Newsletter 42/10 vom 21.10.2010


Neue Mobilfunktarife
Neue Mobilfunktarife
Logos: Anbieter

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn viel Neues geschieht, geht es meist spannend zu. So auch in diesen Tagen: Mobilfunkanbieter wie Base, Blau, congstar, simply, simyo und Telekom werfen gerade zahlreiche neue Sprach- und Datentarife auf den Markt. Mit diesen Kombi-Tarifen zielen die Mobilfunkanbieter auf die rasant steigende Zahl an Smartphone-Nutzern ab. Von Daten-Flatrates bis Kostenschutz: Was die neuen Tarifangebote bieten, erfahren Sie im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters. Handy-Tarife mit ganz besonderen Inklusivleistungen stellen wir Ihnen dagegen in einem Überblick im Rahmen unseres aktuellen Spezial-Themas "Mobiles Telefonieren" vor.
         Nicht nur Tarifneuheiten, auch jede Menge neuer Smartphones stehen derzeit in den Läden: Heute fällt zum Beispiel der offizielle Startschuss für die Geräte mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem Windows Phone 7. Zudem ist jetzt das aktuelle Nokia-Flaggschiffmodell N8 erhältlich, das unter Symbian 3 läuft. Testberichte zum Nokia N8 sowie eine Einschätzung über die Erfolgschancen von Windows Phone 7 bieten wir im Handy&Co-Teil.
         Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre dieses Newsletters!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: Günstige Tarife für die kommende Woche
Internet Telekom senkt Monatspreise für Call&Surf-DSL-Pakete
Mobilfunk Blau und simyo: Kostendeckel für Telefonate, SMS und Daten
  o2: Kostenschutz beim mobilen Internet per Handy
Handy & Co. Nokia N8: Das Symbian-3-Smartphone im Test
  Windows Phone 7: Konkurrenz für iPhone und Android?
Spezial Unikate: Handy-Tarife mit besonderen Leistungen

Festnetz

Call by Call: Günstige Tarife für die kommende Woche

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01088 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 010010 010010 010010
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 21.10.2010

Auch in dieser grauen Herbst-Woche kann über Call by Call wieder beim Telefonieren gespart werden. Bei Ortsgesprächen in der Hauptzeit werktags zwischen 7 und 19 Uhr ist die 01088 mit maximal 1,63 Cent pro Gesprächsminute erste Wahl. Ferngespräche zu dieser Zeit sind mit der 01028 von Sparcall konstant günstig und kosten maximal 1,64 Cent pro Minute. Sowohl für Orts- als auch für Ferngespräche werktags zwischen 19 und 7 Uhr ist noch immer Tele2 mit der 01013 und einer sehr langfristigen Tarifgarantie von maximal 0,98 Cent pro Minute der konstant günstigste Anbieter. Am Wochenende bleibt Arcor mit der ebenfalls seit langer Zeit laufenden Tarifgarantie von höchstens 1,49 Cent pro Minute empfehlenswert.
         Wer ein deutsches Handy anrufen möchte, ist weiterhin mit der 010010 bestens bedient, die Gespräche kosten rund um die Uhr maximal 7,9 Cent pro Minute, die Garantie läuft bis zum Jahresende. Bei Telefonaten über Call by Call zu Zielen im Ausland sollte direkt vor dem Gespräch unser Tarifrechner genutzt werden, um einen günstigen Tarif zu finden. Zu bevorzugen sind dabei Anbieter mit Tarifansage.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • sipgate bietet jetzt kostenlose Rufnummern in allen Ortsnetzen
    Direkte Rufnummernvergabe und Portierungsmöglichkeit  mehr...
  • BNetzA-Präsident Kurth: TK-Netzausbau dringend erforderlich
    Kurth: "BNetzA stellt sich schützend vor die Verbraucher"  mehr...
  • Telekom muss 12,6-Millionen-Euro-Strafe zahlen
    EuGH: Konzern hat marktbeherrschende Stellung missbraucht  mehr...



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Internet

Telekom senkt Monatspreise für Call&Surf-DSL-Pakete

Call&Surf Comfort
(4) Plus (4) (5) 1)
Bandbreite 6 MBit/s 16 MBit/s 16 MBit/s
Einrichtung 59,95 59,95 0,00
Monatsgebühr 34,95 44,95 39,95
Laufzeit 24 Monate
Stand: 21.10.2010, Preise in Euro
1) Angebot für Bestandskunden

Die Telekom hat zurzeit die Monatsgrundpreise für ihre DSL-Anschlusspakete der Call&Surf-Reihe um jeweils 5 Euro gesenkt. Das Doppel-Flatrate-Paket Call&Surf Comfort (4) mit 6-Mbit/s-Anschluss kostet dadurch noch 34,95 Euro im Monat, das schnellere Anschlusspaket Call&Surf Comfort Plus (4) 44,95 Euro pro Monat. Die neuen Monatsgrundpreise gelten im gesamten DSL-Anschlussgebiet der Telekom, allerdings nur für Neukunden. Mehr über die "Heimvorteil" genannte Preisaktion lesen Sie in unserer entsprechenden Meldung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • HanseNet bietet Alice Light nun auch als VDSL-Anschluss an
    Monatlicher Grundpreis für Flatrate-Paket beträgt 34,90 Euro  mehr...
  • Ratgeber: Den neuen Personalausweis sicher nutzen
    300 Unternehmen wollen im Internet auf den neuen Ausweis setzen  mehr...
  • Skype 5.0 spricht mit Facebook
    Kostenlose Videokonferenzen in der Testphase  mehr...
  • Postbank führt sicheres ChipTAN comfort ein
    iTAN-Papierliste wird ab Mitte 2011 nicht mehr verschickt  mehr...
  • Gesetz gegen Netz-Betrüger soll Nutzer vor Abofallen bewahren
    Anbieter sollen über die Kosten informieren  mehr...



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Blau und simyo: Kostendeckel für Telefonate, SMS und Daten

Neuer Kosten-Airbag
simyo Blau
Einmalig 4,90 9,90
Startguth. 5,00 10,00
SMS / Min. 0,09
Internet 0,24 / MB
Airbag
Deckel bei 39,00
Umfang Voice, SMS, Daten
Stand: 21.10.2010, Preise in Euro

Die Prepaid-Discounter Blau und simyo werten ihren 9-Cent-Einheitstarif auf. Zum 1. November greift hier ein monatliche Kostenbegrenzung. Dabei fallen für den Kunden die regulären Nutzungsentgelte für Anrufe, SMS und mobiles Internet im Inland nur noch bis zu einem Höchstbetrag von 39 Euro pro Monat an. Für eine darüber hinausgehende Nutzung dieser Dienste berechnen die Prepaid-Discounter nichts mehr, bis ein neuer Abrechnungszeitraum anbricht. Auf diese Weise werden die 9-Cent-Tarife von Blau und simyo zu Flatrate-Tarifen für Telefonate, SMS-Versand und mobiles Surfen. Solche Kostenbegrenzungen gibt es schon länger in den Prepaid-Tarifen von Fonic und Lidl Mobile, allerdings nur für Sprache und SMS. Worin sich die vier Angebote mit Kostendeckel unterscheiden, erfahren Sie in unserem Tarifvergleich.


o2: Kostenschutz beim mobilen Internet per Handy

o2-Kostenschutz beim mobilen Surfen
o2-Kostenschutz beim mobilen Surfen
Bild: o2

Unerfahrene Smartphone-Nutzer mit einem Datentarif von o2 laufen künftig nicht mehr Gefahr, gleich im ersten Monat beim mobilen Surfen im Internet eine horrende Rechnung zu verursachen. Der Mobilfunkbetreiber schützt jetzt seine Kunden, die keine spezielle Daten-Option gebucht haben, mit einer Kostenbegrenzung von 75 Euro für den Monat. Doch Vorsicht: Dieses Kostenschutz-Feature greift nur ein einziges Mal, als Warnschuss sozusagen. Danach bucht o2 den Kunden automatisch die 15 Euro pro Monat teure Daten-Flatrate Internet-Pack M+ auf. Mehr über den mobilen Internetzugang per Smartphone und die Daten-Tarifoptionen von o2 erfahren Sie in unserer Meldung zum neuen Kosten-Airbag. Mit dem neuen Kostenschutz-Feature beschäftigt sich auch unser aktuelles Editorial.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • congstar bringt Smartphone-Tarife mit Daten-Flatrate
    9-Cent-Preis für Handy-Anrufe und SMS-Versand  mehr...
  • simply: Neuer 8-Cent-Tarif mit Surf-Optionen
    Surfoptionen kosten zwischen 4,95 Euro und 12,95 Euro  mehr...
  • Mein BASE: Relaunch mit Smartphone- & Daten-Fokus zum 1.11.
    Künftig vier Datenoptionen  mehr...
  • ProSiebenSat.1 startet eigenen Handytarif "FYVE"
    Prepaid-Angebot mit günstigen Datenoptionen im Vodafone-Netz  mehr...
  • Auch Lidl Mobile bietet Handy-Internet-Paket an
    500 MB Datenvolumen für schnellere Datenübertragungen bei Fonic  mehr...
  • Prepaid-Discounter maXXim ab sofort im o2-Netz
    Tariflich keine Veränderungen durch Verlassen des Telekom-Netzes  mehr...
  • Telekom-Deutschlandchef: National Roaming mit E-Plus denkbar
    Mögliche Zusammenarbeit bei mobilen Daten  mehr...



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Nokia N8: Das Symbian-3-Smartphone im Test

Nokia N8 im Test
Nokia N8 im Test
Foto: Nokia

Brancheninsider warten seit langem auf einen Befreiungsschlag von Nokia im Bereich der Smartphones. Mit dem Nokia N8 hat der Hersteller jetzt sein Top-Handy für das Weihnachtsgeschäft in den Handel gebracht. Zu den Ausstattungs-Highlights gehören ein kapazitiver AMOLED-Touchscreen, das neue Betriebssystem Symbian 3, schnelle Datenverbindungen per WLAN und HSPA, der kostenlose Navigationsdienst Ovi Karten sowie eine 12-Megapixel-Kamera. Grund genug für uns, das Nokia N8 ausgiebig zu testen. Ob das neue Symbian-Smartphone die hohen Erwartungen erfüllt, lesen Sie unserem Testbericht zum Nokia N8. In einem zusätzlichen Foto- und Video-Test vergleichen wir die Kameraqualität gegenüber dem Apple iPhone 4 und einer herkömmlichen Digitalkamera im Detail.


Windows Phone 7: Konkurrenz für iPhone und Android?

Windows Phone 7
Windows Phone 7
Foto: Microsoft

Ab heute bläst Microsoft mit dem neuen Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 zur Aufholjagd. Erste Geräte mit der neuen Plattform sollen jetzt in die Läden kommen, darunter Geräte wie das HTC HD7, HTC 7 Mozart, LG Optimus 7 oder Samsung Omnia 7. Die Bedienung und Software-Ausstattung der Smartphones hat in ersten Tests gefallen. Strenge Hardware-Vorgaben durch Microsoft stellen auf der anderen Seite sicher, dass die Smartphones auch ausreichend Leistung bieten. Doch die Konkurrenz für Windows Phone 7 ist beispielsweise mit dem Apple iPhone und Geräten mit dem Android-Betriebssystem von Google groß. Eine Einschätzung zu den Stärken und Schwächen im Vergleich liefert unser aktueller Überblick zu Windows Phone 7 mit Video. Einen ersten detaillierten Test zum LG Optimus 7 mit Windows Phone 7 lesen Sie im Laufe des heutigen Vormittages auf teltarif.de.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Gut und günstig: Fünf Handy-Klassiker im Überblick
    Design, Multimedia oder Business-Handy mit QWERTZ-Tastatur  mehr...
  • Blackberry Torch 9800 im Smartphone-Test
    Hersteller RIM bleibt Konstruktionsprinzipien treu  mehr...
  • Telekom verkauft HTC 7 Mozart ab 3. November
    Windows-Phone-7-Gerät mit neuen Tarifen aber auch ohne Vertrag  mehr...
  • HTC Gratia: Mini-Smartphone mit Android 2.2 bei Media Markt
    Weitere Läden bieten das HTC Gratia erst im kommenden Jahr an  mehr...
  • Übersicht über aktuelle Android-Browser
    Browser unterscheiden sich in speziellen Funktionen  mehr...
  • iPhone: SIM-Unlock bei Apple-Handy bald wieder möglich
    Außerdem neue Beta-Version von iOS 4.2 für Entwickler veröffentlicht  mehr...
  • Update: WeTab jetzt endlich mit Multitouch
    Bessere HDMI-Wiedergabe und Bluetooth-Geräteerkennung  mehr...
  • Das Palm Pre 2 kommt am Freitag - in Frankreich
    Kunden sollen webOS 2.0 in den nächsten Monaten erhalten  mehr...



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Unikate: Handy-Tarife mit besonderen Leistungen

Fünf besondere Handytarife
Tarif Merkmal
Tchibo
Mobil
2 Jahre kostenlose
Community-Flat
Alice Mobile 30 MB / Monat frei
o2 o Global Friends
Mein BASE SMS-Flatrate
simyo /
Blau
Kosten-Airbag von
39,00 / Monat für
Voice, SMS, Daten
Stand: 21.10.2010, Preise in Euro

Handy-Tarife gibt es wie Sand am Meer. Viele von ihnen unterscheiden sich voneinander kaum oder bieten vielleicht für Handy-Anrufe einen Preisvorteil von einem halben bis ganzen Cent pro Minute gegenüber anderen Angeboten. Wirkliche Tarif-Unikate sind schwer zu finden. Wir haben uns die Mühe gemacht und nach Mobilfunktarifen mit besonderen Leistungen gefahndet. Unsere Ausbeute: Handy-Tarife mit kostenlosen Community-Gesprächen, mit einem monatlichen Freivolumen fürs mobile Internet, mit einer SMS-Flatrate zum unschlagbaren Optionspreis oder mit monatlicher Kostenbegrenzung. Nähere Details zu den besonderen Angeboten stellen wir Ihnen in unserem neuen Tarifüberblick vor.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Lebara Mobile senkt Preise für Handy-Anrufe im Inland
    Nutzer erhalten Gratis-Minuten für Aufladen neuen Prepaid-Guthabens  mehr...
  • o2 on Business: Weiterleitung der Festnetznummer kostenlos
    Kunden sparen durch Aktionsangebot knapp 9 Euro monatlich  mehr...



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.