Tarifwechsel

Entertain-Tarife der Telekom werden neu strukturiert

Nur noch zwei Komplett-Pakete - Pay-TV zubuchbar
Von Thorsten Neuhetzki mit Material von dpa

Die Deutsche Telekom macht Frühlingsputz bei ihren Entertain-Tarifen: Ab April wird die Struktur der IPTV-Pakete überarbeitet. Dadurch fallen Tarife weg, andere werden neu geordnet. Auch die zusätzlich buchbaren Sender werden komplett neu strukturiert und in kleinere Pakete aufgeteilt. Hier erhofft sich der Bonner Konzern wohl, dass mehr Kunden bereit sind, kleinere Pakete zu buchen als die großen, teureren.

Ab April gibt es grundsätzlich noch vier Entertain-Tarife, nur zwei sind davon aber wirklich interessant. Der Grund: Den beiden kleineren Paketen - Entertain Pur und Entertain Pur Flat - fehlt der Internetzugang. Die DSL-Leitung wird nur für IPTV geschaltet, kann aber nicht zum Internet-Surfen genutzt werden. Dafür kosten die Anschlüsse aber auch nur 27,95 Euro ohne bzw. stolze 39,95 Euro mit Telefon-Flatrate auf einem Analog-Anschluss.

Ferner bietet die Deutsche Telekom die Tarife Entertain Comfort und Entertain Premium an. Während am Entertain Comfort keine Änderungen vorgenommen werden, wird der Entertain Premium günstiger. Er kostet mit 49,95 Euro in der Analog-Anschluss-Variante 5 Euro mehr als der Entertain Comfort und beinhaltet bereits das Pay-TV-Paket "Film" mit neun Sendern enthalten. Gegenüber dem bisherigen Premium-Tarif wird der neue deutlich abgespeckter sein. So gibt es keine WLAN-Hotspot-Flatrate mehr und auch die Minutenpreise für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze sind nicht mehr günstiger, sondern liegen bei 15,9 bzw. 17,9 Cent pro Minute.

Schon zum 8. März werden die Pay-TV-Pakete bei Entertain überarbeitet. Dabei werden die bisherigen drei zubuchbaren Pakete Doku, Family und Big TV aufgeteilt in insgesamt sechs Pakete, die einzeln aber auch kombiniert buchbar sind.

Neue Pay-TV-Pakete der Telekom

Pakete
(Preise in Euro)
Doku Lifestyle Kinder Lounge Film Sport
Enthaltene
Sender
Planet,
Biographie Channel,
History,
National Geographic Channel,
Spiegel TV Digital,
Animal Planet,
Discovery Channel
Passion,
E!,
Fashion TV,
TV Gusto,
RTL Living,
MTV Music,
Trace TV,
Romance TV
Disney Channel,
Playhouse Disney,
Cartoon Network,
Boomerang
Lust pur,
Hustler TV
TNT Film,
AXN,
13th Street,
Sci Fi,
Kinowelt TV,
Sat.1 Comedy,
Kabel eins classics,
RTL Crime,
TNT Serie
Motors TV,
ESPN Classic,
Euro Sport 2,
Extreme Sports Channel,
ESPN America
Monatliche
Kosten
2,95 2,95 3,95 4,95 5,95 5,95
Stand: 01.03.2010

Pay-TV-Pakete monatlich kündbar

Kunden, die Film, Doku und Lifestyle kombinieren wollen, können Big TV Start für 9,95 Euro monatlich buchen und sparen dabei monatlich 2 Euro gegenüber den Einzelpreisen. Weiterhin gibt es das Paket das neue Big-TV-Paket für 16,95 Euro. Die Laufzeit der Option liegt generell bei einem Monat.

Telekom will Sky einholen

Ende 2012 will die Deutsche Telekom 2,5 bis 3 Millionen Kunden mit ihrem Internetfernsehen erreichen, sagte der Marketingchef im Deutschlandgeschäft, Christian Illek, bei einem Pressegespräch auf der CeBIT in Hannover. Ende 2009 hatte die Telekom rund 1 Million Fernsehkunden, in diesem Jahr sollen etwas mehr als eine halbe Million hinzukommen.

In Dienstleistungen rund um das Internet sowohl im Festnetz- als auch im Mobilfunk sieht die Telekom ihr neues Wachstumsfeld. Wie andere Telekomkonzerne kämpft der Bonner Konzern seit Jahren mit Umsatzrückgängen im klassischen Sprachgeschäft. "Wir werden in den nächsten Jahren das größte Wachstums bei IP-Diensten sehen", sagte Deutschlandchef Niek Jan van Damme. Dazu zählt die Telekom Internetfernsehen genau wie ihre Portale für Musik- und Videodownload. Derzeit betrage der Marktanteil der Telekom mit IP-Diensten im Festnetzgeschäft noch weniger als zehn Prozent. Van Damme will aber in den nächsten Jahren zweistellige Wachstumsraten schaffen.

Von ihren Marken T-Mobile und T-Home verabschiedet sich der Konzern in Deutschland in diesem Jahr. Dann soll nur noch das magentafarbene "T" für den Ex-Monopolisten aus Bonn stehen.

Weitere Meldungen zur CeBIT 2010