Newsletter 38/11 vom 22.09.2011


Neue Handy-Tarife und Aktionen
Neue Handy-Tarife und Aktionen
Foto: teltarif

Liebe Leserinnen und Leser,

Microsoft hat eine Vorab-Version von Windows 8 veröffentlicht. Diese ist eigentlich nur für Entwickler bestimmt, erfreut sich aber offenbar auch bei Endverbrauchern einer großen Beliebtheit. Auch wir haben das neue Betriebssystem bereits einem Test unterzogen. Im mobicroco-Teil dieses Newsletters berichten wir über unsere Erfahrungen mit Windows 8 auf zwei verschiedenen Netbooks.
     Zahlreiche neue Angebote gibt es derzeit von den Mobilfunk-Netzbetreibern und Discountern. So berichten wir im Mobilfunk-Teil nicht nur über einen Aktionstarif von Vodafone und technische Probleme bei den Festnetznummern von E-Plus, sondern auch über neue Tarife von o2 und solomo.
     Immer beliebter sind nicht zuletzt die Apps, also die kleinen Smartphone-Programme, mit denen sich das Handy um zusätzliche Features erweitern lässt. Im Handy-und-Co-Teil finden Sie unter anderem einen Überblick zu Anwendungen, mit denen Sie den Datenverbrauch bei ihrem Smartphone-Tarif überprüfen können.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Spezial Günstige Smartphones für den Einstieg ins mobile Internet
Mobilfunk E-Plus und Base: Festnetznummer mit o2-Handy kaum erreichbar
  Vodafone: SuperFlat Internet Spezial nun bundesweit
Handy & Co. Android, iOS & Co.: Mit Apps kontrollieren Sie den Datentraffic
  Windows Phone 7.5 Mango jetzt offiziell verfügbar
mobicroco Ausprobiert: Das neue Windows 8 auf alten Netbooks
Internet VoIP-Anbieter InterVoip im Test
Festnetz Call by Call: Günstige Angebote im Überblick

Spezial

Günstige Smartphones für den Einstieg ins mobile Internet

Günstige Smartphones
Günstige Smartphones
Foto: teltarif

Datentarife sind preislich mittlerweile auf einem Niveau angelangt, das den erschwinglichen Einstieg ins mobile Internet ermöglicht. Was im Zweifel fehlt, ist dann aber noch das passende Smartphone - doch auch hier sind vergleichsweise preiswerte Geräte zu haben, mit denen sich der Nutzer nicht verstecken muss.
     Einige Offerten gibt es schon für knapp 100 Euro ohne Vertrag. Zu Preisen zwischen 100 und 200 Euro sind gleich eine ganze Reihe von Smartphones im Handel erhältlich. Wir haben uns die aktuellen Angebote angesehen und stellen Ihnen in unserem Ratgeber zu preiswerten Smartphones ausgewählte Geräte vor, die den Einstieg ins mobile Internet ermöglichen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • klarmobil startet mit neuen Tarifen für mobiles Internet
    Angebot für 7,95 Euro im Monat mit 200 MB Highspeed-Volumen  mehr..
  • Tipps für WLAN-Hotspots: Sicherheit, Tarif-Modelle und mehr
    Wie Sie sich bei der Nutzung lokaler Funknetze optimal schützen können  mehr..
  • Ratgeber: Tipps bei Netzüberlastung auf Großveranstaltungen
    Ob Fußballspiel oder Papst-Besuch: Oft reichen die Netz-Kapazitäten nicht aus  mehr..



Surfen unterwegs liegt im Trend: Das mobile Internet ist dank erschwinglichen Preisen nicht nur für Geschäftskunden, sondern auch für private Nutzer heutzutage Alltag. Wir zeigen alles rund um Tarife und Hardware auf unserer speziellen Themenseite!

Mobilfunk

E-Plus und Base: Festnetznummer mit o2-Handy kaum erreichbar

Base mit Festnetznummer
Base mit Festnetznummer
Foto: teltarif

Seit dem 1. September bietet E-Plus seinen Kunden eine Festnetznummer auf dem Handy an. Im Gegensatz zu vergleichbaren Angeboten in den Netzen von Telekom, Vodafone und o2 ist die Festnetznummer von E-Plus und Base ohne Weiterleitungsgebühren für den angerufenen Kunden bundesweit erreichbar.
     In unserem ersten Test zu Monatsbeginn war die Festnetznummer auf dem E-Plus-Handy auch problemlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen erreichbar. Inzwischen mehren sich jedoch Leser-Hinweise zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit. In unserer Meldung zu Erreichbarkeitsproblemen bei der E-Plus-Festnetznummer erfahren Sie, aus welchen Netzen die Kunden derzeit nicht immer zu den E-Plus-Anschlüssen durchkommen.


Vodafone: SuperFlat Internet Spezial nun bundesweit

Vodafone Spezial-Tarif
SuperFlat Internet
Grundgebühr 29,95
Einrichtung 24,95
Laufzeit 24 Mon.
Festnetz 0,29
Mobil int. 0,00
Mobil ext. 0,29 1)
SMS 3000 frei
Drossel ab 200 MB
Stand: 22.09.2011,
Preise in Euro
1) Zusätzl. Sprach-Flat in
weiteres Mobilfunknetz.

Vodafone bietet seinen bislang ohne eigenen Namen vermarkteten SuperFlat-Internet-Aktionstarif nun auch bundesweit an. Der Kombi-Tarif inkludiert zwei Sprach-Flatrates sowie Handy-Internet- und Quasi-SMS-Flatrate zum Monatspreis von nun 29,95 Euro. Neben einer um knapp 5 Euro erhöhten Grundgebühr wurde aber auch der Tarif selbst leicht verschlechtert.
     Das High-Speed-Volumen der integrierten Daten-Flatrate wurde gegenüber dem bisherigen Aktionstarif verringert: Statt 300 MB ungedrosseltem Traffic stehen nun nur noch 200 MB ohne Speedbeschränkung zur Verfügung. In unserem Bericht zur SuperFlat Internet Spezial von Vodafone lesen Sie, welche Inklusivleistungen der Tarif bietet und wie lange die Aktion vorerst läuft.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • "so smart": solomo startet Discount-Tarif im Vodafone-Netz
    9-Cent-Einheitstarif mit zahlreichen Tarifoptionen - aber auch Haken  mehr..
  • o2 Blue Special Edition: Blue-Tarife nun auch mit Festnetz-Flatrate
    Zusätzliche Sprach-Flatrate kostet günstige 5 Euro Aufpreis pro Monat  mehr..
  • "Markenklau"? Juristischer Streit um die E-Plus-Festnetznummer
    "Festnetz2Go" versus "Festnetz to go" - Berliner Firma verklagt E-Plus  mehr..
  • Nokia-Siemens-Networks plant Revolution der Mobilfunknetze
    Liquid Net: Sofwarelösung für flexible Bereitstellung von Netzkapazität  mehr..



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Android, iOS & Co.: Mit Apps kontrollieren Sie den Datentraffic

Datentraffic kontrollieren
OS Apps
Android 3G Watchdog
DroidStats
iOS Download Meter
HandyEtat
Symbian LeControl
Data Quota
Stand: 22.09.2011

Datenflatrates schön und gut. Die meisten Smartphone-Nutzer setzen eher auf Volumentarife oder zumindest auf Flatrates, die ab einem Datenverbrauch von 200 oder 300 MB von UMTS auf GPRS-Tempo gedrosselt werden. Da wäre es wünschenswert zu wissen, wann die Grenze erreicht wird, ab der bei manchen Tarifen zusätzliche Zahlungen nötig werden.
     Einige Netzbetreiber bieten Anzeigen im Online-Kundenmanagement. Praktisch sind darüber hinaus spezielle Apps, die zum Teil auch den zu erwartenden Endverbrauch am Monatsende hochrechnen und grafisch darstellen. In unserem Ratgeber zu Smartphone-Apps zur Kontrolle des Datentraffic stellen wir einige dieser kleinen Programme vor.


Windows Phone 7.5 Mango jetzt offiziell verfügbar

Windows Phone Mango startet offiziell
Windows Phone Mango startet offiziell
Foto: teltarif

Schon seit einigen Wochen gibt es Gerüchte über den offiziellen Start von Windows Phone 7.5 (Mango). Seit dem 15. September wird das Update ausgeliefert - allerdings zunächst nur im Heimatland von HTC, Taiwan. Zudem können die Handy-Besitzer die Aktualisierung derzeit noch nicht selbst vornehmen. Vielmehr wird das Update in HTC-Shops durchgeführt.
     Nach dem Auftakt in Taiwan soll die neue Variante des Betriebssystems in Kürze auch in weiteren Ländern zur Verfügung stehen. So gibt es von Vodafone Berichte über den Start der Auslieferung des Updates in den nächsten Tagen. In unserer Meldung zum Start der neuen Windows-Phone-Version erfahren Sie mehr zu Mango-Start, zur Zukunft von Windows Phone und dazu, wann Nokia sein erstes neues Smartphone veröffentlicht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Samsung Galaxy S3: Neue Details zum neuen Android-Handy
    Galaxy S3 soll Quad-Core-Prozessor und 32 GB Speicher bekommen  mehr..
  • US-Medien: Apple iPhone 5 kommt am 4. Oktober
    Markteinführung der neuen iPhone-Generation ebenfalls noch im Oktober  mehr..
  • Vodafone 360 wird im Dezember eingestellt
    Kunden können vorzeitig neues Smartphone beziehen  mehr..
  • Android-Handy Huawei Ideos X3 jetzt für 99,95 Euro bei Fonic
    Einsteiger-Smartphone inklusiv Fonic-Karte jetzt im Shop  mehr..
  • HTC Rhyme: Neues Android-Smartphone offiziell vorgestellt
    Markteinführung in den USA Ende September - in Europa im Oktober  mehr..
  • LG LU6200: Erste Details zum LTE-Smartphone mit HD-Display
    Android-Betriebssystem und 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor an Bord  mehr..
  • Samsung will Verkauf von Apples iPhone 5 in Europa stoppen
    Unternehmen strebt Einstweilige Verfügung aufgrund verletzter Patente an  mehr..
  • Editorial: Zu gleich!
    Samsung unterliegt Apple zu recht  mehr..



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

mobicroco

Ausprobiert: Das neue Windows 8 auf alten Netbooks

Windows 8 getestet
Windows 8 getestet
Foto: teltarif

Auf die Veröffentlichung der ersten Vorabversion von Windows 8 freuten sich nicht nur Entwickler, sondern offenbar auch viele interessierte Privatanwender. So wurde das neue System bereits am ersten Tag eine halbe Million Mal heruntergeladen. In unserem Test zu Windows 8 auf einem Asus Eee PC 1005HA-M und einem HP Mini 5101 lesen Sie, wie sich Windows 8 installieren lässt, welche Probleme noch auftreten und wie das Betriebssystem mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen umgeht.
     Mit dem auf der IFA präsentierten Samsung Series 7 Tablet gibt es auch bereits die erste Referenz-Hardware für Windows 8 auf Touchscreen-Basis. Da liegt natürlich ein Vergleich zwischen dem ersten Windows-8-Tablet und dem Platzhirsch Apple iPad 2 nahe. In unserem Vergleich zwischen beiden Tablet-Boliden lesen Sie, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Test zu Tage kamen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • "Ja bitte?": Android spricht jetzt Deutsch
    Sprachsteuerung für Android-Handys ab Version 2.2  mehr..
  • Flach, leicht und Edel: Die Ultrabooks UX21 und UX31 von Asus
    Gehäuse aus schönem Aluminium und sehr helles Display  mehr..
  • Sony Tablet S ab sofort zu Preisen ab 479 Euro erhältlich
    MediaMarkt und Hersteller bieten Android-Tablets jetzt an  mehr..
  • Arnova 7c G2: Android-Tablet mit UMTS für 199 Euro
    Allerdings nur Gingerbread und schwacher Prozessor an Bord  mehr..
  • Cisco stellt Telefon mit integriertem Android-Tablet vor
    Gerät soll vor allem die Business-Kundschaft ansprechen  mehr..
  • Acer befürchtet Nachteile und droht Google mit Abkehr von Android
    Bedenken wegen des Kaufs von Motorola werden laut  mehr..



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Internet

VoIP-Anbieter InterVoip im Test

InterVoip im Test
InterVoip im Test
Foto: teltarif

InterVoip ist ein VoIP-Dienst des luxemburgischen Anbieters Dellmont Sarl. Mit rechnerisch rund 2,7 Cent pro Minute gehört InterVoip zu einem der günstigsten Anbieter für Telefonate in alle deutschen Mobilfunknetze. Um den Dienst zu nutzen, ist allerdings zunächst eine kostenlose Anmeldung auf der Webseite von InterVoip erforderlich.
     Die Bezahlung erfolgt über Prepaid-Guthaben. Die Mindestaufladung beträgt 10 Euro. Wichtig zu wissen ist, dass es sich bei allen Preisen um Nettopreise ohne Mehrwertsteuer handelt. In unserem Testbericht zu InterVoip erfahren Sie, welche Features der Anbieter bietet, wie die Sprachqualität ist und wie das Unternehmen beim Kunden-Service abschneidet.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Unitymedia will Telekom Entertain mehr Konkurrenz machen
    Neue Plattform soll TV-Sender, Nutzerdaten und Musik zusammenbringen  mehr..
  • Mobiles Fernsehen: Videos und Live-TV auf Tablet & Smartphone
    Videoinhalte für viele Plattformen  mehr..
  • Google+ offen für alle und mit neuen Features
    Gleichzeitig will Facebook seinen Nachrichtenstrom interessanter machen  mehr..
  • Google Voice soll bald auch in Europa starten
    Tests zur Einführung des VoIP-Dienstes laufen bereits  mehr..
  • Streetside: Widerspruchsfrist für Mieter und Eigentümer läuft ab
    Nur bis 30. September kann eine Veröffentlichung verhindert werden  mehr..
  • Regierung: Flächendeckender Glasfaserausbau unbezahlbar
    Mittlerweile aber bereits 98,3 Prozent der Haushalte mit Breitband versorgt  mehr..



Werden Sie Fan unserer Seite bei Facebook und zeigen Sie, dass Ihnen teltarif.de gefällt. Kommentieren Sie unsere News und tauschen Sie sich mit anderen Nutzern aus. teltarif.de: Gefällt mir!

Festnetz

Call by Call: Günstige Angebote im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 010091 010091 010091
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 22.09.2011

Telekom-Kunden können ihre Telefonkosten senken, indem sie vor ihrem eigentlichen Telefonat eine Call-by-Call-Vorwahl nutzen. Gerade bei Verbindungen zum Mobilfunk lassen sich so die Minutenpreise zum Teil drastisch senken. 010091 bietet noch bis Ende des Monats einen garantierten Minutenpreis von maximal 3,9 Cent. Alternativ bietet auch 01069 aktuell günstige Minutenpreise, der maximale Preis liegt bei 5,9 Cent pro Minute.
     Telefonate ins deutsche Festnetz sind nur dann über Call by Call sinnvoll, wenn die Kunden keine Flatrate gebucht haben. Hier lässt sich dann jedoch kräftig sparen. Orts- und Ferngespräche werktags zwischen 7 und 19 Uhr sind über 01028 für maximal 1,45 bzw. 1,65 Cent pro Minute möglich. Am Wochenende zur gleichen Zeit berechnet 01070 maximal 1,39 Cent pro Minute. Wer an allen Tagen der Woche zwischen 19 und 7 Uhr ins deutsche Festnetz telefoniert, zahlt über 01013 nicht mehr als 0,95 Cent pro Minute.
     Bei Gesprächen ins Ausland ist es wichtig, sich vor dem Telefonat über die fürs jeweilige Ziel geltenden Konditionen zu informieren. Wir empfehlen, hier nur Anbieter mit einer Tarifansage zu nutzen, um Verwechslungen zu vermeiden. Entsprechende Tarife finden Sie in unserem Tarifrechner.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Herbstaktion bei Kabelanbieter Primacom
    3er Paket 32 in den ersten drei Monaten günstiger  mehr..



Die günstigsten Call-by-Call-Anbieter finden Sie mit Hilfe unseres Tarifrechners.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.