Newsletter 50/09 vom 17.12.2009


Symbolbild aus Navi, Handy und DECT-Telefon
Montage: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

Einzelhandels-Discounter sind günstig, bieten aber nicht zwangsläufig mindere Qualität: Dies beweist im Moment die Lebensmittel-Kette Aldi, die mit dem Samsung B3410 inklusive Touchscreen und vollwertiger QWERTZ-Tastatur ein aktuelles Smartphone für 129 Euro im Sortiment führt. Grund genug für uns, das Gerät einmal unter die Lupe zu nehmen: Wie es sich in der Praxis schlägt und alle technischen Details erfahren Sie im Handy-&-Co.-Teil dieses Newsletters. Dort gibt es übrigens auch Informationen zu einem aktuellen Angebot für das Dual-SIM-Handy Samsung C5212 bei Real.
     Im Spezial-Teil indes bieten wir Ihnen diesmal unter anderem zwei Einkaufsratgeber: Wer auf der Suche nach einem Navigationsgerät ist, findet hier ebenso ausgewählte Modelle wie Festnetz-Nutzer auf der Suche nach einem passenden Telefon - sei es besonders günstig, im ausgefallenen Design oder mit High-End-Features ausgestattet. Die vorgestellten Geräte eignen sich übrigens natürlich auch gut als Weihnachtsgeschenk.
     Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Günstige Tarife für Call-by-Call-Telefonate
Internet Neue Internetradios in der Übersicht
Mobilfunk Für kurze Zeit: o2 o mit Kostenairbag bei 40 Euro jetzt online verfügbar
Handy & Co. Aldi verkauft aktuelles Samsung-Smartphone B3410 - wir haben getestet
  Offenbar Auftrag für iPhone 4G vergeben, neue Firmware in Arbeit
Spezial Von günstig bis teuer: Empfehlenswerte Navi-Geräte
  Nicht nur Alltägliches: Ausgewählte Festnetztelefone

Festnetz

Günstige Tarife für Call-by-Call-Telefonate

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01067 01013 01070
Mobil 01028 01028 01028
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 17.12.2009

Derzeit geht es wieder: Für weniger als 4 Cent pro Minute können Call-by-Call-Nutzer zu deutschen Handys telefonieren. Doch diese Minutenpreise sind für die Anbieter nicht kostendeckend, entsprechend ist zu erwarten, dass sie in Kürze wieder stark anziehen. Daher nehmen wir diese Anbieter nicht in unsere Newsletter-Tabellen auf, bieten Ihnen jedoch die stets aktuellen Tarife über unseren Tarifrechner an.
     Wir empfehlen Ihnen mittelfristig für Mobilfunkgespräche die 01028. Diese garantiert noch bis zum Jahresende einen maximalen Minutenpreis von 7,99 Cent, aktuell werden 7,49 Cent pro Minute berechnet. Wer innerhalb des eigenen Ortsnetzes telefoniert, sollte werktags zwischen 7 und 19 Uhr ebenfalls die 01028 nutzen, berechnet werden maximal 1,79 Cent pro Minute. Ferngespräche lassen sich zur gleichen Zeit längerfristig günstig über die 01067 führen, die Minutenpreise hier liegen bei etwa 1,8 Cent pro Minute.
     Wer nach 19 Uhr telefoniert, sollte für seine Telefonate die 01013 vorwählen. Der Anbieter garantiert noch bis zum Jahresende einen Minutenpreis von 0,98 Cent pro Minute, unabhängig davon, ob der Kunde ein Orts- oder Ferngespräch führt. Für Telefonate ins deutsche Festnetz am Wochenende sollten Kunden die 01070 vorwählen. Hier wird noch bis zum Ende des Jahres rund um die Uhr ein Maximalpreis von 0,98 Cent pro Minute garantiert.
     Alle tagesaktuellen Discount-Tarife, die zur Sicherheit vor jedem Telefonat überprüft werden sollten, und alle Tarife für Gespräche ins Ausland finden Sie in unserem Tarifrechner. Bei Telefonaten ins Ausland empfehlen wir Ihnen, Anbieter mit einer Tarifansage zu nutzen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • 01088: Neuer Anbieter für bundesweites Ortsnetz-Call-by-Call
    Tarifgarantie für Nebenzeit-Gespräche unterbietet Tele2  mehr...
  • 01085: Längerfristige Tarifgarantie für Auslandsgespräche
    Einzelne Länder bis Ende Januar garantiert günstig  mehr...
  • flat2flat: Aktion ermöglicht Handygespräche ab 7,7 Cent pro Minute
    Gespräche zu 0180-Nummern sind günstiger als aus dem Festnetz  mehr...
  • Telefonterror unter dem Deckmantel des Verbraucherschutzes
    Verbraucherzentralen: Gesetz nahezu wirkungslos  mehr...



Sparen überall dort, wo Call by Call nicht funktioniert: Die Nutzung von Calling Cards für sogenannte Callthrough-Gespräche eignet sich immer dann, wenn Call by Call nicht möglich ist. Vergleichen Sie selbst mit unserem Calling-Card-Rechner.

Internet

Neue Internetradios in der Übersicht

Bild des Revi-Heritage-Internet-Radios
Internet-Radio:
das Revo Heritage
Foto: Revo

Trotz der Multimedialisierung des Alltags verzichten viele Nutzer nach wie vor nicht auf das gute, alte Radio. Doch auch in diesem Segment hält der Fortschritt Einzug: Dank der großen Verbreitung von Breitband-Anschlüssen drängen Hersteller mit immer mehr Internetradios, die sich per WLAN mit dem Netz verbinden, auf den Markt. Ein großer Vorteil gegenüber klassischen UKW-Radios: Die Zahl der Sender ist ungleich höher. Wir haben uns daher für Sie im Angebot umgesehen und zeigen Ihnen, was die verschiedenen Geräte ab 150 Euro so alles können: Dabei ist Bedienung per Touchscreen keine Seltenheit, zudem gehört zum Beispiel interner Speicher für die hauseigene Medienbibliothek je nach Modell zur Ausstattung. Ausgewählte Geräte in verschiedenen Preisklassen finden Sie in unserer Übersicht zu neuen Internet-Radios.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • 17,98 Euro für PCs: Geplantes GEZ-Modell stößt auf Kritik
    Mehrbelastung ist "ungerecht und unbegründet"  mehr...
  • Trotz Kostenpflicht: Springer-Inhalte weiter gratis abrufbar
    Welt & Bild: Keine Sperre für iPhone-Nutzer geplant  mehr...
  • Vor- und Nachteile von Online-Speicher-Diensten
    Die Rettung beim Festplatten-Crash - aber mit Sicherheitsbedenken  mehr...
  • Ratingen gegen Google: 20 Euro pro Street-View-Kilometer
    Stadt hofft im Kampf gegen Street View auf Mitstreiter  mehr...
  • Vorratsdatenspeicherung: Verfassungsgericht hegt Zweifel
    Urteil in der Hauptsache wird 2010 erwartet  mehr...
  • Glasfaser-Ausbau: Der Regulierer solls richten
    Bundesnetzagentur will sich aber bei dem Thema zurückhalten  mehr...
  • T-Home Entertain: Software-Update bringt neue Features
    Aktualisierung vernetzt Receiver und ermöglicht Freigabe von Bildern  mehr...
  • Yooline verlängert Tarifgarantie für Internet-by-Call
    Stabile Preise für "Best", "Sun" und "Moon" noch bis 28. Februar 2010  mehr...



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Für kurze Zeit: o2 o mit Kostenairbag bei 40 Euro jetzt online verfügbar

Im Überblick
o2-o-Aktionstarif
Monatlich 0,00 Euro
Einmalig 25,00 Euro
Versand 3,95 Euro
Min./SMS 0,15 Euro
Takt 60/60
Laufzeit 30 Tage
Airbag 1) 40,00 Euro
Stand: 17.12.2009
1) für Gespräche/SMS

o2 bietet aktuell als Aktionsangebot seinen o2 o, der traditionell ohne Grundgebühr, Mindestumsatz und Vertragslaufzeit daherkommt, mit Kosten-Airbag für 40 statt 60 Euro an - weitere Kosten für Inlands-Gespräche und SMS können also in einem Monat auf keinem Fall anfallen. Zunächst war das Angebot allerdings nur in Berlin, Hamburg und Köln verfügbar, das hat sich jetzt geändert: Den Aktions-o2-o gibt es nämlich nun auch online - und damit quasi überall. Allerdings gilt es, sich zu beeilen: Das Angebot gibt es nur noch bis 21. Dezember. Alles zur Online-Variante des o2 o erfahren Sie in unserem Artikel zum jetzt bundesweit erhältlichen Aktions-o2-o.
     Wie zudem bekannt wurde, lässt sich der o2 o in der Aktionsvariante auch mit einer vergünstigten Daten-Flatrate kombinieren: Das Internet-Pack M, welches das mobile Surfen bis 200 MB pro Monat ohne Drosselung erlaubt, gibt es zum Preis von 8 Euro im Monat dazu. Wie das spezielle Angebot im Vergleich mit anderen Datenofferten bei o2 abschneidet, erfahren Sie in unserem Bericht zum vergünstigten Datenpaket für den o2 o.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Systemfehler: Fonic entschuldigt sich mit 25 Freiminuten
    Neukunden wurden versehentlich doppelte Beträge abgebucht  mehr...
  • T-Mobile startet Surf-Flatrate für Portal der VZ-Netzwerke
    Flatrate für Vertrags- und Prepaid-Kunden kostet monatlich 2,99 Euro  mehr...
  • Neukunden von MoobiAir surfen jetzt im Netz von o2
    Mobile Internet-Flatrate kostet 17,50 Euro im Monat  mehr...
  • Das ist Service: Rückruf statt Warteschleife bei Orange Schweiz
    Wer im Ausland weilt, kann lokale Rückrufnummer für Gratis-Anruf angeben  mehr...



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Aldi verkauft aktuelles Samsung-Smartphone B3410 - wir haben getestet

Bild des Samsung B3410
Samsung B3410
Foto: Samsung

Bei Aldi gibt es aktuell zum Preis von 129 Euro das Samsung-Smartphone B3410, das erst vor kurzem auf den Markt gekommen ist. Mit diesem Preis ist es beim Lebensmittel-Discounter günstiger als im Online-Handel und kann auf den ersten Blick punkten: Es sieht nicht billig aus. Das Smartphone kommt mit Touchscreen und herausschiebbarer QWERTZ-Tastatur sowie ohne Vertrag und Netz- bzw. SIM-Lock, kann also mit einer beliebigen SIM-Karte bestückt werden. Was das Gerät in Punkto Ausstattung sonst noch zu bieten hat, erfahren Sie in unserem Artikel zum Samsung-Smartphone B3410 bei Aldi.
     Doch wie schlägt sich das B3410 in der Praxis? Wir haben direkt getestet: Wie sich das Surfen, das Messaging und vieles mehr mit dem Smartphone anfühlt, erfahren Sie in unserem Testbericht zum Samsung B3410.


Offenbar Auftrag für iPhone 4G vergeben, neue Firmware in Arbeit

Bei keinem Handy gibt es derart viele Spekulationen über neue Modelle wie beim iPhone. Jetzt will eine gute informierte Quelle erfahren haben, dass Apple an den Hardware-Produzenten Foxconn den Auftrag vergeben hat, das iPhone der vierten Generation herzustellen. Die neue Variante des Kulthandys könnte dabei unter anderem mit schnellerem Prozessor kommen und Apple dazu bringen, auch Multitasking zu erlauben. Was Sie sonst noch vom kommenden iPhone erwarten können, erfahren Sie in unserem Artikel zum iPhone 4G.
     Einem Medienbericht zufolge testet Apple mit dem OS 4.0 auch schon ein neues Betriebssystem für das iPhone, mit dessen Einführung parallel zur neuen iPhone-Generation zu rechnen ist. In absehbarer Zeit wird es indes wohl ein "kleineres Update" auf die Version 3.1.3 geben, das Fehler fixt - und möglicherweise den Jailbreak und SIM-Unlock erneut erschwert. Was die Software-Updates sonst noch bringen könnten, erfahren Sie im Artikel zu neuen Firmware-Versionen für das iPhone.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Test: Deutsche Bahn mit kostenloser Applikation für Palm Pre
    DB Navigator im App Catalog für webOS-Smartphones  mehr...
  • Das LG BL40 newchocolate im Bilder-Test
    Und ein kurzer Blick auf das günstigere Slider-Handy BL20 newchocolate  mehr...
  • Google-Handy Nexus One offenbar ab 5. Januar in den USA
    Außerdem eigener AppStore von Motorola in Planung  mehr...
  • Acer Liquid A1: Erstes Android-Handy von Acer verfügbar
    Elektronikkonzern plant weitere Smartphones mit Android-Betriebssystem  mehr...
  • Real verkauft Dual-SIM-Handy Samsung C5212 für 129 Euro
    Außerdem Surfstick von Fonic bei Real für 49,95 Euro  mehr...
  • Hintergrund: Die Strahlenbelastung bei Dual-SIM-Handys
    Zwei SIM-Karten gleich doppelte Strahlung?  mehr...
  • Neue Programme und Dienste für Symbian
    Erste Beta-Version für Symbian S60 3rd Edition veröffentlicht  mehr...
  • Der Sony-Reader PRS-600 Touch Edition im Test
    Touchscreen erleichtert Bedienung, verschlechtert Lesequalität  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Von günstig bis teuer: Empfehlenswerte Navi-Geräte

Symbolbild Navi-Gerät
Ausgewählte
Navi-Geräte
Foto: Garmin

Früher ein Luxus, haben sich Navigationsgeräte fast zur Standard-Ausstattung für viele PKW-Nutzer entwickelt - vor allem dank stark gefallener Preise. Dabei gibt es auch im günstigeren Bereich ab 150 Euro eine ansehnliche Ausstattung mit Funktionen wie TMC zur Umfahrung von Staus und Baustellen, Media-Player oder weitergehende Informationen zu interessanten Orten. Wer will, bekommt natürlich auch hochpreisige Geräte und dann echte High-End-Features: Hier gibt es zum Beispiel so genannte Live- und Location-Based-Services, die mittels integriertem GSM-Modul per Mobilfunk zusätzliche Informationen abrufen. Eine ausführliche Übersicht zu attraktiven Navigationsgeräten finden Sie in unserem Ratgeber über aktuelle PNDs und Ihre Funktionen.


Nicht nur Alltägliches: Ausgewählte Festnetztelefone

Bild des DSC-Zettler ZET-Phone 70
Festnetztelefone in
der Übersicht
Foto: DSC-Zettler

In Punkto neue Telefone drehen sich die meisten Berichte heutzutage um Handys. Dabei gibt es in Deutschland immer noch über 30 Millionen Festnetzanschlüsse - und die Nutzer brauchen entsprechende Festnetztelefone. Schon für ziemlich kleines Geld - ab rund 5 Euro - gibt es schon Geräte, wer etwas mehr Geld investiert, erhält für rund 100 Euro echte High-End-Hardware mit Funktionen wie Bluetooth, SMS-Support und USB-Schnittstelle. Darüber hinaus gibt es schon preiswert Festnetztelefone mit ausgefallenem Design. Ausgewählte Geräte präsentieren wir Ihnen jetzt als Bilderserie inklusive allen technischen Informationen in unserem Artikel zu nicht nur alltäglichen Festnetztelefonen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Vorsicht: Teure 1-Euro-Schnäppchen zu Weihnachten
    Bei vermeintlich günstigen Netbooks und Handys Folgekosten beachten  mehr...
  • skyDSL Hetan: Satelliten-Lösung drei Monaten Grundentgelt-frei
    "Weihnachts"-Aktion für Zwei-Wege-System läuft bis Ende Januar  mehr...



Einkaufen zur Weihnachtszeit: Wir präsentieren Ihnen attraktive Geschenktipps aus der Telekommunikation sowie alles Wissenswerte rund ums Online-Shopping auf unserer Infoseite.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.