Newsletter 35/14 vom 28.08.2014


Mobilfunkfusion erneut Thema bei der EU-Kommission
Mobilfunkfusion erneut Thema bei der EU-Kommission
Foto: dpa

Liebe Leserinnen und Leser,

schon im vergangenen Newsletter war sie ein herausragendes Thema und eigentlich hatte die EU-Kommission die Übernahme von E-Plus durch den Mitbewerber o2 bereits durchgewunken. Jetzt sind plötzlich neue Fragen aufgetaucht und das Verfahren könnte erneut aufgerollt werden. Im Mobilfunk-Teil unseres Newsletters lesen Sie, wo die EU-Kommission Klärungsbedarf sieht.
     Einige Modelle des iPhone 5 haben offenbar Probleme mit ihrer Batterie. Gehört die Seriennummer zur fehlerhaften Charge, tauscht Apple den Akku kostenlos aus. Wir zeigen Ihnen im Smartphone-Teil auf, wie Sie Ihr iPhone 5 auf den Fehler überprüfen können und was Sie vor einem Austausch der Batterie beachten sollten.
     Flatrates für Telefonate in alle deutschen Netze inklusive der mobilen Internet-Nutzung gibt es mittlerweile zu sehr günstigen Preisen beim Discounter. Im Spezial-Teil erfahren Sie, welche Anbieter besonders interessante Offerten für Smartphone-Nutzer bereithalten.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk GALERIAmobil & Co.: BNetzA fordert von GTCom Lösung der Probleme
  o2/E-Plus-Fusion: EU-Kommission prüft Drillisch-Deal erneut
  Magenta Mobil: Telekom bringt zur IFA komplett neues Tarif-Portfolio
Spezial Günstige Allnet-Flats inklusive Daten-Flat bei den Discountern
Smartphone Akku-Probleme beim iPhone 5: Apple startet Austausch-Aktion
Internet Kabel Deutschland: Sonderkündigung weiter nur aus Kulanz
  Google-Alternativen: Anonym suchen mit Ixquick, DuckDuckGo & Co.
Aus-/Rückblick IFA-Neuheiten, iPhone 6 übernächste Woche, Aldi-Schnäppchen
Festnetz Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Mobilfunk

GALERIAmobil & Co.: BNetzA fordert von GTCom Lösung der Probleme

BNetzA greift bei GTCom ein
BNetzA greift bei GTCom ein
Foto: dpa

Prepaid-Kunden der Marken A.T.U talk, GALERIAmobil und n-tv go! berichten über Probleme beim Verbindungsaufbau sowie bei der Guthabenaufladung. Auch wir konnten das Unternehmen - wie viele Kunden - bislang nicht erreichen. Nun meldet sich die Bundesnetzagentur zu Wort.
     In den vergangen Wochen seien vermehrt Verbraucherbeschwerden über die GTCom an die BNetzA herangetragen worden, so die Pressestelle der Behörde. Diesen Beschwerden sei man nachgegangen und stehe nun im Dialog mit dem Unternehmen. In unserer Meldung zu den Problemen bei A.T.U talk, GALERIAmobil und n-tv go! lesen Sie, wie GTCom die Einschränkungen begründet und wie der aktuelle Stand der Dinge ist.


o2/E-Plus-Fusion: EU-Kommission prüft Drillisch-Deal erneut

o2/E-Plus-Fusion in der Diskussuon
o2/E-Plus-Fusion in der Diskussion
Foto: o2, E-Plus, Montage: teltarif.de

Die EU-Kommission hatte Telefónica Deutschland die Übernahme von E-Plus unter Auflagen genehmigt. Diese besagen unter anderem, dass o2 einen Teil seiner Netzkapazität an andere Anbieter abgeben muss. Nun will die EU-Kommission offenbar zusätzliche Ermittlungen veranlassen. In unserer Meldung zur neuerlichen Überprüfung der E-Plus-Übernahme durch o2 erfahren Sie, warum die Behörde das Verfahren erneut aufrollt und wie o2 auf entsprechende Ankündigungen reagiert hat.
     Bei der geplanten Fusion von E-Plus mit o2 gibt es für den künftigen Netzbetreiber viel zu beachten. Die Netze müssen zusammengeführt sowie Netzdienste und Kundendatenbanken unter einen Hut gebracht werden. Der neue Netzbetreiber muss auch virtuelle Anbieter ins Netz lassen, die ebenfalls eine Plattform dafür brauchen. In unserem Hintergrundartikel zu Mailbox, Kundenkonten, SIM und Vorwahlen lesen Sie, wie es netztechnisch und auch für die Kunden weitergehen könnte.


Magenta Mobil: Telekom bringt zur IFA komplett neues Tarif-Portfolio

Telekom bringt zur IFA komplett neues Tarif-Portfolio
Telekom bringt zur IFA komplett neues Tarif-Portfolio
Foto: teltarif.de

Die Deutsche Telekom wird auf der IFA in Berlin ein komplett neues Smartphone-Tarifportfolio vorstellen. Das wurde vorab aus unternehmensnahen Kreisen bekannt. Die neuen Tarife nennen sich Magenta Mobil und lösen die bisherigen Complete-Comfort-Pakete sowie den Complete-Premium-Vertrag ab. Die bisherigen Preismodelle werden für Neukunden mit Start der neuen Pakete nicht mehr angeboten.
     Die neuen Tarife sind zu monatlichen Grundgebühren ab 29,95 Euro erhältlich und beinhalten stets eine Dreifach-Flatrate für Telefonate und den SMS-Versand in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze und eine Flatrate für den mobilen Internet-Zugang. Was die neuen Offerten im Detail enthalten, zeigen wir Ihnen in unserem Artikel zu den Magenta-Mobil-Tarifen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Vodafone hat Vermarktung von Femtozellen für Privat­kunden eingestellt
    Lediglich Geschäftskunden bekommen "Sure Signal" noch angeboten  mehr..
  • Kurios: T-Mobile Nederland startet mit mobilem Internet über EDGE
    Bessere Internet-Versorgung für Kunden ohne 3G- und 4G-Versorgung  mehr..
  • Telekom testet neue Datenoptionen: 1 GB extra für 4,95 Euro Aufpreis
    Angebote werden ausgewählten Bestandskunden per SMS unterbreitet  mehr..
  • Medienbericht: Telekom schaltet grenznahe LTE-800-Basistationen ab
    Grund waren Beschwerden über Funkstörungen in Dänemark  mehr..
  • Vodafone verbessert mit Mikrozellen Handy-Empfang in Gebäuden
    LampSite System von Huawei ist zunächst für Geschäftskunden gedacht  mehr..
  • Mit dem Mobilfunk-Anschluss künftig auch über WLAN telefonieren
    Swisscom bringt Dienst nach Tests im kommenden Jahr in die Schweiz  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Spezial

Günstige Allnet-Flats inklusive Daten-Flat bei den Discountern

Ausgewählte Allnet-Flatrates
  Blau smartmobil klarmobil
Allnet Flat Flat XS smart Allnet-Spar-Flat
Netz E-Plus Vodafone o2
Monatlich 19,90 19,95 24,85
Laufzeit 1 Monat
SMS 0,09
Drossel ab 500 MB
Stand: 28.08.2014, Preise in Euro

Mit dem Handy telefonieren und im Internet surfen, ohne sich Sorgen um hohe Folgekosten machen zu müssen - dafür eignen sich die sogenannten Allnet-Flatrates. Die Auswahl an Tarifen dieser Art ist groß und so wird den Nutzern die Entscheidung, welche Allnet-Flat gebucht werden soll, nicht immer leicht gemacht.
     Wir haben uns verschiedene Angebote einmal angesehen. In unserem Ratgeber zu günstigen Flatrates für Telefonate in alle Netze inklusive mobiler Internet-Nutzung erfahren Sie, bei welchen Anbietern Sie besonders günstige Tarife erhalten, in welchen Netzen diese realisiert werden und was darüber hinaus zu beachten ist.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Crash-Tarife: klarmobil Vodafone-Allnet-Starter für 9,95 Euro
    Handy-Tarif bietet 200-MB-Daten-Flat mit 200-MB-Bonus-Datenvolumen  mehr..
  • Insolvenz, Ausbeutung & Co.: Das sind die Schatten­seiten der Discounter­isierung
    Unter Trend zu Schnäppchen leiden meist Qualität und Service  mehr..
  • Jubiläumstarif bei Tchibo mobil: Telefon-Flat und 100 MB für 10 Euro
    Angebote gelten vom 1. September bis zum 19. Oktober   mehr..
  • Aktionstarif im Vodafone-Netz: 100 Minuten, -SMS & 400 MB Daten für 5,95 Euro
    Angebot kann noch bis zum 30. September gebucht werden  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Discounter im IT- und Telekommunikations-Segment: Wir zeigen Ihnen günstige Angebote für Mobilfunk, Festnetz, Internet und Hardware auf unserer Sonderseite zu Discountern!

Smartphone

Akku-Probleme beim iPhone 5: Apple startet Austausch-Aktion

Apple räumt Akku-Probleme beim iPhone 5 ein
Apple räumt Akku-Probleme beim iPhone 5 ein
Foto: dpa

Einige Modelle des iPhone 5 haben offenbar ein Akku-Problem, das Apple nun mit einem Austausch der Geräte beheben möchte. Wie der Hersteller auf seiner Webseite schreibt, macht sich der Fehler dadurch bemerkbar, dass die Lebensdauer des Akkus verkürzt ist oder dieser häufiger aufgeladen werden muss.
     Betroffen sind laut Apple iPhone-5-Modelle, die zwischen September 2012 und Januar 2013 verkauft wurden. Die entsprechenden Geräte fallen demnach in einen ganz bestimmten Seriennummernbereich. In unserer News zum Akku-Problem beim iPhone 5 lesen Sie, wie Sie feststellen können, ob Ihr Gerät betroffen ist, und wie Sie den Austausch einleiten können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Smartphone:

  • Archos 40 Cesium: Windows Phone für 80 Euro kommt zur IFA
    Außerdem Dual-SIM-Handys von Yezz für unter 200 Euro in Deutschland  mehr..
  • Diese Smartphones plant Blackberry in den nächsten Monaten
    Zudem Zeitplan für Veröffentlichung der neuen Firmware 10.3  mehr..
  • HTC Desire 510: Kitkat-Smartphone mit 64-Bit-CPU und LTE vorgestellt
    Android-Smartphone kostet 200 Euro und ist ab Mitte September verfügbar  mehr..
  • iPad in Notebook-Größe: Apple soll Produktion Anfang 2015 starten
    Neuer Bericht wärmt Gerüchte über größeres iPad auf  mehr..
  • Media Markt und Saturn: Nokia Lumia 630 Dual-SIM für 109 Euro
    Bei Aldi ab Donnerstag Single-SIM-Version zum gleichen Preis  mehr..
  • Samsung Galaxy S5 mini im Handy-Test: Kompakt und beinahe tadellos
    So schneiden Display, Prozessor, Kamera, Telefonie und Co. ab  mehr..
  • Xperia überholt Lumia: Sony in Smartphone-Deutschland jetzt auf Platz 3
    Huawei steigert seinen Marktanteil, Blackberry verliert  mehr..
  • Lemon Meringue Pie: Googles neues Android wird eine Zitronen-Baiser-Torte
    Neue Betriebssystemversion soll ab Herbst verfügbar sein  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 2000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Internet

Kabel Deutschland: Sonderkündigung weiter nur aus Kulanz

Kabel Deutschland will kein generelles Sonderkündigungsrecht einräumen
Kabel Deutschland will kein generelles Sonderkündigungsrecht einräumen
Foto: Kabel Deutschland

Die Preiserhöhungen für Bestandskunden bei Kabel Deutschland könnten dem Kabel-Provider ein erhöhtes Aufkommen an E-Mails, Briefen und Anrufen von Kunden beschert haben. Das Unternehmen hat seine Kunden sogar selbst dazu aufgefordert, wegen der Sache den Kundenservice zu kontaktieren.
     Kabel Deutschland will bei diesen Telefonaten den Bestandskunden aktuellere Tarife anbieten, die auf die Bedürfnisse der Kunden passen sollen. Doch viele Kunden sind mit der Preiserhöhung grundsätzlich nicht einverstanden und wollen ihren Vertrag außerordentlich kündigen. In unserem Bericht zu möglichen Sonderkündigungen bei Kabel Deutschland erfahren Sie unter anderem, nach welchen Kriterien der Kabelnetzbetreiber betroffene Kunden aus dem Vertrag entlässt.


Google-Alternativen: Anonym suchen mit Ixquick, DuckDuckGo & Co.

Neben Google gibt es zahlreiche weitere Suchmaschinen
Neben Google gibt es zahlreiche weitere Suchmaschinen
Foto: dpa

Die Zahlen sind eindeutig: 95 Prozent Marktanteil hat Google unter den Suchmaschinen in Deutschland. Die Konkurrenz teilt sich das restliche Stückchen vom Kuchen. Die größte unter den kleinen Suchmaschinen ist Bing von Microsoft, deren Ergebnisse auch von Yahoo genutzt werden - mit insgesamt drei Prozent Marktanteil.
     Es gibt aber auch Suchmaschinen abseits von Google und Bing, die das Internet recht breit abdecken und die Nutzereingaben nicht mitschneiden. Gute Suchergebnisse und Sicherheit aber gehen nicht immer zusammen. In unserer Meldung zu alternativen Suchmaschinen lesen Sie nicht nur, welche Anbieter es gibt, sondern auch, welche Unterschiede es beispielsweise zu Google-Suchergebnissen gibt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Dropbox Pro nun günstiger: Cloud-Speicher mit 1 Terabyte für 9,99 Euro im Monat
    Nur noch ein Pro-Account bei Dropbox buchbar  mehr..
  • Internetnutzer verzichten aus Angst auf Online-Dienste
    BKA meldet stark steigende Internetkriminalität  mehr..
  • Römerberg: Glasfaser-Ausbau geht nach Insolvenz weiter - oder doch nicht
    BBV Pfalz will Insolvenz-Opfer der Telefunken Communications versorgen  mehr..
  • eBay will sich von PayPal trennen
    Abspaltung von eBay könnte PayPal stärker wachsen lassen  mehr..
  • Nicht flächendeckend? Streit um VDSL-Vectoring-Ausbau der Telekom
    Schwere Vorwürfe der Wettbewerber, Telekom weist diese zurück  mehr..
  • Editorial: Fehlstart für Galileo
    Verzögerungen und Raketenversagen: Galileo wird immer teurer  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telefon und Internet zum Pauschalpreis: Die günstigsten Double-Play-Pakete finden Sie mit unserem Doppel-Flatrate-Rechner.

Aus-/Rückblick

IFA-Neuheiten, iPhone 6 übernächste Woche, Aldi-Schnäppchen

In den nächsten Tagen sind zahlreiche Neuheiten zu erwarten
In den nächsten Tagen sind zahlreiche Neuheiten zu erwarten
Montage: teltarif.de

Am Freitag kommender Woche öffnet die IFA in Berlin ihre Pforten. An den Tagen zuvor finden schon zahlreiche Events unter dem Berliner Funkturm statt. Auch im Telekommunikationsbereich gewinnt die IFA immer mehr an Bedeutung. So erwarten wir unter anderem das Samsung Galaxy Note 4 und spannende Neuheiten von Vodafone und Telekom. teltarif.de wird live von der Messe berichten und Sie über alle wichtigen Neuheiten auf dem Laufenden halten.
     Für die übernächste Woche erwarten wir darüber hinaus die Vorstellung der nächsten iPhone-Generation. In einer Meldung zu iPhone 6 und iPhone 6L haben wir die neuesten Gerüchte rund um die neuen Kult-Handys zusammengestellt.
     Im Rahmen einer zehntägigen Umfrage von teltarif.de hatten Sie die Möglichkeit, Ihr aktuelles Handy, Smartphone oder Tablet zu bewerten. Nun stehen die Ergebnisse fest, die einige interessante Aspekte enthalten. Details lesen Sie am morgigen Freitag bei uns.
     Schon heute gibt es neue Hardware-Schnäppchen bei Aldi, so zum Beispiel ein günstiges Android-Tablet und ein Nokia-Smartphone. In jeweils eigenen Meldungen lesen Sie technische Details, Features und Preise zum Medion Lifetab S10334 sowie zum Nokia Lumia 630.



Zur IFA immer bestens informiert: Alle aktuellen Meldungen zur Messe finden Sie in unserem IFA-Spezial!

Festnetz

Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 28.08.2014

Unsere Call-by-Call-Empfehlungen reichen bis in den Monat September rein. Bei Telefonaten zum Handy werden über die 01038 nicht mehr als 2,99 Cent berechnet. Für Gespräche ins deutsche Festnetz in der Zeit zwischen 7 und 19 Uhr kann diese Vorwahl ebenfalls genutzt werden. Hier fallen höchstens 1,44 Cent die Minute an. In der Nebenzeit von 19 bis 7 Uhr empfehlen wir Telekom-Kunden die 01070 vorzuwählen, da der Anbieter einen maximalen Minutenpreis von 0,93 Cent garantiert.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.



Sparen beim Telefonieren durch Call-by-Call: Mit Sparvorwahlen telefoniert man vom Telekom-Anschluss aus unschlagbar günstig. Wir verraten Ihnen, wie.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.