Newsletter 41/14 vom 09.10.2014


Herbstliches Wetter lädt zum Lesen im Warmen ein.
Herbstliches Wetter lädt zum Lesen im Warmen ein.
Bild: aallm - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

die Fusion von o2 und E-Plus ist unter Dach und Fach. Jetzt hat sich der neue Chef des Unternehmens, Thorsten Dirks, über Zukunftspläne geäußert. Was er zum Thema Netzausbau und zur künftigen Preisgestaltung zu sagen hat, erfahren Sie im Mobilfunk-Teil unseres Newsletters.
     Wie sicher sind öffentliche WLAN-Hotspots? Für Nutzer gibt es einiges zu beachten, denn Betreiber der Infrastruktur können unter Umständen auf sensible Daten Zugriff erlangen. Welche Gefahren lauern können, erfahren Sie im Internet-Teil unseres Newsletters.
     Sipgate startete mit simquadrat eine eigene Mobilfunk-Sparte. Zunächst handelte es sich um klassisches Prepaid-Angebot - inzwischen gibt es aber einige Funktionen, mit denen sich simquadrat von der Konkurrenz abhebt. Im Mobilfunk-Teil stellen wir Ihnen besondere Features vor.
     Zum Schluss zwei Meldungen in eigener Sache: Wir haben unsere alljährliche Umfrage zur Qualität der mobilen Datennetze gestartet. Wie Sie daran teilnehmen können, steht im bereits mehrfach erwähnten Mobilfunk-Teil. Im Smartphone-Teil möchten wir uns hingegen bei Ihnen für die zahlreiche Teilnahme an unserem letzten Gewinnspiel bedanken. Vielleicht gehören Sie zu den glücklichen Gewinnern?
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk Thorsten Dirks: Ziele sind LTE-Ausbau und Zusammenlegung der Netze
  Feature-Check: Diese Möglichkeiten bietet nur simquadrat
  Umfrage: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Handynetz?
Smartphone iPhone 6 (Plus): Diese Funktionen verweigert Apple den iPhone-Nutzern
  Tri-SIM-Smartphone im Test: Seltenes Feature für Vielnutzer ausprobiert
  iPhone-6-Gewinnspiel: Die Gewinner stehen fest
Spezial So sieht es im Inneren eines Rechenzentrums aus
Internet Gefährliche WLAN-Hotspots: Passwortklau nicht ausgeschlossen
  AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C im Handel erhältlich
Computer Windows 10: So möchte Microsoft den Windows-8-Patzer ausbügeln
Festnetz Günstige Call-by-Call-Tarife im Überblick

Mobilfunk

Thorsten Dirks: Ziele sind LTE-Ausbau und Zusammenlegung der Netze

Thorsten Dirks äußert sich zum LTE-Ausbau.
Thorsten Dirks äußert sich zum LTE-Ausbau.
Bild: dpa, o2, Montage: teltarif.de

Die Fusion von o2 und E-Plus ist rechtlich in trockenen Tüchern. Jetzt kommt der schwierigere Teil der Aufgabe, die wirtschaftliche Integration zweier bisher getrennt agierender Unternehmen. Der neue Chef, Thorsten Dirks, der von der Spitze des kleineren der beiden Unternehmen an die Gesamt-Spitze aufgestiegen ist, hat sich in einem Interview zu den Zukunftsplänen geäußert. Auf der Agenda steht ganz oben die Zusammenlegung der Netze. Außerdem kündigte er an, den LTE-Ausbau weiter vorantreiben zu wollen. In unserer Meldung zu den Ankündigungen von Thorsten Dirks erfahren Sie auch, wie die künftige Preispolitik des jetzt größten Netzbetreibers aussehen soll.


Feature-Check: Diese Möglichkeiten bietet nur simquadrat

Besondere simquadrat-Features
Besondere simquadrat-Features
Bild: sipgate/simquadrat / Montage: teltarif.de

simquadrat hat einige Alleinstellungsmerkmale: Der Mobilfunk-Anbieter bietet beispielsweise an, auch unter internationalen Festnetznummern erreichbar zu sein. Die spannendste Möglichkeit können aber nur noch Bestandskunden nutzen: Eine VoIP-Anbindung. Diese lässt sich zum Beispiel am heimischen Router einrichten, sodass ein Anruf auf einem Handy und einem Festnetz-Telefon gleichzeitig signalisiert werden kann. In unserer Feature-Übersicht zu simquadrat zeigen wir Ihnen noch weitere Besonderheiten des Anbieters, insbesondere, welche Funktion die VoIP-Anbindung zumindest teilweise ersetzen kann.


Umfrage: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Handynetz?

Wie bewerten Sie die Qualität Ihres Handynetzes?
Wie bewerten Sie die Qualität Ihres Handynetzes?
Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck

Zum inzwischen vierten Mal möchten wir von Ihnen wissen, wie zufrieden Sie mit Smartphone, Tablet und Laptop in Ihrem Handynetz sind. In unserer Herbst-Umfrage dreht sich alles um das Thema mobile Daten. Dabei geht es uns nicht so sehr um Megabyte und Megabit, sondern um Ihre Zufriedenheit mit den Datendiensten. Das Nutzererlebnis steht also im Vordergrund. Besonders spannend diesmal: Kann Vodafone den Negativ-Trend der letzten Umfragen stoppen? Und wie stehen die noch getrennten Netze o2 und E-Plus da? Nehmen Sie direkt an unserer Umfrage teil - es dauert nur zwei Minuten. Nach Ende der Umfrage stellen wir Ihnen die Ergebnisse natürlich ausführlich vor.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Immer mit Allnet-Flat: Neue Vodafone-Red-Tarife ab sofort verfügbar
    Auch neue Smart-Tarife von Vodafone zu Monatspreisen ab 12,99 Euro  mehr..
  • Vodafone Red: Neue Roaming-Option nach Kündigung für immer weg
    Außerdem zusätzliche Red Data SIMs ohne schnellen Internet-Zugang  mehr..
  • Vodafone bietet LTE-Roaming in 20 Ländern weltweit
    Partnernetze um Länder wie USA, Schweiz und Brasilien erweitert  mehr..
  • Media Markt & Saturn starten eigene o2-Datentarife mit LTE
    LTE Surf-Flat bietet 1 GB Volumen für 9,99 Euro ohne Laufzeit  mehr..
  • netzclub startet Allnet-Flat mit 750-MB-Daten-Flatrate
    Außerdem Allnet-Clever-Tarif ab sofort verfügbar  mehr..
  • Das bringt der Oktober: o2/E-Plus-Fusion und Fire Phone bei der Telekom
    Höheres Highspeed-Volumen bei o2-Tarifen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Smartphone

iPhone 6 (Plus): Diese Funktionen verweigert Apple den iPhone-Nutzern

Dem iPhone fehlen nach wie vor wichtige Funktionen.
Dem iPhone fehlen nach wie vor wichtige Funktionen.
Bild: teltarif.de

Jedes Jahr stellt Apple neue Funktionen für seine iPhones vor. Mit einigen, wie zum Beispiel der Sprach-Assistentin Siri, präsentierte Apple echte Innovationen. Doch auf einige Features warten langjährige iPhone-Nutzer noch immer. Apple verweigert seinen Nutzern nicht nur nebensächliche Funktionen wie eine LED-Benachrichtigung. Auch ganz grundlegende Features wie IMAP-Idle-Unterstützung oder einen MicroSD-Slot gibt es nicht. Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, in der Sie erfahren, welche Funktionen beim iPhone 6 (Plus) schlicht fehlen und welche Apple aus Kalkül seinen Nutzern vorenthält.


Tri-SIM-Smartphone im Test: Seltenes Feature für Vielnutzer ausprobiert

Tri-SIM-Funktionen im Test.
Tri-SIM-Funktionen im Test.
Bild: teltarif.de

Smartphones, die zwei SIM-Karten aufnehmen können, sind heute leicht zu finden. Aber drei SIM-Karten in einem Gerät? Das hat (noch?) Seltenheitswert. Wir haben uns ein solches Modell in die Redaktion kommen lassen und die Tri-SIM-Funktion getestet. In unserem Test zeigte sich, dass sich das Acer Liquid E700 mit drei SIM-Karten für einige besondere Nutzungsszenarien eignet. Zum Beispiel lassen sich die SIM-Karten in einem speziellen Menü für Roaming konfigurieren. In unserem Test fielen aber auch einige Schwachpunkte auf. Welche das sind, erfahren Sie in unserem Spezial-Test des Tri-SIM-Smartphones E700.


iPhone-6-Gewinnspiel: Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner unseres iPhone-Gewinnspiels stehen fest.
Die Gewinner unseres iPhone-Gewinnspiels stehen fest.
Bild: teltarif.de

Am 6. Oktober war der Teilnahmeschluss für unser iPhone-6-Gewinnspiel. Wir möchten Ihnen für Ihre zahlreiche Teilnahme danken. Die Gewinner stehen inzwischen fest und wir haben sie bereits benachrichtigt. Wir haben ein iPhone 6 und ein iPhone 6 Plus verlost. Die beiden Smartphones machen sich schon bald auf den Weg zu ihren neuen Besitzern. Wir gratulieren den Gewinnern herzlich und wünschen viel Spaß mit dem neuen iPhone.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Smartphone:

  • Amazon Fire Phone jetzt auch ohne Vertrag in Deutschland erhältlich
    Smartphone kommt mit Telekom-SIM-Lock  mehr..
  • LG G3 S im Test: Das taugt die Mini-Ausgabe des Flaggschiffs
    Verbesserungen beim Display, aber Schwächen bei der Kamera  mehr..
  • Das HTC Desire EYE im kurzen Hands-on-Test
    Frontkamera "verfolgt" den Nutzer bei Video-Chats  mehr..
  • Allview V1 Viper e: Dual-SIM-Smartphone für unter 150 Euro
    Ab Ende Oktober im Handel erhältlich  mehr..
  • Here Maps kostenlos für Android: Vorerst nur für Samsung-Smartphones
    Erste Beta-Version steht im Appstore von Samsung bereit  mehr..
  • iPhone 6 und iPhone 6 Plus: 21 Millionen Geräte verkauft
    Apple hat Nachfrage für iPhone 6 Plus falsch eingeschätzt  mehr..
  • USA: Haus gegen iPhone 6 oder iPad einzutauschen
    Zweistöckiges Backsteinhaus in Detroit im Angebot  mehr..
  • Apples Saphir-Glas-Zulieferer GT Technologies ist insolvent
    Unternehmen will umstrukturieren  mehr..
  • Apple: Aktivierungssperre für iPhone und iPad online überprüfen
    Ohne Deaktivierung können andere das Gerät nicht nutzen  mehr..
  • Editorial: Smartphones: Immer größer, dünner, zerbrechlicher?
    Apple steht mit dem "Bendgate" mitnichten alleine da  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 2000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

So sieht es im Inneren eines Rechenzentrums aus

Ein Rundgang durch ein Rechenzentrum in Frankfurt.
Ein Rundgang durch ein Rechenzentrum in Frankfurt.
Bild: teltarif.de

Rechenzentren sind die Fabriken des digitalen Zeitalters. Ohne sie gäbe es weder Google, noch Facebook, noch digitale Nachrichtenmagazine. Trotz ihrer Bedeutung gibt es vergleichsweise wenige Bilder von ihnen, denn viele Betreiber möchten aus Sicherheitsgründen keine Informationen an die Öffentlichkeit geben. Interxion hat uns aber einen Besuch mit der Kamera gestattet. Im Artikel über unseren Rundgang durch ein Interxion-Rechenzentrum erfahren Sie mehr über die Technik, die dafür sorgt, dass die Daten von den Internet-Servern zu ihrem heimischen Anschluss kommen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Testbetrieb von DVB-T2 in Berlin gestartet
    Frequenzen im 700-MHz-Band bis Mitte 2019 für Rundfunk  mehr..
  • Kupferkabel-Diebstähle bei der Telekom rückläufig dank künstlicher DNA
    Schadenssumme von rund einer halben Million Euro habe sich halbiert  mehr..
  • Glasfaser in Römerberg: Netzbetreiber will bis Ende des Jahres fertig werden
    BBV Pfalz veröffentlicht Preisliste für ihre Anschlüsse  mehr..
  • Notrufsäulen an Autobahnen: Wer braucht sie im Handy-Zeitalter noch?
    Der Gebrauch und die Notwendigkeit trotz Mobiltelefonen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telefonieren mit Festnetz und Mobilfunk oder das Surfen im Internet sind heutzutage selbstverständlich - doch dahinter stecken komplexe Technologien. Wir zeigen Ihnen mehr zu modernen Netzen auf unserer speziellen Seite.

Internet

Gefährliche WLAN-Hotspots: Passwortklau nicht ausgeschlossen

Öffentliche WLAN-Hotspots bergen Gefahren.
Öffentliche WLAN-Hotspots bergen Gefahren.
Bild: lenets tan - Fotolia.com, Montage: teltarif.de

Öffentliche WLAN-Hotspots sind weit verbreitet - allerdings sind Nutzer oft großen Gefahren ausgesetzt. Denn es ist für Kriminelle und Betrüger ein Leichtes, einen öffentlichen Hotspot einzurichten und den Datenstrom mitzulesen. Forscher zeigten in einem Experiment, dass sie ohne Probleme Passwörter ausschnüffeln konnten. Und auch die AGB können eine Falle sein: Sie jubelten Nutzern zum Beispiel die Bedingung unter, dass die Nutzer ihr Haustier an den Betreiber des Hotspots übertragen müssen. Welche Fehler Nutzer von öffentlichen WLAN-Hotspots machen und wie Betreiber dies ausnutzen, erfahren Sie in unserer Meldung zu den Gefahren öffentlicher WLAN-Hotspots.


AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C im Handel erhältlich

AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C
AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C
Bild: AVM

Es hat eine ganze Weile gedauert, bis AVM den WLAN-Repeater mit DVB-C-Tuner marktreif entwickelt hat. Jetzt ist das Gerät im Handel erhältlich. Mit diesem Gadget ist es möglich, das Fernseh-Programm im heimischen Netzwerk zu verteilen - potenzielle Empfänger sind beispielsweise Handys und Tablets. Der AVM FRITZ!WLAN Repeater DVB-C streamt zwei Sender gleichzeitig an bis zu sechs Geräte. Wie Sie den Video-Stream des Geräts empfangen können und weitere technisch Details erfahren Sie in unserer Meldung zu dem neuen WLAN-Repater von AVM mit DVB-C-Tuner.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Neuer Test: WLAN im ICE der Deutschen Bahn stark nachgebessert
    Gute Performance auf mehreren Fahrten in den vergangenen Wochen  mehr..
  • 50 MBit/s für jeden: So soll die Versorgung bis 2018 realisiert werden
    Das steht im Kursbuch Netzallianz  mehr..
  • o2 verschiebt den Start der Fair-Use-Mechanik auf den 3. November
    Ab Januar kann es zu gedrosselten Anschlüssen kommen  mehr..
  • Swisscom testet LTE mit bis zu 450 MBit/s
    Höhere Geschwindigkeiten durch Bündelung von Frequenzen  mehr..
  • Huawei stellt LTE-Hotspot Mobile WiFi Prime E5878 vor
    Robustes Alu-Gehäuse und Micro-USB-Anschluss  mehr..
  • Internet­radio: Geringe Nutzung trotz riesigem Reich­weiten­potenzial
    Jüngere Zielgruppen nutzen Internetradio  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Computer

Windows 10: So möchte Microsoft den Windows-8-Patzer ausbügeln

Windows 10: Wir haben die Technical Preview ausprobiert.
Windows 10: Wir haben die Technical Preview ausprobiert.
Screenshot: teltarif.de

Windows 10 nennt sich die nächste Windows-Generation. Microsoft setzt große Hoffnungen auf das neue Betriebssystem - immerhin soll es gleichermaßen auf Smartphones, Tablets, Notebooks und Desktop-PCs zum Einsatz kommen. Für Desktop-PCs und Notebooks gibt es eine Technical Preview, die wir genauer unter die Lupe genommen haben. Dabei sticht sofort die verbesserte Oberfläche von Windows 10 hervor: Die Zeiten der Modern UI sind auf Desktop-PCs vorbei. Nur noch ein paar Kacheln sind verblieben. Deren Fundort und die weiteren wichtigsten Neuerungen von Windows 10 stellen wir Ihnen vor, und zeigen auf, an welchen Ecken Microsoft noch viel Arbeit vor sich hat.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Computer:

  • PC-Markt: Verbraucher kaufen lieber Smart­phones und Tablets
    Lenovo, HP und Dell verzeichnen dennoch deutliche Zuwächse  mehr..
  • Hilferuf oder Todesdrohung: Internet-Kriminelle setzen auf E-Mails
    Betrüger versenden E-Mails mit Todesdrohungen oder Schnäppchen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



PC, Laptop, Mac, Tablet, Windows & Co.: Alles rund um Computer, passende Betriebssysteme, Software und mehr finden Sie in unserem Computer-Ratgeber!

Festnetz

Günstige Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 09.10.2014

Wer mittels Call by Call vom Festnetz der Telekom zum Handy telefoniert, zahlt nicht mehr als 3,99 Cent pro Minute, wenn er die 01038 vorwählt. Auch bei Gesprächen ins deutsche Festnetz lässt sich gegenüber der Telekom sparen, wenn keine Flatrate gebucht wurde. Zwischen 7 und 19 Uhr kosten die Gespräche über 01038 nicht mehr als 1,84 Cent pro Minute. Deutlich mehr sparen lässt sich in den Abendstunden. Hier berechnet die 01070 nicht mehr als 0,93 Cent pro Minute. Alle tatsächlich abgerechneten und zumeist günstigeren Tarife werden per Tarifansage vor dem Gespräch bestätigt.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten.

In den vergangenen Tagen haben uns von Lesern vereinzelt Hinweise erreicht, dass sie nach einem Wechsel in einen neuen Telekom-Tarif kein Call by Call mehr nutzen konnten. Sollte dieses Problem auch bei Ihnen aufgetreten sein, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns unter der im Impressum genannten Telefonnummer an.



Sparen beim Telefonieren durch Call-by-Call: Mit Sparvorwahlen telefoniert man vom Telekom-Anschluss aus unschlagbar günstig. Wir verraten Ihnen, wie.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.