Newsletter 47/11 vom 24.11.2011


In diesem Newsletter: LTE-Tarife in der Übersicht
In diesem Newsletter:
LTE-Tarife in
der Übersicht
Foto: o2 / Montage: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

alle Netzbetreiber kämpfen mit Überlastungsphänomenen - ein o2-Nutzer störte sich aber daran, bei Problemen vom Kundenservice unter anderem ständig als "Einzelfall" bezeichnet zu werden und gründete einen Blog, um o2 die "Meinung zu sagen". Alles zu der Aktion, an der sich schon nach ein paar Tagen Tausende von Nutzern beteiligt hatten, erfahren Sie im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Samsung indes hat sich vor geraumer Zeit vor dem Landgericht Düsseldorf ein Verkaufsverbot für das Samsung Galaxy 10.1 wegen des Verstoßes gegen ein iPad-Geschmacksmuster eingehandelt - und reagiert jetzt mit der Vorstellung eines Tablets mit angepaßtem Design. Wie sich altes und neues Modell unterscheiden, erfahren Sie im mobicroco-Teil dieses Newsletters.
     Auch im Smartphone-Sektor macht Samsung Apple Konkurrenz: Das Samsung Galaxy S II ist das Android-Flaggschiff der Koreaner und kann es in puncto Technik problemlos mit dem iPhone aufnehmen. Wenn Sie sich ein Galaxy S II zugelegt haben, würde wir jetzt gerne etwas zu ihren Alltagserlebnissen mit dem Gerät erfahren. Alle Details zu unserer Umfrage finden Sie im entsprechenden Artikel in den weiteren Meldungen im Handy-&-Co-Teil dieses Newsletters - oder antworten Sie uns einfach direkt via Facebook und Google+.
     Zu guter Letzt zeigen wir Ihnen im Rahmen unseres Breitband-Themenmonats im Spezial-Teil die aktuellen LTE-Tarife in der Übersicht - der Mobilfunk-Standard bringt schnelles Internet vor allem in ländliche Regionen, in denen kein Breitband via DSL oder Kabel geschaltet wird.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen.

    Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk "Wir sind Einzelfall": o2-Kunden beklagen sich über Netzprobleme
  congstar führt günstige Bundles aus Smartphone & Daten-Flat ein
Handy & Co. Neue Akku-Technologie: Zehnfache Kapazität, kaum Ladezeit
  So reagieren Sie bei Verlust von Android-Smartphone und iPhone
mobicroco Samsung Galaxy Tab 10.1N: Neu designtes Tablet für Deutschland
Spezial LTE: Das bietet der Breitband-Internet-Zugang über Funk
Internet Verbraucherschützer warnen vor unberechtigten Forderungen
Festnetz Call-by-Call-Empfehlungen für den Advents-Beginn

Mobilfunk

"Wir sind Einzelfall": o2-Kunden beklagen sich über Netzprobleme

o2-Kunden klagen über Netzprobleme
o2-Kunden klagen
über Netzprobleme
Foto: teltarif.de

"Wir sind Einzelfall" nennt ein Berliner IT-Entwickler seinen Blog, bei dem o2-Nutzer mit Netzproblemen über ein Abfrageformular eine Störungsmeldung hinterlassen können. Ziel sei es, "o2 unsere Meinung zu sagen". Mit seiner Aktion findet der Macher regen Zuspruch: Mittlerweile haben sich mehrere tausend "Einzelfälle" beteiligt. Der Name der Aktion rührt übrigens aus der Reaktion des o2-Kundenservice, der den Blogger bei Problemen gerne als Einzelfall bezeichnete. Alle Details zur Aktion erfahren Sie in unserem Artikel zum Blog "Wir sind Einzelfall". Zudem hat o2 jetzt gegenüber teltarif.de zu den Problemen Stellung genommen - worauf die Münchener die Probleme zurückführen und wie Abhilfe geschaffen werden soll, erfahren Sie in unserem Artikel zur Reaktion des Netzbetreibers.


congstar führt günstige Bundles aus Smartphone & Daten-Flat ein

congstar: Smartphone & Daten-Flat
  Effektiv
über 24 Mon. 1)
Galaxy Mini 279,98
Wildfire S 399,98
Xperia active 451,98
Xperia ray 501,98
Galaxy S II 709,98
Stand: 24.11.2011, Preise in Euro
1) Kosten über 24 Mon. inkl. Einrichtung und
Versand, davon 237,60 Euro für Surf-Flat.

congstar bietet ab sofort neue Paketangebote bestehend aus Smartphone und Handy-Internet-Flatrate unter dem Namen "congstar Sparpaket". Der Daten-Tarif kommt mit 200 MB ungedrosseltem Datenvolumen bei einer maximalen Datenrate von 384 kBit/s im Downstream und einer Laufzeit von 24 Monaten. Zusätzlich bedarf es noch eines passenden Basis-Sprach-Tarifs, der aber auch in einer grundentgeltfreien Variante erhältlich ist. Fünf Smartphones gibt es im Paket - und wir haben im Artikel zu den neuen congstar-Paketangeboten mit Datenflat für jedes einzelne Gerät nachgerechnet, ob sich die Offerte lohnt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Neuer Crash-Tarif: Festnetz- und o2-Flatrate für 1,99 Euro monatlich
    Tarif gilt nur die ersten 24 Monate und beinhaltet eine Festnetznummer  mehr..
  • Smartmobil: Samsung Galaxy Y bei Vertragsschluss kostenlos
    Offerte gilt auch für Tarif mit 100 Minuten, SMS und Daten-Flat für 9,95 Euro  mehr..
  • Versatel startet mit seinen Mobilfunkangeboten im o2-Netz
    Vier Business-Tarife mit Zusatzoptionen auf Basis des o2-Netzes  mehr..
  • Neuer Euro-Tarif: EU-Kommissarin Kroes warnt vor Verzögerungen
    Verspätung in den EU-Gremien würde zu Regulierungslücke führen  mehr..
  • Entschieden: Keine Umverteilung der GSM-Frequenzen vor 2017
    Mobilfunker müssen ihren Frequenzbedarf für Zeit nach 2016 anmelden  mehr..
  • Editorial: Sperr mich nicht!
    Bei Rechnungsstreitigkeiten dürfen Anbieter den Anschluss nicht sperren  mehr..
  • Quam: Vor 10 Jahren ging das 5. Handy-Netz an den Start
    Knapp ein Jahr nach dem Start wurde das Netz jedoch wieder abgeschaltet  mehr..



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Neue Akku-Technologie: Zehnfache Kapazität, kaum Ladezeit

Neue Akku-Technik mit mehr Kapazität
Neue Akku-Technik mit
mehr Kapazität
Foto: Robert Grubba - fotolia.com

Handys und Tablets werden mit immer neuen Funktionen ausgestattet, die Fähigkeiten belasten aber natürlich zunehmend den Akku. Dem Problem wollen Wissenschaftler einer US-Universität mit einer neuen Akku-Technik begegnen: Bei gleicher Größe soll die Kapazität um das Zehnfache steigen, die Ladezeit aber trotzdem nur noch ein Zehntel betragen. Wann die neuen Akkus erhältlich sein sollen und wie das Ganze technisch funktioniert, erfahren Sie in unserem Artikel zu neuen Akkus mit zehnfacher Kapazität, aber kaum Ladezeit.


So reagieren Sie bei Verlust von Android-Smartphone und iPhone

Handy-Verlust: So reagieren Sie richtig
Handy-Verlust: So
reagieren Sie richtig
Foto: (c) Dron - fotolia.com

Smartphones sind weit mehr als nur ein Telefon - viele persönliche Daten liegen heutzutage auf den Geräten. Kommt das Smartphone abhanden, ist es umso wichtiger, schnell und sinnvoll zu reagieren. Dafür bieten die Hersteller zum Teil von Haus aus Lösungen, zum Teil kann auf passende Apps zurückgegriffen werden. Hierüber lässt sich das Gerät dann zum Beispiel aus der Ferne orten, sperren oder löschen. Wie Nutzer mit Android-Geräten und mit iOS die Dienste nutzen können, erfahren Sie in unserem Artikel zur richtigen Reaktion bei Handy-Verlust.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Ihre Meinung ist gefragt: Das Samsung Galaxy S II im Alltag
    iPhone-Jäger seit einem halben Jahr im Handel  mehr..
  • Apple iPhone: iOS 5.1 soll Anfang 2012 neue Features bringen
    Weitere Funktionen für Siri - iChat-Integration bei iMessage  mehr..
  • Fax-Apps für iPhone und Android-Smartphones
    Teilweise deutliche Preisunterschiede bei verschiedenen Anbietern  mehr..
  • Schnäppchen-Check: Nokia Lumia 800 bei Media Markt für 9 Euro
    Teurer Vertrag relativiert den günstigen Gerätepreis  mehr..
  • Nokia Lumia 800 verkauft sich "überraschend schlecht"
    Der erwartete Befreiungschlag bleibt aus  mehr..
  • Günstiges Smartphone: Samsung Galaxy Gio bei Aldi für 139 Euro
    Android-Handy bei Aldi Nord und Süd erhältlich  mehr..
  • Sony Ericsson Xperia Mini Pro im Test: Mini-Smartphone mit Tastatur
    Kompaktes Android-Handy mit ausziehbarer QWERTZ-Tastatur  mehr..
  • HD Voice im Härtetest: Weg mit den Hintergrundgeräuschen
    Technik zur Verbesserung der Sprachqualität bei der Telekom getestet  mehr..
  • Handy-Funktionen mit Apps nachrüsten - ein Überblick
    Mit den richtigen Programmen Lücken in der Ausstattung schließen  mehr..



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

mobicroco

Samsung Galaxy Tab 10.1N: Neu designtes Tablet für Deutschland

Samsung Galaxy Tab 10.1N
Samsung
Galaxy Tab 10.1N
Foto: Samsung

Seit geraumer Zeit schwelt ein Streit zwischen Samsung und Apple, der in einem Verkaufsstopp für Samsungs Galaxy Tab 10.1 in Deutschland durch das Landgericht Düsseldorf gipfelte. Hintergrund ist, dass Samsung mit dem Tablet iPad-Geschmacksmuster verletzt haben soll. Doch Samsung will mit dem Galaxy Tab 10.1N in überarbeitetem Design Abhilfe schaffen. Mittlerweile wird das Gerät auch schon in einigen Online-Shops gelistet - was es kostet und wie es aussieht, erfahren Sie in unserem Artikel zum Samsung Galaxy 10.1N.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Microsoft Windows 8: Installation mit nur elf Clicks
    Installationsvorgang wurde stark vereinfacht und beschleunigt  mehr..
  • Ab sofort: Huawei Mediapad bei ProSiebenSat.1 Digital erhältlich
    Android-Tablet mit Aluminium-Gehäuse kostet 379 Euro inklusive SIM  mehr..
  • Samsung Galaxy Note: Update verbessert Akku-Laufzeit
    Außerdem bessere Performance für das "Smartlet" von Samsung  mehr..
  • HTC Quattro: Ice-Cream-Sandwich-Tablet mit Quad-Core-Prozessor
    Markteinführung Anfang 2012 wahlweise mit und ohne 3G-Funkmodul  mehr..
  • USA: RIM reduziert Preis für Blackberry Playbook drastisch
    Außerdem Akku-Probleme beim Blackberry Bold 9900 bestätigt  mehr..
  • iPad 3: Neues Apple-Tablet offenbar dicker und mit Retina-Display
    Außerdem Gerüchte über weitere iPad-Variante mit kleinerem Touchscreen  mehr..
  • Drei SSD-Modelle von Intel im Alltagstest
    Solid State Drives: Schnell, aber leider immer noch teuer  mehr..



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Spezial

LTE: Das bietet der Breitband-Internet-Zugang über Funk

LTE-Tarife im Überblick
  Grundgeb. Downstr. Drossel
Telekom 39,95 7200 10 GB
Vodafone 3,6 29,99 3600 5 GB
Vodafone 7,2 39,99 7200 10 GB
Vodafone 21,6 49,99 21600 15 GB
Vodafone 50,0 69,99 50000 30 GB
o2 39,90 1) 7200 10 GB
Stand: 24.11.2011, Preise in Euro, Speed in kBit/s
1) Im 1.-12. Monat nur 14,90 Euro

LTE bringt schnelles Internet auch in Regionen, in denen kein Breitband-Zugang via DSL oder Kabel möglich ist. Dabei führen die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und o2 passende Offerten im Angebot, die sich allerdings in puncto Bandbreite, Telefonie und weiteren Details zum Teil deutlich unterscheiden. Welcher Provider welche Tarife im Sortiment führt und wo die individuellen Stärken und Schwächen der Angebote liegen, erfahren Sie in unserem Artikel zu den LTE-Angeboten der Netzbetreiber.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Glasfaser-Netze haben viele Vorteile, sind aber teuer
    Glasfaser-Anbieter haben es derzeit noch schwer  mehr..



Schnelle Internet via Breitband: In unserem Themen-Spezial zeigen wir Ihnen alles Wissenswerte rund um DSL, Kabel-Internet, LTE und weitere Breitband-Angebote.

Internet

Verbraucherschützer warnen vor unberechtigten Forderungen

Verbraucherschützer warnen vor NTT Telco Inkasso
Verbraucherschützer
warnen vor
NTT Telco Inkasso
Foto: (c) Jake Hellbach - Fotolia.com

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt aktuell vor der Firma NTT Telco Inkasso, die laut den Verbraucherschützern "mit massiven Einschüchterungen" Beiträge für die angebliche Teilnahme an den Gewinnspieleintragsdiensten Winfinder und Windienst eintreiben will. Dabei erhielten Betroffene neben Post auch belästigende Anrufe. Wie sich Nutzer verhalten sollten, wenn Sie mit derartigen Forderungen konfrontiert sind, erfahren Sie in unserem Artikel zur Warnung der Verbraucherzentralen vor Forderungen der NTT Telco Inkasso.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • simfy: Nur noch fünf Stunden Musik pro Monat kostenlos
    Musik-Streaming-Dienst versucht, Abos mit Rabatt zu verkaufen  mehr..
  • Mehr Nutzer bei Google+: Netzwerk etabliert sich in Deutschland
    Konkurrent Facebook jedoch weiterhin das größte Soziale Netzwerk  mehr..
  • Fast die Hälfte der Fernsehzuschauer surft nebenbei im Internet
    Am liebsten wird dabei übers Notebook aufs Web zugegriffen  mehr..
  • GEMA berechnet Gebühren für Creative-Commons-Musik
    GEMA fordert Nennung aller Urheber  mehr..
  • IPv6: Datenschützer besorgt über neues Internet-Protokoll
    Ein Teil der IPv6-Adresse erlaubt Rückschlüsse auf Nutzer  mehr..



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Festnetz

Call-by-Call-Empfehlungen für den Advents-Beginn

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01088 01013 01088
Fern 01028 01013 01070
Mobil 01041 01041 01041
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 24.11.2011

Die 01088 bleibt der Anbieter der Wahl für Ortsgespräche werktags zwischen 7 und 19 Uhr sowie ganztägig am Wochenende. Pro Gesprächsminute fallen garantiert nicht mehr als 1,38 Cent an. Etwas teurer ist Arcor mit der 01070, die Tarifgarantie sichert Samstag und Sonntag Preise von maximal 1,39 Cent pro Minute für Orts- und Ferngespräche zu. Bei der 01028 von Sparcall kosten Ferngespräche werktags zwischen 7 und 19 Uhr nicht mehr als 1,59 Cent. Der Dauergast in unseren Empfehlungen bleibt auch in dieser Woche die 01013 von Tele2, die werktags in der Nebenzeit zwischen 19 und 7 Uhr mit der Tarifgarantie von 0,95 Cent pro Minute für Festnetztelefonate im Orts- und Fernbereich konstant günstig ist.
     Anrufe via Call by Call in die deutschen Mobilfunknetze sind derzeit recht günstig, mit der 01041 kosten sie rund um die Uhr maximal 3,9 Cent pro Gesprächsminute. Wer über Call by Call ins Ausland telefoniert, sollte direkt vor dem Anruf unseren Tarifrechner nutzen, um einen günstigen Tarif zu ermitteln. Anbieter mit Tarifansage bieten zusätzliche Sicherheit.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • PeterZahlt.de: Jetzt auch kostenpflichtige Gespräche
    Festnetztelefonate bleiben kostenlos, internationale Handy-Gespräche kosten  mehr..
  • Gratis telefonieren & surfen: klarmobil stellt "Umsonstzellen" auf
    freenet-Discounter will "die Ära der Telefonzelle" fortführen  mehr..



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.