Newsletter 17/13 vom 25.04.2013


Diesmal im Newsletter: Telekom-Drossel, Windows-XP-Alternativen und mehr
Diesmal im Newsletter: Telekom-Drossel, Windows-XP-Alternativen und mehr
Bild: martini - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

bisher war es nur ein Gerücht, jetzt ist es offiziell: Die Telekom plant für Vielnutzer eine Beschränkung des High-Speed-Volumens ihrer DSL-Anschlüsse. Damit stellen sich eine Menge Fragen: Ab wann wird gedrosselt, welche Regelungen gelten für Bestandskunden und vieles mehr. Wir beantworten sie - im Internet-Teil dieses Newsletters.
     Die Telekom will also drosseln - doch auch aus rein preislicher Sicht könnte manch ein Nutzer den Wunsch nach einem Wechsel des Anbieters haben. Auch hier helfen wir weiter: Im Spezial-Teil dieses Newsletters zeigen wir Ihnen im Rahmen unseres Themenmonats rund um Discount-Angebote eine Übersicht zu günstigen Doppel-Flat-Angeboten der DSL- und Kabel-Anbieter.
     In Bälde steht zudem ein Einschnitt im PC-Segment an: Der Support für Windows XP endet, Nutzer sollten dann zwingend auf ein neues System umsteigen. Im mobicroco-Teil zeigen wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile Windows 8, Windows 7 und diverse Linux-Varianten haben.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Internet Offiziell: Telekom führt Drosselung bei DSL-Tarifen ein
Spezial Überblick: DSL- und Kabel-Doppel-Flat-Schnäppchen
mobicroco Nach Windows XP: Betriebssystem-Alternativen im Überblick
Mobilfunk Telekom streicht Alttarife, Aktion: Flat-Tarif zum halben Monatspreis
  Die Premium-Tarife von Telekom und Vodafone im Vergleich
Handy & Co. Samsung S4 Mini: Daten auf Homepage der Koreaner
  Neue Dual-SIM-Smartphones mit Android ab rund 100 Euro
Festnetz Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Internet

Offiziell: Telekom führt Drosselung bei DSL-Tarifen ein

Offiziell: DSL-Drossel bei der Telekom
Offiziell: DSL-Drossel bei der Telekom
Bild: Deutsche Telekom

Nun ist es offiziell: Die Telekom will für Ihre DSL-Angebote eine Drosselungsgrenze einführen - im Downstream stehen dann nur noch 384 kBit/s bereit. Ab welchem monatlichen Verbrauch die Geschwindigkeit reduziert wird, variiert dabei in Abhängigkeit von der maximalen Bandbreite des Anschluss. Im Artikel zur Drossel bei den DSL-Anschlüssen der Telekom zeigen wir Ihnen die Neuregelungen im Detail.
     Dabei sind nach den Planungen die Telefonie per Internet und das Fernseh-Angebot Entertain bei der Berechnung des Volumens ausgenommen - und schon brandet eine Debatte über die Netzneutralität auf. So werden die Telekom-Pläne zum Politikum, über das nicht nur die Telekommunikationsbranche diskutiert. Alles rund um ein mögliches Eingreifen der Politik finden Sie in unserem Artikel zur Diskussion um die Telekom-Drossel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • teltarif.de-Umfrage: Wie viel Datenvolumen brauchen Sie im Internet?
    Telekom-DSL-Datendrossel: Reicht das Volumen für die Nutzer aus?  mehr..
  • Vodafone und Unitymedia distanzieren sich von Datendrosselung
    Lohnt sich für Power-Nutzer der Wechsel zu einem anderen Provider?  mehr..
  • Online-Video-Anbieter: Telekom-Datendrosselung berührt uns nicht
    Videotheken und Cloud-Services warten technische Umsetzung ab  mehr..
  • Versatel-Glasfasernetz jetzt 52 000 Kilometer lang
    Wachstum durch Mobilfunk-Anbindung und KielNET-Übernahme  mehr..
  • Urheberrecht: Ehemann haftet nicht für Verstöße seiner Ehefrau
    Ehemann sollte als Anschluss-Inhaber zur Kasse gebeten werden  mehr..
  • "Toter Briefkasten": Verbraucherschützer mahnen Google ab
    vzbv wirft Google Verstoß gegen das Telemediengesetz vor  mehr..
  • BGH: Eingebettetes YouTube-Video kann Rechtsverletzung sein
    Webseiten-Betreiber und Facebook-Nutzer müssen aufpassen  mehr..
  • Opodo warnt: Kreditkartendaten bei Reiseveranstaltern gestohlen
    Offenbar auch Kunden weiterer Anbieter betroffen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Freemailer im Überblick: Sie suchen einen guten, kostenlosen E-Mail-Dienst? Wir zeigen Ihnen aktuelle Angebote in der Übersicht!

Spezial

Überblick: DSL- und Kabel-Doppel-Flat-Schnäppchen

DSL- und Kabel-Doppel-Flatrate-Angebote
  1&1 Vodafone KDG
Down- / Upstr. 16 / 1 16 / 0,8 16 / 1
Grundgebühr 24 M.: 19,99
dann: 29,99
3 M.: 0,00
dann: 29,95
12 M.: 17,90
dann: 24,90
Einrichtung 0,00 9,95 39,90
Laufzeit 24 Monate
Stand: 25.04.2013, Preise in Euro. Speed in MBit/s

Wie immer man zur Datendrossel steht: Besonders günstig sind die Offerten der Telekom auf jeden Fall nicht. Wer weniger ausgeben möchte, kann sich bei der DSL-Konkurrenz umschauen, die mit vergleichsweise geringen monatlichen Entgelten wirbt. Zudem steht mit Internet und Telefon via Kabel eine Alternative bereit, die konkurrenzfähige Preise und hohe Bandbreiten bietet. Wir haben günstige Doppel-Flat-Angebote in unserer Übersicht zu preiswerten Internet-Tarifen zusammengestellt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Schnäppchen-Check: Samsung Galaxy Music für 100 Euro bei Aldi
    Einsteiger-Smartphone im Online-Handel oder bei Aldi günstiger?  mehr..
  • smartmobil schnürt günstiges Paket mit Lidl-Smartphone
    Kombination aus Tarif All-in XM und Huawei Ascend Y201 Pro  mehr..
  • Fonic Smart S: Der neue Smartphone-Tarif im Vergleich
    Aldi Talk und Lidl Mobile bieten mehr Highspeed-Datenvolumen  mehr..
  • Turkcell: Smart-Optionen zur länderübergreifenden Nutzung
    Flexibeles Minuten-Kontingent, Community-Sprach- & Daten-Flat  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Discounter im IT- und Telekommunikations-Segment: Wir zeigen Ihnen günstige Angebote für Mobilfunk, Festnetz, Internet und Hardware auf unserer Sonderseite zu Discountern!

mobicroco

Nach Windows XP: Betriebssystem-Alternativen im Überblick

Nach Windows XP: Betriebssystem-Alternativen
Nach Windows XP: Betriebssystem-Alternativen
Bild: Ubuntu, Lubuntu, Microsoft, Montage: Marleen Frontzeck

Im April 2014 endet der Support für Windows XP - und dann wird es auch für die größten Umstiegsverweigerer Zeit, sich um eine Alternative zu bemühen. Dabei stehen verschiedene Optionen bereit: Auch wenn Windows 8 die aktuelle Windows-Version ist, kommt ein Wechsel zum beliebten Windows 7 in Frage. Zudem besteht natürlich je nach Geschmack die Möglichkeit, zu Linux zu wechseln, wobei manche Distribution auch mit betagterer Hardware ziemlich gut zurechtkommt. Wir zeigen in unserem Artikel zu Windows-XP-Alternativen, welche Variante für Sie die richtige ist.
     Auch wenn der Support noch nicht ausgelaufen ist, kann Windows XP jetzt schon als vergleichsweise unsicheres System gelten - schließlich fehlen manche modernen Schutzmechanismen. Microsoft selbst schlägt mit einer aktuellen "Infektionsstatistik" ebenfalls in diese Kerbe und wirbt für einen Wechsel - natürlich nicht ganz uneigennützig. Was der Sicherheits-Report beinhaltet, zeigen wir Ihnen im Artikel über Microsofts Einschätzung zu Windows XP.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Microsoft Surface Pro kommt im Mai nach Deutschland
    Windows-8-Tablet bald in 24 weiteren Ländern verfügbar  mehr..
  • Heißgeliebter Start-Button könnte in Windows 8 zurückkehren
    Schlechte Verkaufszahlen lassen Microsoft vielleicht umdenken  mehr..
  • Berufliche genutzte Hardware von der Steuer absetzen: So geht's
    BITKOM: Auch Telefon- und Internet­kosten sind abzugsfähig  mehr..
  • Verkauf des Asus Fonepad startet in Deutschland
    Tablet mit Telefonie-Funktion kostet 229 Euro  mehr..
  • Keiner ist schärfer: E-Book-Reader Kobo Aura HD im Test
    eReader mit HD-Auflösung & Leucht-Display bietet gutes Leseerlebnis  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Mobilfunk

Telekom streicht Alttarife, Aktion: Flat-Tarif zum halben Monatspreis

Telekom streicht Alttarife
Telekom streicht Alttarife
Bild: Deutsche Telekom

Am 22. Mai starten die neuen Complete-Comfort-Tarife - und gleichzeitig streicht die Telekom diverse Alt-Tarife. Hierzu zählen Angebote der Tarif-Reihen ProTel, Telly oder Max, die bisherige Nutzer bei einer Vertragsverlängerung nicht mehr beibehalten können. Welche Wechselmöglichkeiten es gibt, zeigen wir Ihnen in unserem Artikel zur Einstellung von Alt-Tarifen bei der Telekom.
     Die Telekom bietet ihre Allnet-Sprach-, SMS- und Daten-Flat Special Complete Mobil XL aktuell zum Aktionspreis: Ohne Handy werden monatlich 34,95 Euro statt 69,95 Euro über die Mindestlaufzeit von 24 Monaten fällig. Besonderheiten sind Details wie die Hotspot-Flat, LTE-Freigabe und kostenfreie MultiSIM. Wie lange die Aktion läuft und wo der Tarif zu bekommen ist, zeigen wir Ihnen im Artikel zum Aktionsangebot für den Special Complete Mobil XL.


Die Premium-Tarife von Telekom und Vodafone im Vergleich

Premium-Tarife im Vergleich
  Telekom Vodafone
Complete
Premium
RED
Premium
Grundgebühr
(mit Hardware)
149,95 119,99 1)
(99,99 + 20,00)
Grundgebühr
(ohne Hardware)
- 99,99
Mindestlaufzeit 24 Monate
Fest / Mobil Flatrate
Down- / Upstream 100 / 50 50 / 10
Drosselung ab 20 GB 10 GB
Stand: 25.04.2013, Preise in Euro, Speed in MBit/s
1) Hardwarezuschlag:  5, 10 oder 20 Euro.

Sowohl die Telekom als auch Vodafone führen neben vielen anderen Tarifen für Handy-Nutzer Premium-Angebote im Sortiment, die sich neben der integrierten Allnet-, SMS- und Internet-Flat durch Inklusivleistungen für Auslandsreisen und diverse weitere Features auszeichnen sollen. Bei den Düsseldorfern heißt die Offerte RED Premium und kostet monatlich 99,99 Euro ohne und 119,99 Euro mit Handy. Bei den Bonnern ist das Angebot Complete Premium für 149,95 Euro pro Monat erhältlich, hier ausschließlich mit subventioniertem Handy. Wir haben genau verglichen: Was die beiden Angebote im Detail bieten, erfahren Sie im Artikel zu den Premium-Tarifen bei der Telekom und bei Vodafone.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Deutsche Telekom stellt alte Xtra-Tarife im Juni auf Minutentakt um
    Altkunden können 60/1-Takt behalten, müssen aber aktiv werden  mehr..
  • Telekom: Dieses Surfvolumen ist in den neuen Tarifen inklusive
    Details zu den Travel&Surf-Optionen der Deutschen Telekom  mehr..
  • Preisdruck und Netzausbau: Weniger Umsatz & Gewinn bei E-Plus
    Dirks: Investitionen in die Zukunft - nun knapp 24 Millionen Kunden  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Samsung S4 Mini: Daten auf Homepage der Koreaner

Das Samsung S4 Mini kommt
Das Samsung S4 Mini kommt
Bild: Samsung, Montage: Marleen Frontzeck

Das S4 Mini von Samsung, um das sich zahlreiche Gerüchte ranken, wird die Produktpalette der Koreaner erweitern: Auf der Samsung-Homepage finden sich Daten für das Gerät, das auch die Modell-Bezeichnung GT-I9190 trägt. Demnach kommt das Smartphone unter anderem mit einem Display, das 960 mal 540 Pixel auflöst. Was das Dokument ansonsten in puncto Ausstattung verrät, erfahren Sie im Bericht zum Samsung S4 Mini.


Neue Dual-SIM-Smartphones mit Android ab rund 100 Euro

Dual-SIM-Smartphones von Archos
Dual-SIM-Smartphones von Archos
Bild: Archos, Montage: teltarif.de / Marleen Frontzeck

Dual-SIM-Handys haben den praktischen Vorteil, dass sich zwei Tarife in einem Gerät nutzen lassen. So ist zum Beispiel die getrennte private und berufliche Nutzung möglich oder das gleichzeitige Betreiben der regulären und einer ausländischen SIM-Karte auf Reisen. Bei Dual-SIM-Geräten handelt es sich aber meistens um Einfach-Handys - Archos versucht sich indes an passenden Smartphones. So ist das Archos 35 Carbon mit einer Preisempfehlung von 99,95 Euro das preiswerteste Modell und kommt mit 1-GHz-Prozessor, 3,5-Zoll-Display und Android 4.0.4. Zudem gibt es das nächsthöhere Modell 50 Platinum sowie das 53 Platinum, das mit 5,3-Zoll-Bildschirm, Android 4.1.2 und 1,2-GHz-Quad-Core-Prozessor bei einer Preisempfehlung von 279,99 Euro daherkommt. Alle technischen Details zu den Geräten finden Sie im Artikel zu den neuen Dual-SIM-Smartphones von Archos.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Apple iPhone 5S und neue iPad-Generation offenbar erst im Herbst
    Apple-Fernseher, Smart-Watch und iPhone 6 könnten 2014 kommen  mehr..
  • Nokia Asha 210 kommt mit Dual-SIM und Qwertz-Tastatur
    Feature-Phone für 79 Euro in knalligen Farben  mehr..
  • Kleiner Bruder des G 615: Huawei Ascend G 510 im Test
    Sehr gutes Handy für Einsteiger jenseits der absoluten Billig-Handys  mehr..
  • Sony Xperia E: Günstiges Einsteiger-Smartphone im Test
    Highlight liegt in der Gesprächsqualität beim mobilen Telefonieren  mehr..
  • HTC One Mini kommt offenbar im Juni
    Dual-Core-Snapdragon-Prozessor und 4,3-Zoll-Display mit 720p  mehr..
  • HTC One: Software-Update optimiert Sound und Kamera
    Neue Firmware lässt sich "OTA" installieren  mehr..
  • Vodafone verkauft Nokia Lumia 520 mit CallYa für 149,90 Euro
    Erstes Prepaid-Smartphone mit Windows Phone 8 verfügbar  mehr..
  • Daten sparen: Beim Surfen mit Smartphone Bilder blocken
    Hintergrunddienste verbrauchen Daten, Synchronisierung ausschalten  mehr..
  • B&M Lumotec IQ2 Luxos U: Fahrrad-Lampe mit USB-Lader im Test
    Smartphone-Ladefunktion sorgte im teltarif-Test für viele Ladezyklen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Smartphone oder Handy? Unsere Smartphone- und Handy-Suche hilft Ihnen bei der Wahl aus mehr als 1500 Modellen in unserer Handy- und Smartphone-Datenbank.

Festnetz

Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 010018 010018
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 25.04.2013

01038 bleibt auch weiterhin unsere Empfehlung für Gespräche zwischen 7 und 19 Uhr ins deutsche Festnetz. Der zur easybell-Gruppe gehörende Anbieter garantiert, bis Ende Juni nicht mehr als 1,49 Cent pro Minute zu berechnen. Billiger sind Telefonate zwischen 19 und 7 Uhr möglich. Hier garantiert 01070 einen Maximalpreis von 0,93 Cent pro Minute. Mitbewerber Tele2 (01013) ist mit 0,95 Cent pro Minute nur minimal teurer.
     Telefonate zu deutschen Handys kosten bis Ende Mai nicht mehr als 2,88 Cent pro Minute - zumindest, wenn man die 010018 vorwählt. In der Praxis unterbietet der Anbieter diese Tarifgarantie jedoch sogar. Aktuell werden um 2 Cent pro Minute für die Telefonate fällig. Bei Gesprächen ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig finden andere Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu den interessantesten bzw. den Themen, die in den letzten Tagen am intensivsten diskutiert wurden.

  • simquadrat: Prepaid-Allnet-Flatrate für 19,95 Euro jetzt erhältlich
    Außerdem Festnetz-Flatrate für 9,95 Euro im Monat zu bekommen  mehr..
  • Deutsche Telekom stellt alte Xtra-Tarife im Juni auf Minutentakt um
    Altkunden können 60/1-Takt behalten, müssen aber aktiv werden  mehr..
  • Deutsche Telekom macht Ernst: DSL-Tarife werden gedrosselt
    Datendrossel bei DSL und VDSL offiziell bestätigt  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.