Newsletter 05/15 vom 29.01.2015


Themen der Woche: Kostenloses Office, o2 schaltet LTE frei, WhatsApp Web
Themen der Woche: Kostenloses Office, o2 schaltet LTE frei, WhatsApp Web
Bild: Igor Mojzes - fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

WhatsApp Web bringt den Smartphone-Messenger auf den großen Bildschirm eines Notebooks oder PCs. Wir haben den Dienst ausprobiert und zeigen Ihnen im Computer-Teil unseres Newsletters, ob Sie damit auch Ihr Tablet zum WhatsApp-Chatten verwenden können.
     Viele Nutzer möchten bei ihrem Smartphone die Möglichkeit haben, den Akku auszutauschen. Das ist aber bei vielen Top-Smartphones nicht möglich. Im Smartphone-Teil zeigen wir Ihnen eine Auswahl von Smartphones, deren Akku wechselbar ist.
     o2 schaltet LTE nun auch für Bestandskunden frei. Zum Zuge kommen aber nicht alle Vertragstarife. Welche o2-Verträge künftig auch LTE unterstützen, erfahren Sie im Mobilfunk-Teil unseres Newsletters.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk o2 schaltet LTE kostenfrei für alle Vertragskunden frei
  Kostenloser Telekom-Datenvertrag: 10 GB über LTE mit 300 MBit/s gratis
  Vodafone: "Wieder auf Augenhöhe mit der Telekom"
Computer WhatsApp Web kann zur Kostenfalle werden
  Office für Windows 10 erscheint kostenlos
Smartphone Erfahrungsbericht: Dieses Smartphone folgt meinem Galaxy S2
  Komplette Ausstattung des Samsung Galaxy S6 geleakt
  Bloatware-Test: So voll ist das Samsung Galaxy Note nach drei Jahren
  Google bekräftigt: Sicherheitslücke in Android bleibt offen
Spezial Handys mit wechselbarem Akku in der Übersicht
Internet Labor-Firmware für FRITZ!Fon C4 & MT-F: AVM-Telefone werden sicherer
  Benzinpreis-Dienst Tanken-Preisvergleich.de offiziell zugelassen
  Powerline-Adapter-Set Life P85150 von Medion bei Aldi
Festnetz Telekom-All-IP-Umstellung bringt neue Vertragslaufzeit mit sich
  Günstige Call-by-Call-Tarife für Februar im Überblick

Mobilfunk

o2 schaltet LTE kostenfrei für alle Vertragskunden frei

o2 schaltet für Bestandskunden LTE frei.
o2 schaltet für Bestandskunden LTE frei.
Bild: o2 / Montage: teltarif.de

o2 hat angekündigt, Bestandskunden für das LTE-Netz freizuschalten. Damit folgt der Netzbetreiber dem Weg, den er mit seinen Tarifänderungen für das aktuelle o2-Blue-All-in-Portfolio gegangen ist. Allerdings bleiben einige alte Verträge außen vor. Welche Verträge für die LTE-Freischaltung infrage kommen und in welchem Zeitrahmen mit der Freigabe des Datennetzes zu rechnen ist, erfahren Sie in unserer Meldung zur LTE-Freischaltung für o2-Bestandskunden.


Kostenloser Telekom-Datenvertrag: 10 GB über LTE mit 300 MBit/s gratis

Die Telekom bietet einen kostenlosen Datenvertrag an.
Die Telekom bietet einen kostenlosen Datenvertrag an.
Screenshot: teltarif.de

Die Deutsche Telekom verlängert ihren kostenlosen Datenvertrag. Mit dem Angebot Telekom Data Comfort Free erhalten Kunden unverbindlich bis zu 10 GB ungedrosseltes Datenvolumen mit einer Maximal-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s. Was die Telekom mit diesem Tarif bezweckt, ob er einen Haken hat und wie Sie den Tarif Data Comfort Free buchen können, haben wir für Sie zusammengefasst.


Vodafone: "Wieder auf Augenhöhe mit der Telekom"

Vodafone: Wieder auf Augenhöhe mit der Telekom?
Vodafone: "Wieder auf Augenhöhe mit der Telekom"
Foto: dpa

Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte-Bockum sieht seinen Konzern wieder auf Kurs. Die Stimmung im Unternehmen sei so gut wie seit vier Jahren nicht mehr, sagte er einem Medienbericht zufolge. Vodafone habe bei der Netzqualität aufgeholt: "Wir sind wieder auf Augenhöhe mit der Telekom." Wie Schulte-Bockum seinen Standpunkt begründet erfahren Sie im Artikel zu den Aussagen des Vodafone-Deutschland-Chefs.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • WhatsApp Plus für Android ab sofort wieder verfügbar
    Modifizierter Messenger gegen Sperrungen angeblich immun  mehr..
  • o2-Blue-Tarif-Änderungen: Roaming-Optionen für Bestandskunden
    Pressestelle bestätigt: EU-Voice/Data-Flat buchbar  mehr..
  • o2 verabschiedet sich in neuen Blue-Tarifen von der Daten-Flatrate
    Vermarktung ab 3. Februar auch über die Vertriebskanäle von E-Plus  mehr..
  • Vodafone: Drei Monate lang keine Grundgebühr
    Angebot gilt für Vertragsabschlüsse ab 2. Februar  mehr..
  • Telekom-Aktion: Alle Smartphones mit Vertrag zum halben Preis
    Angebot gilt im Aktionszeitraum vom 28. Januar bis 7. Februar  mehr..
  • simyo: Kunden der 100-MB-Gratis-Datenflat müssen mit Kündigung rechnen
    Aufladung von 15 Euro erlaubt weitere Nutzung für ein Jahr  mehr..
  • Tchibo: Smartphone-Tarif mit mehr Highspeed-Datenvolumen
    200 MB pro Monat mehr ohne zusätzliche Kosten für die Kunden  mehr..
  • congstar: Mobiler WLAN-Hotspot für 2 Euro monatlich geplant
    Vermarktung soll im Februar starten  mehr..
  • LTE-Freigabe für o2 auch bei mobilcom-debitel - zum Teil
    Einige Netzbetreiber-Tarife nun mit LTE-Netz  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Computer

WhatsApp Web kann zur Kostenfalle werden

WhatsApp Web kann das Datenvolumen schnell aufbrauchen.
WhatsApp Web kann das Datenvolumen schnell aufbrauchen.
Screenshot/Bild/Montage: teltarif.de

Mit WhatsApp Web erlaubt der Messaging-Dienst erstmals die Nutzung eines Accounts auf zwei Geräten. Wir haben die Funktion getestet und zeigen Ihnen Eindrücke von WhatsApp Web. Von der Einrichtung des Zweit-Zugangs über die Bedienung bis hin zur Schnelligkeit der Zustellung von Nachrichten gibt es einiges zu berichten. Warum Sie auf das Abmelden der Sitzung nicht verzichten sollten, erfahren Sie in unserer Meldung zu unseren Erfahrungen mit WhatsApp Web.
     Wie WhatsApp Web realisiert ist und warum beide Geräte mit dem Internet verbunden sein müssen erfahren Sie in unserer Meldung zur Kostenfalle WhatsApp Web.
     Was läge näher, als WhatsApp Web mit einem Tablet zu nutzen? Google Chrome - Voraussetzung für die Nutzung - ist ja auf einigen Plattformen verfügbar. Doch teltarif.de-Versuche zeigen: Nicht jedes Tablet ist für WhatsApp Web geeignet. Wir zeigen Ihnen, welche Anforderung ein Tablet erfüllen muss, um WhatsApp Web auszuführen.


Office für Windows 10 erscheint kostenlos

Office für Windows 10 erscheint kostenlos.
Office für Windows 10 erscheint kostenlos.
Bild: Microsoft

Office für Windows 10 soll kostenlos erscheinen und auf Smartphones und kleinen Tablets vorinstalliert sein. Die Office-Suite soll ein für Touchscreens optimiertes Benutzer-Interface aufweisen und Word-Dokumente ohne Datenverluste bearbeiten können. Der Reflow-Mode soll dafür sorgen, dass aufwändige Dokumente auf dem kleinen Display zu sehen sind. Parallel dazu arbeitet Microsoft auch an Office 2016. Wann die neue Büro-Software erscheinen wird und welche weiteren Features sie aufweisen wird, erfahren sie in unserem Artikel zur kommenden Office-Generation von Microsoft.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Computer:

  • Windows 10: Microsoft will die graue PC-Ära beenden
    Impulse für Windows kommen aus der Mobilsparte  mehr..
  • Von Deutschland bis zur USA: Gratis & legal TV-Sendungen streamen
    TV-Qualität kann zum Teil stark schwanken  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



PC, Laptop, Mac, Tablet, Windows & Co.: Alles rund um Computer, passende Betriebssysteme, Software und mehr finden Sie in unserem Computer-Ratgeber!

Smartphone

Erfahrungsbericht: Dieses Smartphone folgt meinem Galaxy S2

Nach einigen Jahren mit dem Galaxy S2 ist es Zeit für ein neues Smartphone.
Nach einigen Jahren mit dem Galaxy S2 ist es Zeit für ein neues Smartphone.
Bild: teltarif.de

Jeder Handy-Wechsel ist eine ganz besondere Erfahrung. Wenn nach einigen Jahren ein neues Modell ansteht, muss sich der Nutzer an ein neues Design gewöhnen, kann dafür aber auch so manches neue Feature entdecken. Unsere Redakteurin Marleen Frontzeck hat im Dezember ihr altes Samsung Galaxy S2 ausgemustert. Welche Erwartungen sie an ihr neues Handy hatte und für welches Smartphone sie sich letztlich entschieden hat, erfahren Sie in ihrem persönlichen Erfahrungsbericht zum Handy-Kauf.


Komplette Ausstattung des Samsung Galaxy S6 geleakt

Die Details zum Samsung Galaxy S6 sind zum Teil schon bekannt.
Die Details zum Samsung Galaxy S6 sind zum Teil schon bekannt.
Bild: Jonathan S. Geller via BGR

Nur noch wenige Wochen verbleiben bis zum Mobile World Congress in Barcelona. Auf der Messe dürfte Samsung sein neues Top-Smartphone Samsung Galaxy S6 vorstellen. Im Vorfeld ist jetzt die technische Ausstattung des Smartphones bekannt geworden. Dem Gerücht zufolge erscheint das Galaxy S6 mit einem 5,1-Zoll-Touchscreen und einem Acht-Kern-Prozessor mit 64-Bit-Funktionalität. Wir informieren Sie über die Auflösung des Displays und die Neuigkeiten in puncto Verarbeitung und Gehäuse.


Bloatware-Test: So voll ist das Samsung Galaxy Note nach drei Jahren

Bloatware auf dem Smartphone nervt und frisst Platz.
Bloatware auf dem Smartphone nervt und frisst Platz.
Bild: teltarif.de

Viele Nutzer ärgern sich über sinnlose Zwangs-Apps auf ihrem neuen Smartphone. Nach mehreren Jahren in Betrieb kann diese Bloatware sogar dazu führen, dass kaum noch neue Apps installiert werden können. Wir wollten dem Phänomen auf die Spur kommen und haben uns dafür ein drei Jahre altes Samsung Galaxy Note vorgeknöpft. Dessen Speicher für Apps ist auf zwei Gigabyte begrenzt. Was das im Alltag bedeutet und wie betroffene Nutzer die Probleme umgehen können, erfahren Sie in unserem Hintergrund-Artikel zur Bloatware auf dem Samsung Galaxy Note.


Google bekräftigt: Sicherheitslücke in Android bleibt offen

Google will Sicherheitslücken in alten Android-Versionen nicht mehr beheben.
Google will Sicherheitslücken in alten Android-Versionen nicht mehr beheben.
Bild: Google, teltarif.de / Montage: teltarif.de

In den Android-Versionen 4.3 und älter klaffen im System-Browser einige Sicherheitslücken. Google hat jetzt bekräftigt: Die schwerwiegenden Fehler werden nicht behoben - betroffen sind rund 60 Prozent der im Einsatz befindlichen Android-Smartphones und -Tablets. Warum der Konzern nicht handeln möchte und seine Nutzer im Regen stehen lässt und welche Möglichkeiten Sie haben, dennoch sicher mit Ihrem Smartphone zu surfen, erfahren Sie in unserer Meldung zur Sicherheitslücke im Browser von Android.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Smartphone:

  • Samsung Galaxy Grand Neo Plus: Günstiges Dual-SIM-Smartphone
    5-Zoll-Smartphone in einem spanischen Online-Shop bereits verfügbar  mehr..
  • HTC Desire 816G: Dual-SIM-Handy mit echtem Octa-Core
    Handy ist ab sofort bei Media Markt und Saturn für 199 Euro zu haben  mehr..
  • HTC One (M8) und Galaxy Note 3 erhalten Lollipop-Update
    Weitere Lollipop-Updates bei Samsung und HTC  mehr..
  • Motorola verteilt Lollipop-Update für Moto G
    Material Design und weitere neue Funktionen  mehr..
  • iOS 8.1.3 für iPhone und iPad sowie Mac OS X 10.10.2 veröffentlicht
    Große Nachfrage sorgte für langsame Downloads bei Updates am Mac  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobile Betriebssysteme für Smartphones: Informationen zu allen aktuellen mobilen Betriebssystemen finden Sie auf unseren Ratgeberseiten.

Spezial

Handys mit wechselbarem Akku in der Übersicht

Smartphones mit Wechsel-Akku
Modell Preis ab
Lumia 830 270,00
Mobistel Cynus T8 180,00
Wiko Rainbow 160,00
Samsung Galaxy Note 4 640,00
Stand: 29.01.2015,
gerundete Online-Preise in Euro

Wechselbare Akkus sind bei Handys Gang und Gäbe - bei Smartphones hingegen nicht selbstverständlich. Dabei wünschen viele Nutzer einen austauschbaren Akku - sei es, weil sie nach ein paar Jahren einen frischen und leistungsstarken Akku einsetzen oder weil sie an langen Einsatz-Tage einen Ersatz-Akku verwenden möchten. Gerade in der Oberklasse sind wechselbare Akkus Mangelware. Wir haben eine Übersicht über aktuelle Smartphones mit Wechsel-Akku zusammengestellt - darin kommen empfehlenswerte Top-Smartphones ebenso zur Sprache wie günstige Einsteiger-Geräte.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Samsung-Cashback-Aktion: 100 Euro für Galaxy Tab S 8.4 & 10.5
    Cashback-Aktion für Samsung-Tablets beginnt am 27. Januar  mehr..
  • Medion Lifetab S8311 im Shop: Kitkat-Tablet mit Octa-Core & UMTS-Modul
    Das Medion-Tablet kommt zudem mit einem 8-Zoll-Full-HD-Display  mehr..
  • Neue stationäre Heimanlagen mit DAB+ von Grundig und TechniSat
    Rauschfreier Radio-Sound für die Stereoanlage  mehr..
  • Bayerischer Rundfunk schaltet DAB ab: Nur noch DAB+
    Radio-Vorgängerstandard DAB wird am Mittwoch abgeschaltet  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Internet

Labor-Firmware für FRITZ!Fon C4 & MT-F: AVM-Telefone werden sicherer

Neue Labor-Versionen für FRITZ!Fon-Modelle.
Neue Labor-Versionen für FRITZ!Fon-Modelle.
Bild: AVM / Montage: teltarif.de

AVM erweitert die Firmware seiner Produkte laufend. Für besonders neugierige Kunden bietet der Anbieter Labor-Versionen an - hier veröffentlicht AVM neue Funktionen, die aber noch nicht reif für ein stabiles Release sind. Ganz neu findet sich eine Labor-Firmware für AVMs DECT-Telefone FRITZ!Fon C4 und MT-F. Insbesondere soll die Verschlüsselung der DECT-Funkverbindung sicherer sein. Welche weiteren Features für die Handhelds kommen und wie Sie die Test-Firmware bei Interesse installieren, erfahren Sie in unserer Meldung zu den neuen Labor-Versionen für AVM-DECT-Telefone.


Benzinpreis-Dienst Tanken-Preisvergleich.de offiziell zugelassen

Benzinpreis-Apps erleichtern die Auswahl der günstigsten Tankstelle.
Benzinpreis-Apps erleichtern die Auswahl der günstigsten Tankstelle.
Screenshot: teltarif.de

Mit Benzinpreis-Apps können Autofahrer die aktuellen Preise vergleichen, die bei umliegenden Tankstellen für einen Liter Benzin oder Diesel anfallen. Die Preise sammelt die Behörde Markttransparenzstelle für Kraftstoffe und stellt die Daten App-Anbietern zur Verfügung. Jetzt erscheint mit Tanken-Preisvergleich.de eine weitere Anwendung. Welche Besonderheiten diese aufweist, erfahren Sie in unserem kurzen Test der Smartphone-Anwendung Tanken-Preisvergleich.de.
     Weitere Benzinpreis-Apps für Ihr Android-Smartphone zeigen wir Ihnen in unserer Übersicht.


Powerline-Adapter-Set Life P85150 von Medion bei Aldi

Powerline-Adapter bei Aldi.
Powerline-Adapter bei Aldi.
Bild: Medion, Aldi / Montage: teltarif.de

Bei Aldi gibt es ein Powerline-Adapter-Set für 49,99 Euro zu kaufen. Im Paket sind zwei Adapter enthalten, sodass die ersten Schritte mit dem Netzwerk über das Stromkabel sofort gelingen. Die Adapter unterscheiden sich: Einer verfügt über eine durchgeleitete Steckdose, der andere verfügt über zwei LAN-Steckplätze sowie ein WLAN-Modul. Wir informieren Sie über alle technischen Eigenschaften und zeigen Ihnen, welche Geschwindigkeiten mit den Powerline-Adaptern zu erreichen sind.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Surfer-haben-Rechte-App: Schwarze Schafe per Handy melden
    App zunächst nur für iOS-Geräte, bald soll Android-Version folgen  mehr..
  • Medion Lifetab S8311 im Shop: Kitkat-Tablet mit Octa-Core & UMTS-Modul
    Das Medion-Tablet kommt zudem mit einem 8-Zoll-Full-HD-Display  mehr..
  • Surfer-haben-Rechte-App: Schwarze Schafe per Handy melden
    App zunächst nur für iOS-Geräte, bald soll Android-Version folgen  mehr..
  • Kabel Deutschland soll noch in diesem Jahr verschwinden
    Vodafone plant schnelle Umbenennung  mehr..
  • Eine Frage der Politik: Darf die Polizei die Bürger duzen?
    Eine neue Vorschrift sorgt auf Facebook für Kopfschütteln  mehr..
  • Nokia Mail wird am 9. März eingestellt
    Kunden müssen aktiv werden, um Mails nicht zu verlieren  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mit den Twitter-Feeds von teltarif.de kommen unsere Nachrichten und Mitteilungen blitzschnell zu Ihnen. Werden Sie einfach Abonnent unserer News und Updates.

Festnetz

Telekom-All-IP-Umstellung bringt neue Vertragslaufzeit mit sich

Die Telekom-All-IP-Umstellung ist im vollen Gange.
Die Telekom-All-IP-Umstellung ist im vollen Gange.
Bild: dpa

Die Umstellung von Analog- und ISDN-Anschlüsse auf VoIP-Technologie ist im vollen Gang. Die Telekom kündigt sogar Kunden, die nicht auf die neue Sprachtelefonie-Technik umsteigen möchten. Dabei bietet die Telekom ihren Bestandskunden einen neuen Anschluss an. Wer sich auf den Wechsel einlässt, muss aber eine neue Vertragslaufzeit akzeptieren. Was die Telekom dazu sagt und warum das so ist, erfahren Sie in unserem Artikel zur neuen Mindestlaufzeit bei der Telekom-All-IP-Umstellung.


Günstige Call-by-Call-Tarife für Februar im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 29.01.2015

Die letzten Tage des Januar laufen - und damit stoßen auch einige der bisherigen Tarifgarantien an ihr Ende. Doch die Anbieter, die wir im Newsletter empfehlen, haben ihre Garantien verlängert und können somit weiter ohne Bedenken genutzt werden. Telefonate ins deutsche Festnetz in der Zeit zwischen 7 und 19 Uhr kosten bei 01038 nicht mehr als 1,84 Cent pro Minute. In der Nebenzeit berechnet die 01070 nicht mehr als 0,93 Cent pro Minute.
     Wer eine Handynummer anruft, sollte das über 01041 machen. Hier kosten die Gespräche nicht mehr als 4,9 Cent pro Minute. Alle genannten Garantien gelten bis Ende März.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Telefonnummer mit "Stern" könnte in Deutschland kommen
    Nummern mit vorangestelltem * wären kostenlos  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Die günstigsten Call-by-Call-Anbieter finden Sie mit Hilfe unseres Tarifrechners.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.