Newsletter 28/12 vom 12.07.2012


Sparen mit teltarif: Günstige Handys, Aktionen und mehr
Sparen mit teltarif: Günstige Handys, Aktionen und mehr
Bild: dpa
Foto: dpa

Liebe Leserinnen und Leser,

nicht jeder benötigt ein Smartphone. Auch einfache Handys sind nach wie vor populär, zumal sie kleiner und handlicher als Smartphones sind, eine deutlich bessere Akku-Laufzeit bieten und zudem noch viel günstiger zu bekommen sind. In unserem Spezial-Teil stellen wir Ihnen 17 einfache Handys vor, die ohne Vertrag für maximal 50 Euro verkauft werden.
     Apropos sparen: Der Netzbetreiber o2 hat für seinen werbefinanzierten Handy-Tarif Netzclub diverse Aktionen aufgelegt - alle Details zu den Angeboten finden Sie im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Nicht wenige Zeitgenossen nutzen die eBay-Plattform zum Kauf oder Verkauf verschiedener Produkte. Doch was passiert, wenn der vermeintliche Käufer schließlich behauptet, für das Produkt gar kein Gebot abgegeben zu haben? In unserem Internet-Teil berichten wir über einen aktuellen Fall.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Spezial Telefonieren und mehr: 17 Handys bis 50 Euro im Überblick
Handy&Co. Phicomm FWS 610 im Test: Handy aus China für 79,99 Euro
mobicroco Braun B-Tab 711: Android-4.0-Tablet für 169 Euro
Mobilfunk o2-Kostenlos-Programm Netzclub: Neue Aktionen bis Ende August
  Namen statt Nummern: Call My Name will Telefonbuch ersetzen
Internet GMX gehackt: Spammer brechen trickreich in Mail-Postfächer ein
  Trotz Höchstgebot: eBay-Mitglied muss nicht zahlen
Festnetz Call-by-Call-Tarife in der Übersicht für die kommenden Tage

Spezial

Telefonieren und mehr: 17 Handys bis 50 Euro im Überblick

Handys zum Preis bis 50 Euro
Handys zum Preis bis 50 Euro
Montage: teltarif

Wer heutzutage auf der Suche nach einem neuen Handy ist, findet zahlreiche Angebote für High-End-Geräte mit mobilem Internetzugang, Navigation via GPS und vielem mehr. Dabei sollen Handys doch vor allem eins: telefonieren. Und so gibt es nach wie vor zahlreiche Einfach-Modelle, die genau dies leisten.
     Die Geräte haben den Vorteil, zum Teil sehr preiswert zu sein. Schon für niedrige, zweistellige Euro-Beträge sind einzelne Exemplare zu haben. Wir haben uns im Markt umgesehen und zeigen Ihnen in unserem Ratgeber zu günstigen Handys ausgewählte Geräte zu Preisen von bis zu 50 Euro.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Reise-App der EU informiert Urlauber über ihre Rechte im Ausland
    Kostenlose App für iOS, Android, Blackberry und Windows Phone 7  mehr..
  • Zu erklärungsbedürftig: E-Plus stellt die Handymiete erneut ein
    Handymiete & Hardware-Bundles mit Daten-Flat gibts nur noch offline  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobiles Telefonieren: Alles Wissenswerte rund um das Telefonieren mit Handy und Smartphone erfahren Sie auf unserer Ratgeber-Seite!

Handy&Co.

Phicomm FWS 610 im Test: Handy aus China für 79,99 Euro

Phicomm FWS 610
Phicomm FWS 610
Foto: teltarif

Nach Huawei und ZTE versucht nun ein weiterer chinesischer Hersteller, auf dem deutschen Handy-Markt Fuß zu fassen. Mit dem Phicomm FWS 610 bietet der gleichnamige Produzent in Zusammenarbeit mit dem europäischen Distributor 20:20 Mobile hierzulande sein erstes Android-Smartphone an.
     Das Gerät ist ab sofort für 79,99 Euro bei allen Fachhändlern der Verbundgruppe ElectronicPartner (EP) und bei Medimax erhältlich. Einige Online-Händler bietet das Handy derzeit für etwa 95 Euro an. Wir haben das Smartphone von Phicomm einmal näher unter die Lupe genommen. In unserem Testbericht zum Phicomm FWS 610 lesen Sie, wie sich das Gerät in der Praxis schlägt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Samsung Galaxy S3 bekommt weiteres Software-Update
    Nach Aktualisierung bessere Stabilität und neue Funktionen  mehr..
  • Huawei E5331: Mobile Hotspot für 79,95 Euro
    Mobiles Internet mit bis zu 21,6 MBit/s über HSPA+  mehr..
  • Vodafone Smart 2: Der preiswerte Androide im Test
    Einsteiger-Modell vertragsfrei für 99,90 Euro erhältlich  mehr..
  • HTC One XL zeigt im Langzeit-Test deutliche Schwächen
    Misslungene Handover und Empfangsprobleme im Standby-Modus  mehr..
  • Im Test: Das taugt der Speedstick LTE von der Telekom
    Stick-Software flotter und komfortabler als bei Vodafone  mehr..
  • LG Optimus L7 im Handy-Test: Modernes System im Metall-Kleid
    Design & Ausstattung machen das Handy zu einem soliden Begleiter  mehr..
  • Huawei Ascend P1 für 449 Euro ohne Vertrag in Deutschland
    Android-4.0-Smartphone in Kürze im Handel erhältlich  mehr..
  • Jelly-Bean-Update: Android 4.1 für Google Galaxy Nexus HSPA+
    Update für Galaxy Nexus, Nexus S, Motorola Xoom & Nexus 7 Ende Juli  mehr..
  • Android: Super Mario verschickt ungefragt teure SMS
    Super Mario Bros. und GTA 3 Moscow City als Malware enttarnt  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

mobicroco

Braun B-Tab 711: Android-4.0-Tablet für 169 Euro

Neues Android-Tablet
Braun B-Tab 711
OS Android 4.0
Front-Kamera 0,3 Megapixel
Display 7 Zoll
Auflösung 800 x 480 Pixel
Prozessor 1,2 GHz, 1 GB RAM
Datenübertr. WLAN, unterstützt
USB-3G-Dongles

Der Nürnberger Fototechnik-Hersteller Braun stellt sein erstes Tablet, das Braun B-Tab 711, vor und bietet es bereits auf seiner Webseite zum Kauf an. Das Tablet basiert auf der Android-Version 4.0 (Ice Cream Sandwich). Bei dem 7 Zoll großen LCD-Display setzt Braun auf eine Auflösung von 800 mal 480 Pixel. Der eingebaute Bewegungssensor ermöglicht die Nutzung des Tablets im Hoch- und Querformat.
     Im Innern des Braun B-Tab 711 arbeitet ein 1,2-GHz-Prozessor vom Typ Boxchip A10. Zudem ist ein 1-GB-Arbeitsspeicher sowie ein interner Flashspeicher von 4 GB eingebaut. Dieser kann um 32 GB mittels Speicherkarte erweitert werden. In unserer Meldung zum Braun B-Tab 711 erfahren Sie unter anderem, wie sich der Internet-Zugang herstellen lässt und welche Anschluss-Möglichkeiten es gibt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Google Deutschland: Android-Tablet Nexus 7 kommt für 249 Euro
    Erstes Jelly-Bean-Tablet kommt zunächst nach Italien  mehr..
  • Amazon: Neue Informationen über Android-Handy & Kindle Fire 2
    200-Dollar-Tablet mit neuer Ausstattung soll im August verfügbar sein  mehr..
  • Archos 97 carbon: 9,7 Zoll Android-Tablet für 250 Euro vorgestellt
    7- und 8-Zoll-Modelle der Elements-Serie sollen folgen  mehr..
  • Termin bestätigt: Erste Geräte mit Windows 8 im Oktober
    Microsoft: Offizieller Marktstart des Systems ist Anfang August  mehr..
  • Sony PRS-T2: Erste Details zu neuem E-Book-Reader aufgetaucht
    Gerät soll auf der IFA präsentiert werden und ab Herbst erhältlich sein  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Mobilfunk

o2-Kostenlos-Programm Netzclub: Neue Aktionen bis Ende August

Netzclub-Tarife
  Basic Pro
Einricht. 0,00
Grundgeb. 0,00 5,00
Minute 0,09
SMS 0,09
Internet 0,00
Drossel 100 MB 300 MB
Stand: 12.07.2012, Preise in Euro

Der Münchner Mobilfunk-Anbieter o2 hat mehrere Aktionen für seinen werbefinanzierten NetzClub-Tarif gestartet. Bestandskunden, die Freunde oder Bekannte für den Prepaid-Tarif werben, erhalten bis Ende August einmalig 100 Frei-SMS. Dasselbe Allnet-SMS-Kontingent gibt es auch für den geworbenen Kunden. In unserer Meldung zu den aktuellen NetzClub-Aktionen erfahren Sie unter anderem, welche Regelungen der Anbieter für die Neukunden-Werbung aufgestellt hat.


Namen statt Nummern: Call My Name will Telefonbuch ersetzen

Call My Name will Telefonbuch ersetzen
Call My Name will Telefonbuch ersetzen
Foto: Call My Name

Namen bleiben viel leichter im Gedächtnis als Zahlen. Aus dieser einfachen Erkenntnis hat das Start-up NTTM eine Geschäftsidee entwickelt: Mit dem Dienst Call My Name müssen sich Smartphone-Nutzer nicht mehr komplizierte Telefonnummern merken oder zumindest notieren, sondern bloß einen einzigen Begriff.
     "Mit unserem System kann man seinen eigenen Telefonnamen wählen", sagt Mitgründer Assi Rotbart. Nutzer und Unternehmen registrieren sich mit einem frei wählbaren Begriff - ob Vor- und Zuname, "Cool Joe" oder "Pizzataxi Angelo". In unserem Bericht über Call my Name lesen Sie, wie der Service funktioniert und was er kostet.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2 veröffentlicht neuen Netzbericht
    o2 verspricht Kunden Reaktion in 24 Stunden  mehr..
  • o2-Bestandskunden erhalten LTE-Surf-Tarif günstiger
    Surf-Flat XXL über zwei Jahre 120 Euro billiger erhältlich  mehr..
  • Vodafone LTE Zuhause mit 21,6 MBit/s für 34,99 Euro
    Allerdings klagen erste Kunden über Überlastungserscheinungen  mehr..
  • Urteil: Prepaid-Anbieter muss vor unkalkulierbaren Kosten warnen
    Automatisches Aufladen darf Kostenkontrolle nicht beeinträchtigen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Internet

GMX gehackt: Spammer brechen trickreich in Mail-Postfächer ein

GMX gehackt
GMX gehackt
Foto: picture-optimize - Fotolia.com, Montage: teltarif

E-Mails von Freunden und Bekannten mit GMX-Adresse sollten Empfänger derzeit vorsichtig behandeln. Denn nach einem Hacker-Angriff könnten diese gefährliche Links oder Dateianhänge enthalten. Mehrere gehackte Konten werden laut Medienberichten zurzeit als Versandadresse für Spam-Nachrichten genutzt. Empfänger seien in der Regel die im Adressbuch gespeicherten Kontakte.
     Die Angreifer setzen den Angaben nach auf die Brute-Force-Technik, bei der verschiedene populäre Passwortvarianten ausprobiert werden. In unserer Meldung zum GMX-Hack lesen Sie, wie Sie feststellen können, ob auch Ihr Konto beim E-Mail-Provider betroffen ist und wie Sie sich gegen entsprechende Angriffe schützen können.


Trotz Höchstgebot: eBay-Mitglied muss nicht zahlen

eBay-Mitglied musste trotz Höchstgebot nicht zahlen
eBay-Mitglied musste trotz Höchstgebot nicht zahlen
Montage: teltarif

Das Oberlandesgericht Bremen hat entschieden, dass ein eBay-Mitglied nicht für die missbräuchliche Nutzung seines Kontos durch Dritte haftet. Im konkreten Fall hatte der Kläger ein Motorrad auf der Online-Auktionsplatform eBay angeboten. Durch das Mitgliedskonto des Beklagten war das Höchstgebot erfolgt.
     Als sich der Kläger im Zuge der Kaufabwicklung an den Beklagten wandte, gab dieser jedoch an, kein Gebot abgegeben zu haben und bestritt, einen gültigen Kaufvertrag eingegangen zu sein. Vielmehr sei sein Mitgliedskonto von einem Dritten missbräuchlich verwendet worden. In unserer Meldung zum eBay-Prozess lesen Sie, warum das Gericht sich auf die Seite des Beklagten gestellt hat und welche ähnlichen Urteile es in der Vergangenheit gab.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Meldegesetz: Amt darf private Daten an Adresshändler verkaufen
    Bürger können Weitergabe von Meldedaten widersprechen  mehr..
  • Daten-Tracking durch Cookies auf dem Computer verhindern
    Studie: Datensammelwut im Internet nimmt bei vielen Anbietern zu  mehr..
  • Mozilla will Thunderbird nicht weiter entwickeln
    Sicherheits-Updates soll es noch eineinhalb Jahre geben  mehr..
  • Schneller als DSL: Eutelsat bietet bis zu 18 MBit/s im Downstream
    Internet per Satellit über Ka-Sat wird schneller  mehr..
  • Kabel Deutschland: Einsteiger-WLAN-Router jetzt für alle
    Bestandskunden können Router tauschen: 2 Euro pro Monat  mehr..
  • Hoffnung: Betrug über Abofallen könnte ab August vorbei sein
    Internethändler müssen bald "Kosten-Button" einblenden  mehr..
  • Facebook-Pseudonyme: Nutzer sollen Freunde-Namen verraten
    Facebook verlangt Auskunft über Namens-Echtheit der Kontakte  mehr..
  • Nur vereinzelt Online-Lotto bei staatlichen Lottogesellschaften
    Der Stand 10 Tage nach Start des neuen Glücksspielstaatsvertrags  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Festnetz

Call-by-Call-Tarife in der Übersicht für die kommenden Tage

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01088 01013
Fern 01017 01013
Mobil 01041 01041
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 12.07.2012

Die aktuellen Empfehlungen für Call-by-Call-Tarife unterscheiden sich nicht von denen aus der Vorwoche. Daher hier in Kürze der Überblick: Telefonate innerhalb des eigenen Ortsnetzes können jeden Tag von 7 bis 19 Uhr über die 01088 mit einem garantierten Höchstpreis von 1,63 Cent pro Minute geführt werden. Gespräche zu anderen deutschen Festnetzanschlüssen kosten über 01017 nicht mehr als 1,65 Cent pro Minute. Für die Nebenzeit gilt für alle deutschen Festnetzgespräche eine Garantie der 01013 von Tele2. Hier werden täglich zwischen 19 und 7 Uhr nicht mehr als 0,95 Cent pro Minute berechnet. Die genannten Garantien gelten noch bis Ende des Monats.
     Bei Gesprächen zu deutschen Handys garantiert die 01041 bis Ende Juli, nicht mehr als 5,9 Cent pro Minute zu berechnen. Berechnet werden aktuell 3,9 Cent pro Minute. Bei Gesprächen ins Ausland empfehlen wir, vor jedem Gespräch einen Blick in unserem Tarifrechner zu werden. Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich Anbieter mit einer Tarifansage zu nutzen. Diese ist bis Anfang August noch ein freiwilliges Feature der Anbieter.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Magazin: Telekom sortiert langjährige Spitzenkräfte aus
    Umbau des Managements - Konzern hält am Abbau von 1300 Stellen fest  mehr..
  • RTL-Gründer Thoma: "IPTV dient nur zur Festnetz-Bindung"
    Zuschauer wollen keine Smart-TV-Nutzung, sondern sich berieseln lassen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sie möchten günstig vom Festnetz ins Ausland telefonieren? Wer Telekom-Kunde ist, kann Call-by-Call nutzen - für alternative Anbieter stehen Callthrough-Angebote bereit! Gübstige Tarife findet unser Callthrough-Rechner!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.