Newsletter 49/09 vom 10.12.2009


Neues bei o2
Neues bei o2
Foto: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

seit dieser Woche gibt es einen neuen Tiefstpreis für Handy-Flatrates in alle Netze. Der Mobilfunkanbieter o2 hat im Rahmen einer Aktion in einigen Städten den Maximalpreis des o2-o-Kostenairbags auf 40 Euro gesenkt. So günstig waren Pauschaltarife für alle deutschen Netze noch nie zu haben. In diesem Newsletter verraten wir Ihnen im Mobilfunk-Teil mehr zu diesem Tarif, der ein Testballon für künftige Preisaktionen des Anbieters sein könnte.
     Im Rahmen unseres Themen-Spezials zu Weihnachten geben wir Ihnen Tipps zu einer möglichen Geschenk-Idee: UMTS-Surfsticks mit Prepaid-Karten. Wir zeigen Ihnen, welche aktuellen Tarife und USB-Sticks es gibt und welche sich als Geschenk besonders eignen. Des Weiteren finden Sie in diesem Newsletter im Internet-Bereich Informationen zu Surfsticks, die es Ihnen ermöglichen, bei einer DSL-Bestellung sofort los zu surfen.
    Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.
    Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: Günstige Tarife für die kommende Woche
Internet DSL-Sofort-Surfen-Pakete im Preisvergleich
Mobilfunk Komplett-Flatrate o2 o schon für 40 Euro
Hardware GEZ: Für PC- und Smartphone-Besitzer soll es richtig teuer werden
  Samsung H1 im Test: Das Vodafone-360-Smartphone in Bildern
Spezial Prepaid-Daten-Tarife mit UMTS-Surf-Stick im Vergleich

Festnetz

Call by Call: Günstige Tarife für die kommende Woche

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01098 01013 01070
Mobil 01028 01028 01028
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 10.12.2009

In dieser Woche bestimmt die Konstanz der Anbieter unsere Call-by-Call-Empfehlungen, alle haben nach wie vor noch bis Jahresende eine Tarifgarantie, die einen Maximalpreis absichert, den der aktuelle Tarif nicht überschreiten darf. Sparcall mit der 01028 ist für Ortsgespräche in der Hauptzeit zwischen 7 und 19 Uhr werktags die erste Wahl, höchstens 1,79 Cent kostet die Gesprächsminute hier. Für Ferngespräche in dieser Zeit verlangt die 01098 maximal 1,89 Cent pro Minute, das ist die beste Garantie für dieses Zeitfenster. Für Orts- und Ferngespräche abends und am Wochenende finden sich ebenfalls altbekannte Anbieter in unseren Empfehlungen. Zwischen 7 und 19 Uhr kosten diese Telefonate bei Tele2 mit der 01013 höchstens 0,98 Cent pro Minute. Den selben Minutenpreis garantiert Arcor mit der 01070 ganztags am Wochenende und bleibt somit weiterhin unsere Empfehlungen für Orts- und Ferngespräche in dieser Zeit.
     In die deutschen Mobilfunknetze kann weiterhin konstant günstig mit der 01028 von Sparcall telefoniert werden, die Tarifgarantie läuft noch bis Ende Dezember. Der maximale Preis liegt bei 7,99 Cent pro Minute, aktuell werden unter 7,5 Cent verlangt. Schwierig wird es mit konkreten Tarifempfehlungen bei Anrufen ins Ausland. Die hohe Zahl der möglichen Ziele und Anbieter und die starken Preisschwankungen machen pauschale Empfehlungen unmöglich. Daher gilt hier: immer vor dem Gespräch unseren Tarifrechner nutzen und auf Anbieter mit Tarifansage setzen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Spiegel: Deutsche Telekom will neue Kundennummern ausgeben
    Telekom erwartet außerdem Einbruch im Telefongeschäft  mehr...
  • T-Online: Sprach- und Fax-Mailbox derzeit gestört
    Kombi-Mailbox "Fax und Fon" empfängt derzeit nur Faxe  mehr...



Sparen überall dort, wo Call by Call nicht funktioniert: Die Nutzung von Calling Cards für sogenannte Callthrough-Gespräche eignet sich immer dann, wenn Call by Call nicht möglich ist. Vergleichen Sie selbst mit unserem Calling-Card-Rechner.

Internet

DSL-Sofort-Surfen-Pakete im Preisvergleich

Sofort-Surfen Pakete
Sofort-Surfen-Pakete
Foto: Vodafone

Wer einen neuen DSL-Anschluss bestellt, musst oft mehrere Wochen warten, bis der Anbieter die Leitung auch schalten kann. In dieser Zeit standen die Kunden früher oftmals ohne Internet da. Dieses Problem haben inzwischen zahlreiche Anbieter erkannt und bewerben so genannte Surf-Sofort-Pakete. Dabei handelt es sich um Lösungen, mit denen die Kunden über die Mobilfunknetze online gehen können. Die Einwahl per UMTS oder HSDPA erfolgt dabei in aller Regel zu besonderen Konditionen, die nur in Verbindung mit den DSL-Anschlüssen der Anbieter zu haben sind. In einem ausführlichen Überblick zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei den Sofort-Surfen-Paketen achten müssen und bieten Ihnen einen Preisvergleich an.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • AVM: Neue Firmware für die FRITZ!Box 7270
    Neue Software aktuell lediglich als Beta-Version  mehr...
  • Alice setzt VDSL-Vermarktung vorübergehend aus
    Offenbar Qualitätsprobleme bei den Speed-Paketen  mehr...
  • Vodafone startet überregionale VDSL-Angebote
    Anschluss ab 44,95 Euro pro Monat verfügbar  mehr...
  • VDSL-Anschlüsse jetzt auch von Primacall
    Kunden zahlen vergleichsweise hohe Einrichtungs- und Nutzungskosten  mehr...
  • Verbraucherzentrale: nachbarschaft24.net-Anwalt mit Drohbriefen
    Opfer von Abo-Fallen sollten adäquat reagieren - vor allem nicht zahlen  mehr...
  • Abrechnungsfehler in Internet-Zugängen von avivo
    Betroffen sind Tarife der Marken knUUt und Germany by Call  mehr...



Die günstigsten Paket-Angebote mit Internet- und Telefon-Anschluss sowie Doppel-Flatrate finden Sie auch jederzeit mit unserem Doppel-Flatrate-Rechner.

Mobilfunk

Komplett-Flatrate o2 o schon für 40 Euro

Verschiedene o2-o-Varianten
  Aktion Online Normal
einmalig 25,00 0,00 25,00
SMS/Min. 0,15 0,13 0,15
Airbag 40,00 48,00 60,00
Daten-
Rabatt
1) 15% 1) 1)
Stand: 10. Dezember 2009, Preise in Euro
1) + 5 % Rabatt auf Gesamt-Netto-Betrag ab dem
6. Monat.

o2 hat für seinen Haupttarif o2 o eine neue Aktion gestartet, mit der die Kunden den Tarif schon mit einem Kostendeckel bei 40 Euro bekommen. Wer sein Handy viel nutzt, zahlt also für Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands monatlich nicht mehr als 40 Euro. Wer wenig telefoniert und SMS versendet zahlt nur das, was er verbraucht. Gezahlt werden dann 15 Cent pro Minute und SMS. Doch erhältlich ist dieser Tarif nur in Berlin, Hamburg und Köln. In aktuellen Meldungen zeigen wir Ihnen, wie der Aktionstarif im Vergleich mit anderen Mobilfunk-Flatrates abschneidet und wie die Preise sogar noch weiter sinken können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Aldi Talk senkt Preise für Handy-Telefonate und SMS
    Günstigerer Minutenpreis gilt für Neu- und für Bestandskunden  mehr...
  • Telekom: Kombi-Paket aus Entertain-Tarif und iPhone
    Komponenten kommen zum Standardpreis  mehr...
  • Jumptel verbilligt Handygespräche ins Ausland
    Nummern im Ausland über deutsche Festnetznummern verbilligt anrufbar  mehr...
  • Mit Ay Yildiz für 5 Cent pro Minute in die Türkei telefonieren
    Außerdem bei simply Gutschrift für Rufnummernmitnahme  mehr...
  • Google bringt mit Goggles eine visuelle Suche für Handys
    Google baut Suche für Mobiltelefone massiv aus  mehr...
  • Vodafone: Mobiles Internet mit SuperFlat im ersten Monat kostenlos
    Netzbetreiber will Kunden nach 30 Tagen optimale Daten-Option empfehlen  mehr...
  • Daten-Flatrates für alle Netze von Flexishop
    Vier Tarife für den mobilen Internetzugang via GPRS oder UMTS  mehr...



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Hardware

GEZ: Für PC- und Smartphone-Besitzer soll es richtig teuer werden

GEZ für PC-Nutzer soll teurer werden.
GEZ für PC-Nutzer soll teurer werden
Foto: GEZ

Nutzer von PCs mit Internetzugang sowie Besitzer von Smartphones sollen künftig deutlich kräftiger zur Kasse gebeten werden, wenn es um die Zahlung der Rundfunkgebühren in Deutschland geht. Bislang müssen diese Nutzer nur die GEZ-Gebühren für Radio zahlen, künftig sollen PCs und Smartphones wie Fernseher abgerechnet werden - das zumindest sehen verschiedene Modelle vor, die derzeit von den entsprechenden Gremien diskutiert werden. Lesen Sie in einer aktuellen Meldung, wie viel Smartphone-Nutzer ohne eigenen Fernseher künftig zahlen sollen und wann das neue Gebührenmodell in Kraft treten soll.


Samsung H1 im Test: Das Vodafone-360-Smartphone in Bildern

Samsung H1 im Test
Samsung H1 im Test
Foto: teltarif.de

An der aktuellen Vodafone-Werbekampagne mit Paula, dem Weihnachtsmann und einem Mops als Rentier kommt momentan kaum jemand vorbei. Mittelpunkt der Kampagne ist das Samsung H1 für das Vodafone-360-Portal. In der Werbung wird das Handy auf das "voll vernetzte" Adressbuch reduziert, dabei kann das Touchscreen-Handy deutlich mehr. Das HSDPA-Handy ist mit GPS ausgestattet, kommuniziert per WLAN und hat eine 5-Megapixel-Kamera an Bord. Wir haben uns das Handy für Sie genauer angesehen und zeigen Ihnen mittels zahlreicher Bilder die Details und Features dieses Handys in einem Test.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Hardware:

  • Getestet: Bild-Zeitung für das iPhone
    Außerdem Blick auf die neue iPhone-Applikation von Welt Mobil  mehr...
  • HTC Bravo kommt mit 3,7-Zoll-Display und 1-GHz-Prozessor
    Neues Android-Flaggschiff soll Anfang 2010 lieferbar sein  mehr...
  • Neues Nokia-Smartphone N900 ab sofort lieferbar
    Netzbetreiber bieten Maemo-Handy bislang noch nicht an  mehr...
  • Palm Pre: o2 bestätigt Fehler in aktueller webOS-Software
    Außerdem Probleme bei Palm-Profil-Aktivierung mit Auslands-SIM  mehr...
  • Samsung Corby bekommt WLAN
    Nutzer des günstigen Smartphones könnten kostenfrei an Hotspots surfen  mehr...
  • Günstiges Navi-Handy: Nokia 2710 Navigation Edition
    Gerät soll laut unverbindlicher Preisempfehlung rund 140 Euro kosten  mehr...
  • Samsung Galaxy 2 mit 4-Zoll-Touchscreen und 32 GB Speicher
    Neues Galaxy-Modell soll im zweiten Quartal 2010 auf den Markt kommen  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Prepaid-Daten-Tarife mit UMTS-Surf-Stick im Vergleich

Prepaid-Surf-Stick-Pakete
Anbieter Tages-
preis
rechner.
Kaufpreis
Aldi Talk 1,99 65,97
Fonic 2,50 47,45
T-Mobile 4,95 59,95
Vodafone 4,95 27,95
Stand: 10. Dez. 2009, Preise in Euro

Prepaid-Daten-Tarife richten sich an diejenigen Notebook- oder Netbook-Nutzer, die gelegentlich unterwegs über GPRS- bzw. UMTS-Verbindung im Internet surfen wollen. Da nach dem Kauf eines Starterpakets aus UMTS-Surf-Stick und Prepaid-Daten-Tarif nur dann weitere Kosten anfallen, wenn der mobile Internetzugang auch wirklich genutzt wird, eignen sich solche Surf-Stick-Pakete nicht nur für den Eigenbedarf sondern auch zum Verschenken an Familienmitglieder oder Freunde. Von den Angeboten in den Netzen von T-Mobile und Vodafone bis hin zu den Prepaid-Surf-Sticks für die Netze von E-Plus und o2, vom Volumenpaket über die Tages-Flatrate bis hin zur 30-Tages-Pauschale: In unserem neuen Preisvergleich stellen wir die aktuellen Prepaid-Surf-Stick-Pakete der Mobilfunkanbieter vor und erklären Ihnen, worauf Sie bei Paket-Auswahl und -Kauf achten sollten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Vorgestellt: Vier Netbooks für den Gabentisch
    Empfehlenswerte Geräte für Einsteiger ab 279 Euro  mehr...
  • Apple iPhone 3G S im Online-Shop von simyo für 699 Euro
    iPhone über deutschen Händler nur noch 100 Euro teurer als in Italien  mehr...
  • o2 bietet Neukunden die Handy-Surf-Flatrate für 6,80 Euro im Monat
    Aktionspreis gilt bei Online-Bestellung vom 4. Dezember bis 4. Januar  mehr...
  • Tchibo: 10 Euro Startguthaben und Surfstick für 29,95 Euro
    Außerdem Neukunden-Aktion bei Lokalisten Fon noch bis Silvester  mehr...



Einkaufen zur Weihnachtszeit: Wir präsentieren Ihnen attraktive Geschenktipps aus der Telekommunikation sowie alles Wissenswerte rund ums Online-Shopping auf unserer Infoseite.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.