Themenspezial: Unterwegs Smartphone-App

Google: Aufenthaltsort einer Person per App checken

Die neue Google-App "Vertrauenswürdige Kontakte" übermittelt den aktuellen Standort an vorher festgelegte Kontakte, wenn der Smartphone-Inhaber dem zustimmt. Die App birgt aber auch ein Missbrauchspotenzial.
Von dpa /

Google-App Vertrauenswürdige Kontakte Google-App "Vertrauenswürdige Kontakte"
Bild: Google
Es gibt Situationen, in denen ist es wichtig zu wissen, wo sich Partner, enge Freunde oder Verwandte gerade aufhalten. Das gilt etwa für eine Wanderung im Gebirge oder den Rückweg nach Hause in der Nacht ohne Begleitung. Zu diesen oder ähnlichen Zwecken hat Google die App Vertrauenswürdige Kontakte [Link entfernt] entwickelt, mit der man seinen Standort mit anderen teilen oder abfragen kann, wo sich vertraute Menschen gerade aufhalten.

Google-App Vertrauenswürdige Kontakte Google-App "Vertrauenswürdige Kontakte"
Bild: Google
Grundsätzlich einsehbar ist etwa der Aktivitätsstatus von als vertrauenswürdig gesetzten Kontakten, also ob sich jemand kürzlich bewegt hat oder online war. Man kann aber auch gezielt den genauen Standort eines solchen Kontakts abfragen - was derjenige dann aber erst einmal erlauben muss oder ablehnen kann. Wichtig zu wissen: Antwortet man nicht innerhalb von fünf Minuten, wird der Standort mitgeteilt.

App birgt auch Missbrauchspotenzial

Fühlt sich der Nutzer einmal nicht sicher, kann er seinen Standort auch proaktiv für eine gewisse Zeit mitteilen. Ist eine genaue Standortermittlung einmal nicht möglich, wird zumindest der letzte ermittelte Standort angezeigt.

Ob man die Android-App nutzt und wen man zum vertrauenswürdigen Kontakt macht, sollte man sich allerdings gut überlegen. Denn die Kenntnis über den Aufenthaltsort eines anderen birgt viel Missbrauchspotenzial und kann Missverständnisse sowie zusätzliche Unsicherheit befördern.

Mehr zum Thema Smartphone-Software