verschwunden  mehr...
  • o2 Prepaid-Surfstick: Künftig nur noch fünf Surf-Tage inklusive
    Bislang bekamen die Käufer einen kompletten kostenlosen Surf-Monat  mehr...
  • 0180-Gespräche vom Handy: Ab 2010 maximal 42 Cent pro Minute
    Bundesnetzagentur hat entsprechende Abrechnungsvariante nun festgelegt  mehr...



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Liga total! und andere TV-Angebote auf dem Handy

Liga Total!:
Bundesliga via Handy

Der Start der Fußball-Bundesliga naht: Ab morgen Abend ist es soweit, und viele Interessenten werden sich dann regelmäßig vor dem heimischen Bildschirm einfinden, um die Zusammenfassungen und bei passendem Abo auch Live-Spiele am TV zu verfolgen. Wer dagegen unterwegs und gleichzeitig Kunde bei T-Mobile ist, kann über das so genannte Mobile-TV-Paket Liga total! auch die Direktübertragungen aller Bundesliga-Spiele sowie eine Live-Konferenz auf einem UMTS-fähigen Handy empfangen. Zu welchem Preis Sie in den Genuss des mobilen Fernsehens kommen, erfahren Sie in unserem Übersichts-Artikel. Hier finden Sie auch alle Details zu den Mobile-TV-Angeboten abseits des Fußballs, die es nicht nur beim Bonner Netzbetreiber, sondern auch bei Vodafone gibt.
     Zudem haben wir das Mobile-TV-Angebot von T-Mobile auf dem iPhone getestet. Die passende Applikation gibt es aktuell gratis im AppStore in einer Lite-Version, mit der sich das Handy-TV-Angebot kostenlos testen lässt. Dabei zeigt sich, dass das Angebot nur sinnvoll über UMTS genutzt werden kann, bei Übertragung via EDGE ist die Qualität äußerst ruckelig und mit vielen Aussetzern behaftet und WLAN wird nicht unterstützt. Doch auch bei guter UMTS-Versorgung hat das Mobile TV noch seine Macken: So ist bei manchem Kanal die Bildqualität wenig zufriedenstellend. Wo es beim Mobile TV sonst noch hakt und wo das Angebot punkten kann, erfahren Sie in unserem Testbericht.


iPhone ohne SIM-Lock: Im Ausland mit lokaler Prepaid-SIM sparen

Mit dem iPhone
im Ausland sparen

Wer auf der Suche nach einem Apple iPhone 3G S ist, muss nicht zwangsläufig auf das Angebot von T-Mobile zurückgreifen: Deutsche Online-Händler sowie diverse Anbieter im Ausland haben das Gerät ohne Vertrag und ohne SIM-Lock im Sortiment. Vorteil dieser Variante ist, dass der Käufer selbst entscheiden kann, in welchem Netz und mit welchem Tarif er das Kulthandy nutzen will. Das funktioniert nicht nur im Inland, wie wir vor kurzem in einem Artikel zur Nutzung von E-Plus-Discounter-Karten im iPhone gezeigt haben, sondern vor allem auch bei einem Auslandsaufenthalt und kann hier erheblich sparen helfen: Mit einer Prepaid-Karte eines Anbieters aus dem entsprechenden Land lässt sich dann nicht nur günstig telefonieren, sondern auch bedeutend günstiger Surfen als per Daten-Roaming mit dem deutschen T-Mobile-Tarif. Wir waren mit dem iPhone 3G S in der Schweiz und haben das Gerät mit SIM-Karten der drei dort agierenden Netzbetreiber getestet. Dabei zeigte sich, dass alle Karten im iPhone ohne weitere Konfigurationen funktionierten. Welche Offerten es in der Schweiz gibt und allgemeingültige Tipps für die iPhone-Nutzung mit ausländischen SIM-Karten finden Sie in unserem Bericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Fußball-Bundesliga live und kostenlos auf dem Apple iPhone erleben
    Live-Radio, Live-Ticker und Tor-Alarm per Push Notification  mehr...
  • Apple iPhone: Neue Software 3.0.1 schließt SMS-Sicherheitslücke
    US-Telekomaufsicht ermittelt nach Sperrung von Google-Software  mehr...
  • Gesucht: Ein Dual-SIM-Handy für den Business-Anwender
    Die Auswahl an interessanten Handy-Modellen ist begrenzt  mehr...
  • Das Dual-SIM-Handy Samsung C5212 im Test
    Einsteiger-Handy mit 1,3-Megapixel-Kamera, MP3-Player und UKW-Radio  mehr...
  • Editorial: Das Handy als Uhr
    James Bond lässt grüßen!  mehr...
  • Netbook LG X120 im ersten Test: Manche Schwachstelle beseitigt
    Stolzer Preis, schickes Design  mehr...
  • Neue Version von Google Maps mit verbesserten Funktionen
    Layer ermöglichen den Nutzern zahlreiche neue Möglichkeiten  mehr...



Sie suchen ein neues Mobiltelefon? Unsere Handy-Datenbank können Sie mit der technikorientierten und nutzungsorientierten Handy-Suche durchstöbern. Außerdem lassen sich alle Modelle detailliert vergleichen.

Special

Überblick: Mobile UMTS-Flatrate-Tarife im Vergleich

Ausgewählte UMTS-Flats mit Monatslaufzeit
  simply Medion Tchibo
Data Internet Flat XL
Netz T-Mobile E-Plus o2
Down-/Upload 7200 / 1400 384 / 64 3600 / 384
Grundgebühr 29,95 14,99 19,95
USB-Stick 59,00 59,99 49,95
Kosten
(24 Mon.) 1)
683,75 422,74 474,80
Stand: 06.08.2009, Down-/Upload in kBit/s, Preise in Euro.
1) Betrag enthält alle verpflichtenden Kosten.

Auf dem deutschen Mobilfunk-Markt gibt es immer mehr Tarife zur mobilen Nutzung des Internets. Einerseits bietet dies den Vorteil einer größeren Tarif-Vielfalt in den verschiedenen Netzen und weiterhin sinkender Preise dank stärkerer Konkurrenz, andererseits wird das Segment damit natürlich auch immer unübersichtlicher. Wir schaffen Abhilfe und zeigen Ihnen die preiswertesten Offerten: So ist seit einigen Tagen ein Angebot des Resellers bookfone erhältlich, das eine UMTS-Flatrate im Vodafone-Netz für rechnerische 19,95 Euro pro Monat bietet. Möglich wird dies durch eine einmalige Auszahlung des Unternehmens im Folgemonat der SIM-Karten-Aktivierung. Die günstigste Daten-Flatrate bietet derzeit ALDI Talk mit einen Monatspreis von 14,99 Euro. Allerdings ermöglicht das hier genutzte E-Plus-Netz nur eine maximale UMTS-Übertragungsgeschwindigkeit von 384 kBit/s im Downstream. In unserem Überblick vergleichen wir für Sie diese und weitere günstige UMTS-Flatrate-Tarife mit kurzer Ein-Monats-Laufzeit sowie "klassischer" Vertragslaufzeit von 24 Monaten und stellen die anfallenden Gesamtkosten über zwei Jahre übersichtlich dar.


Aktuelle Schnäppchen der Prepaid-Discounter im Mobilfunk

Aktionen der
Prepaid-Discounter

Wer sich bei der Wahl eines neuen Mobilfunk-Tarifs für einen Prepaid-Discounter entscheidet, kann gegenüber manch anderem Angebot dank günstiger Minutenpreise, kostengünstigen SMS sowie fehlenden Grundentgelten ordentlich sparen. Da sich aber zahlreiche Discounter auf dem Markt tummeln, buhlen diese auch noch mit speziellen Neukunden-Aktionen um Kunden. Die Offerten sind vielfältig: Manch ein Unternehmen bietet doppeltes Startguthaben, andere Startersets mit Rabatt oder sogar für nur einen Euro, wieder andere belohnen die Mitnahme der bisherigen Handynummer mit einem Bonusguthaben. Im besten Fall gibt es sogar eine Kombination aus verschiedenen Angeboten. Damit Sie unter den unzähligen Offerten den Überblick behalten, haben wir die aktuellen Angebote der Prepaid-Discounter für Sie in einem ausführlichen Artikel zusammengestellt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Special:

  • solomo: Ab Montag mobiles Internet auch im Ausland nutzbar
    Daten-Roaming beim Discounter in rund 80 Ländern verfügbar  mehr...
  • TalkTiger: Neue Prepaidkarte für günstige Auslandsgespräche
    The-Phone-House-Marke belohnt Aufladungen mit Bonus-Guthaben  mehr...
  • Tchibo: Ab kommendem Dienstag deutlich höheres Startguthaben
    Effektives Guthaben im Komfort- und Prepaid-Tarif beträgt 15 Euro  mehr...
  • Tchibo: Verwirrung um Verlängerungs-Angebote für Intern-Flatrate
    Bei vielen Kunden läuft derzeit die kostenlose Community-Flat aus  mehr...
  • Weissfunk startet mit Vodafone-Verträgen ohne Schufa-Prüfung
    "Wilde Ehe" mit 9 Cent pro Minute und SMS in alle deutschen Netze  mehr...



Das Prinzip Discounter hat sich auch in der Telekommunikation als Erfolgsmodell erwiesen. Ob Mobilfunk, Internet, Festnetz oder Hardware: Wir präsentieren Ihnen günstige Angebote in unserem Monatsspecial.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.