Newsletter 07/12 vom 16.02.2012


Günstige Smartphone-Tarife
Günstige
Smartphone-Tarife
Foto: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

Smartphones werden immer beliebter - fehlt nur noch der passende Tarif. Im Rahmen unseres Themenmonats zur "Mobilen Kommunikation" zeigen wir Ihnen daher diesmal im Spezial-Teil dieses Newsletters, welche preiswerten Smartphone-Tarif-Pakete die Discounter aufgelegt haben.
     Zudem sind jetzt die kostenlosen Warteschleifen endgültig beschlossen - und damit ist teuren Wartezeiten ohne Mehrwert für den Kunden zumindest in dieser Hinsicht ein Riegel vorgeschoben. Ab wann die Regelung gilt, erfahren Sie im Festnetz-Teil dieses Newsletters.
     Und dann haben wir diesmal noch eine kleine Bitte an Sie: Trotz aller Multimedia-Features gehört zu den Kernfunktionen eines Handys natürlich die Telefonie. Wir haben daher eine Umfrage mit 15 Fragen aufgelegt und möchten von Ihnen wissen, wie zufrieden Sie in diesem Punkt mit Ihrem Mobilfunkanbieter sind. Zur Umfrage gehts im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

    Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Spezial Ab 5 Euro: Günstige Smartphone-Tarife vom Discounter
  Test: Android-Smartphone perfekt verwalten mit System-Apps
Mobilfunk Sie sind gefragt: Mobile Telefonie - wie zufrieden sind Sie?
  Vodafone: Bis Ende 2012 90 Prozent mobile Breitband-Abdeckung
mobicroco iOS 5.1 und iPad 3 könnten im März auf den Markt kommen
Handy & Co. Digitalradio-Schnäppchen bei Norma, Pearl und Toom
Internet kino.to: Drohen auch Nutzern Verfahren?
Festnetz Call-by-Call-Tarife im Überblick
  Endgültig: Die kostenlosen Telefon-Warteschleifen kommen

Spezial

Ab 5 Euro: Günstige Smartphone-Tarife vom Discounter

Günstige Smartphone-Tarife vom Discounter
  smartmobil Dtl.-SIM Blau
All-in 100 All-In Smart Opt.
Netz Vodafone o2 E-Plus
Grundgeb./Mon. 9,95 6,95 1) 9,90
Inkl.-Min./-SMS 100 + 100 50 + 50 100 + 100
Folge-Minute 0,19 0,09 0,09
Folge-SMS 0,19 0,09 0,09
Drossel ab 200 MB 200 MB 200 MB
Stand: 16.02.2012, Preise in Euro
1) im Rahmen einer Aktion derzeit für dauerhaft 4,95 Euro

Smartphones liegen im Trend - immer mehr Nutzer setzen auf die High-End-Handys, deren Features weit über die Telefonie sowie den SMS-Versand hinausgehen und unter anderem mit zahlreichen Internet-Funktionen ausgestattet sind. Doch natürlich bedarf es nicht nur des Endgerätes, sondern auch eines passenden Tarifs, und immer mehr Anbieter schnüren Pakete mit Inklusiv-Minuten und -SMS sowie einer Daten-Flatrate. Dabei lohnt sich ein Blick auf die Mobilfunk-Discounter, die besonders günstige Pakete im Sortiment führen - die preiswertesten Offerten zeigen wir Ihnen in unserem Artikel zu Smartphone-Tarifen bei Discountern.


Test: Android-Smartphone perfekt verwalten mit System-Apps

Test: Android-System-Apps
Test:
Android-System-Apps
Foto: android.com, teltarif.de

Android lässt sich komfortabel bedienen und konfigurieren - doch gerade, wenn es um Systemeinstellungen und -optimierungen geht, vereinfachen manche Apps die Arbeit noch einmal ungemein. Wir haben uns im Markt umgesehen und Apps getestet, deren Features über die klassischen Android-Funktionen hinausgehen oder die individuelle Konfiguration erleichtern. Dazu gehören Apps zur Erhöhung der Akku-Laufzeit, zur Dateiverwaltung, Taskmanager und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen interessante Apps zur Systemverwaltung in unserem Test von Android-Systemverwaltungs-Apps.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Lidl verkauft Prepaid-Starterpaket ab Montag zum halben Preis
    Startguthaben bei Lidl Mobile beträgt unverändert 10 Euro  mehr..
  • Drillisch startet "Karnevalsaktion" bei Discount-Marke maXXim
    Rechnerisch kostenfreier Einstieg, Aktionsguthaben & weitere Rabatte  mehr..
  • Turkcell: Türkei-Gespräche mit neuer Option für 5 Cent pro Minute
    Tarifoption namens "BizBize" kann zum Prepaid-Tarif gebucht werden  mehr..



Mobile Kommunikation - Tarife, Dienste, Endgeräte: Tipps und Tricks, Ratgeber und Informationen finden Sie in unserem aktuellen Themen-Spezial.

Mobilfunk

Sie sind gefragt: Mobile Telefonie - wie zufrieden sind Sie?

Mobile Telefonie: Wie zufrieden sind Sie?
Mobile Telefonie:
Wie zufrieden sind Sie?
Foto: teltarif.de

Die mobile Internet-Nutzung erfreut sich immer größerer Beliebtheit und steht auf Grund von Überlastungen und mangelndem Netzausbau oft im Fokus der medialen Berichterstattung. Dabei gerät die Kernfunktion eines jeden Handys fast in Vergessenheit: die mobile Telefonie. Wir möchten daher gerne von Ihnen wissen, wie zufrieden Sie mit der mobilen Telefonie bei Ihrem Anbieter sind und haben dafür eine kurze Umfrage mit 15 Fragen zusammengestellt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.


Vodafone: Bis Ende 2012 90 Prozent mobile Breitband-Abdeckung

Vodafone: Netzabdeckung & LTE-Smartphone
Vodafone: Netzabdeckung & LTE-Smartphone
Foto: Vodafone, Montage: teltarif.de

Vodafone hat jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand bezüglich des Netzausbaus informiert. Demnach können bereits 30 Prozent der deutschen Bevölkerung aktuell LTE-basierte Internet-Zugänge nutzen. Bis zum Jahresende strebt Vodafone eine 90-prozentige Abdeckung der Bevölkerung mit mobilem Breitband-Internet an - hierzu zählt neben LTE auch UMTS/HSPA. Alle Informationen zu den Ausbauplänen und dem aktuellen Stand finden Sie in unserer Meldung zum Vodafone-Netzausbau fürs mobile Internet.
     Passende zur fortschreitenden LTE-Versorgung wird Vodafone zudem Anfang März das erste LTE-Smartphone auf den heimischen Markt bringen. Es handelt sich um das HTC Velocity 4G, das neben LTE auch HSPA+ unterstützt und das Android-Betriebssystem nutzt. Alle technischen Details zum Velocity 4G finden Sie in unserem Artikel zum ersten LTE-Smartphone bei Vodafone


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Vodafone startet 300-MB-Datentarif für 9,99 Euro im Monat
    MobileInternet Starter ab sofort verfügbar  mehr..
  • Vodafone startet mit LTE-Smartphones: Tarife im Überblick
    Vorerst maximal 3 GB ungedrosseltes Datenvolumen verfügbar  mehr..
  • Offiziell: BNetzA will GSM-Frequenzen schon 2013 neu zuteilen
    Bundesnetzagentur: Wollen frühzeitig Planungssicherheit schaffen  mehr..
  • mobilcom-debitel: iPhone 4S mit Vertrag zu Sonderpreisen
    Angebot gilt für Aktions-Smartphones in Verbindung mit der Flat Smart  mehr..



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

mobicroco

iOS 5.1 und iPad 3 könnten im März auf den Markt kommen

iPad 3 und iOS 5 im März?
iPad 3 und
iOS 5 im März?
Foto: Apple, teltarif.de

Anfang März könnte Apple die neue iOS-Version 5.1 für iPhone, iPad und iPod touch offiziell freigeben. Bisher ist die Variante nur als Beta für registrierte Entwickler verfügbar. Nutzer des iPhone 4S hoffen auf eine Lösung der Akkuprobleme bei der neuesten iPhone-Generation. Was das neue System auf jeden Fall mitbringen wird, erfahren Sie in unserer Meldung zum möglichen iOS-5.1-Release Anfang März.
     Spekulationen gibt es natürlich weiterhin um das iPad 3, das parallel zu iOS 5.1 präsentiert werden könnte: Gerüchten zufolge kommt das neue Tablet mit LTE-Support und sehr hoher Bildschirm-Auflösung, zudem soll eine kleinere Variante mit 8-Zoll-Bildschirm getestet werden. Alles rund um die Spekulationen erfahren Sie in unserem Artikel zu den iPad-3-Gerüchten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Windows 8 auf ARM-Tablets mit neuem Office-Paket
    Microsoft spendiert Tablets den normalen Windows-Desktop  mehr..
  • Windows 8 Consumer Preview startet am 29. Februar
    Vorstellung der öffentlichen Beta auf dem Mobile World Congress  mehr..
  • Nokia Coffee Tab: Tablet-Konzept mit Windows 8 aufgetaucht
    Tablet im Lumia-Look ist schön, aber reine Fiktion  mehr..
  • Samsung Galaxy Tab 2: Tablet kommt im März mit Android 4.0
    7-Zöller setzt auf Software-Features und solide Hardware   mehr..
  • Apple scheitert gegen Samsung Galaxy Tab 10.1N
    Gericht sieht Designänderungen als ausreichend an  mehr..
  • Bericht: Amazon Kindle Fire 2 im Sommer mit größerem Display
    Fast 15 Millionen Amazon-Tablets sollen 2012 verkauft werden  mehr..
  • Acer Iconia Tab A510 kommt im März und kostet 399 Euro
    WLAN-Version des Quad-Core-Tablets mit 32 GB und Riesen-Akku   mehr..
  • Strato-HiDrive-Aktion: 500 GB und Viewsonic-Tablet im Bundle
    Online-Speicher und Einsteiger-Tablet kosten monatlich 14,90 Euro  mehr..



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Handy & Co.

Digitalradio-Schnäppchen bei Norma, Pearl und Toom

Digitalradio-Schnäppchen bei Norma und Pearl
Digitalradio-Schnäppchen bei
Norma und Pearl
Foto: Pearl

DAB+-Radios versprechen eine bessere Klangqualität als klassische UKW-Empfänger und sind mittlerweile auch für wenig Geld zu haben. So bietet der Lebensmitteldiscounter Norma in seinen süddeutschen Filialen jetzt das so genannte DualDAB4 für 39,99 Euro und damit günstiger als bei Online-Händlern an. Bei Pearl indes ist das Orbitsound 5in1-Radio für 69,90 Euro zu haben - ebenfalls weit preiswerter als in anderen Online-Shops. Was die Gerät können, erfahren Sie in unserem Artikel zu Digitalradio-Schnäppchen bei Norma und Pearl.
     In den Toom-Märkten indes ist bis einschließlich Samstag das DAB+-Radio Grundig Music 51 für 44,99 Euro zu haben - es liegt damit weit unter der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Alle Details zum Gerät erfahren Sie in der Meldung zum Grundig Music 51 bei Toom.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Zattoo für Android: Das Livestream-Angebot im Test
    Erste Version der Zattoo-App kann nur teilweise überzeugen  mehr..
  • Chrome für Android im kurzen Test auf dem Galaxy Nexus
    Beta-Version hinterlässt guten Eindruck - keine Flash-Unterstützung  mehr..
  • Samsung bringt Galaxy Mini 2 mit Gingerbread
    Neues Smartphone soll sich vor allem an Einsteiger richten  mehr..
  • HTC: Offizielle Informationen zum Update auf Android 4.0
    Außerdem erneut Gerüchte zu Quad-Core-Smartphones auf dem MWC  mehr..
  • Windows Phone: Künftig offenbar zwei Firmware-Versionen parallel
    Nach Android droht auch beim Windows Phone die Fragmentierung  mehr..
  • Nokia Lumia 910 und Nokia 803: Vorstellung auf dem MWC?
    Technische Details zu neuen Smartphones durchgesickert  mehr..
  • Nokia N9 läuft auch mit Android 4.0
    Dual-Boot-Lösung für MeeGo und Android geplant  mehr..
  • TomTom: Smartphone kann klassisches Navi nicht ersetzen
    Nach durchwachsenen Erfahrungen mit Apps kaufen viele ein Navi  mehr..



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Internet

kino.to: Drohen auch Nutzern Verfahren?

kino.to: Auch Nutzern drohen Verfahren
kino.to: Drohen auch
Nutzern Verfahren?
Bild: (c) Fineas - Fotolia.com, Montage: teltarif.de

Zumindest laut des Magazins Focus plant die Generalstaatsanwaltschaft Dresden, strafrechtlich gegen tausende kino.to-Konsumenten vorzugehen. Möglich wäre dies bei Nutzern, die für ein werbefreies Streaming-Angebot bei kino.to gezahlt haben - hier liegen offenbar Zahlungsdaten vor, welche die Identifizierung ermöglichen sollen. Doch was bedeutet dies für die Betroffenen? Ob beim Streaming überhaupt eine Urheberrechtsverletzung begangen werden kann, ist laut Rechtsanwalt Udo Vetter unklar - und trotzdem werde es sich die Generalstaatsanwaltschaft möglicherweise nicht nehmen lassen, sich mit einem solchen Vorgehen nochmals in Szene zu setzen. Eine Einschätzung der möglichen Konsequenzen und wie sich Betroffene im Fall der Fälle verhalten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel zu Strafverfahren für kino.to-Nutzer.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Radikalkur bei M-Net: Nur noch drei Tarife im Festnetz
    Kunden können zwischen 18, 50 und 100 MBit/s wählen  mehr..
  • getinternet: Internet via Sat ohne Laufzeit und Hardware-Kosten
    Vertrag hat keine Mindestlaufzeit, jedoch einmalige Aktivierungskosten  mehr..
  • Verbraucherzentralen wollen Abmahn-Abzocke beenden
    Erste Abmahnung soll maximal 100 Euro kosten  mehr..
  • Rechtssichere E-Mail: 1&1 startet De-Mail-Dienst auf der CeBIT (Update)
    Keine Neuigkeiten vom EU-Beschwerdeverfahren gegen De-Mail  mehr..
  • Richter beschlagnahmt Facebook-Account von Angeklagtem
    Beschuldigter soll sich auf Facebook mit Mittäter ausgetauscht haben  mehr..
  • Google Drive will Dropbox & Co. Konkurrenz machen
    Laut Medienbericht Online-Speicher von Google bald verfügbar  mehr..
  • Google: Amazon-Gutschein gegen Aufgabe der Privatsphäre
    Suchmaschinen-Riese möchte noch mehr von seinen Nutzern wissen  mehr..
  • Bundesliga im TV und Internet: Die Pläne ab 2013
    Details und Analyse zu den Plänen der DFL bei der Rechtevergabe  mehr..
  • Telefónica bietet o2-Kunden ab sofort "Internet-Versicherung" an
    Versicherungspaket kommt aber mit vielen Einschränkungen im Detail  mehr..



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Festnetz

Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01088 01013
Fern 01041 01013
Mobil 010088 010088
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 16.02.2012

Wer bisher die 01070 genutzt hat, sollte diese Nummer ab sofort dringend meiden. In den relevanten Stunden erhöht der Anbieter seinen Minutenpreis für Orts- und Ferngespräche auf hohe 9,99 Cent pro Minute. Dadurch verändern sich heute auch unsere Empfehlungen. Aktuell unterscheiden wir nicht zwischen Werktagen und Wochenenden. Auch für die nächsten Wochen ist aufgrund des neuen Telekommunikationsgesetzes mit weiteren Änderungen zu rechnen, über die wir an dieser Stelle weiter informieren werden. Bis dahin gilt weiterhin, dass die 010088 (unbedingt zwei Nullen in der Mitte beachten!) mit garantiert nicht mehr als 8,88 Cent pro Minute aktuell der interessanteste Tarif für Gespräche zu Handys ist. Der tatsächliche Tarif liegt derzeit unter 4 Cent pro Minute.
     Bei Ortsgesprächen empfiehlt sich grundsätzlich die 01088 mit einem Minutenpreis von nicht mehr als 1,49 Cent pro Minute. Täglich nach 19 Uhr kann der Preis mit Tele2 (01013) auf maximal 0,95 Cent pro Minute gedrückt werden. Das gilt auch für Ferngespräche. Selbige sollten täglich zwischen 7 und 19 Uhr über die 01041 für 1,69 Cent pro Minute geführt werden.
     Wenn Sie ins Ausland telefonieren, empfehlen wir Ihnen, nur Anbieter mit einer Tarifansage zu nutzen. Entsprechende Anbieter für Ihr Gesprächsziel finden Sie in unserem Tarifrechner.


Endgültig: Die kostenlosen Telefon-Warteschleifen kommen

Die kostenlosen Warteschleifen kommen
Die kostenlosen
Warteschleifen kommen
Foto: dpa

Die kostenlosen Warteschleifen kommen: Der Bundesrat hat den zuvor im Vermittlungsausschuss gefundenen Kompromiss zur TKG-Novelle gebilligt. Nach einer einjährigen Übergangsfrist dürfen bei teuren Servicenummern keine kostenpflichtigen Warteschleifen mehr geschaltet werden. Doch schon ab 1. März profitieren Verbraucher von einer Übergangsregelung bezüglich Warteschleifen - die Regelung im Detail und was die TKG-Änderung sonst noch bringt, erfahren Sie in unserem Artikel zu kostenlosen Warteschleifen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • 01070 hebt Festnetztarife weitgehend auf 9,9 Cent pro Minute an
    Auslaufen der Tarifgarantie wird für enorme Tariferhöhungen genutzt  mehr..
  • Streit um 0900er-Nutzung: Telekom verliert vor Gericht
    Amtsgericht in Berlin weist Klage der Telekom ab  mehr..



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.