Telefonie

Vodafone Call+: Neuer Service soll Handytelefonie erweitern

Der Netzbetreiber hat mit Vodafone Call+ einen neuen Service gestartet, der die Telefonie um zusätzliche Funktionen aufwerten soll.
Von Daniel Rottinger

Vodafone Call Plus Vodafone Call Plus
Bild: Vodafone
Vodafone bietet seinen Kunden mit Call+ eine erweiterten Telefonie-Service an. Doch im Unterschied zu Voice over LTE, werden die Gespräche dabei nicht IP-basiert übertragen.

Mit dem neuen Dienst können Vodafone-Kunden dem Anruf eine Priorität, ein Bild, einen Standort und einen Betreff zuweisen. Diese Informationen werden dem Gesprächsempfänger noch vor Annahme des Anrufs angezeigt. Zudem soll es möglich sein während des Telefonats Präsentationen und Texte mit dem Gesprächspartner zu teilen. Nach Beendigung des Anrufs werden alle ausgetauschten Dateien chronologisch aufgeführt.

Erst ab September im Mainstream-Markt verfügbar

Vodafone Call Plus Vodafone Call Plus
Bild: Vodafone
Um die Call+-Funktionen nutzen zu können müssen Anwender mit Android-Handys die Call+-App über die Vodafone-Updates installieren. Diese Möglichkeit ist allerdings Nutzern mit Vodafone-gebrandeten Handys vorbehalten.

Besitzer von dem Sony Xperia Z3 und Z3 Compact sollen Call+ in Kürze per Firmware-Update erhalten. Hier wird die neue Funktionen nativ in die Handysoftware integriert. Allerdings bezieht sich dieses Feature wiederum nur auf Modelle mit Vodafone-Branding.

Auch das Samsung Galaxy S6 soll künftig damit ausgestattet werden. Erst im September soll die App auch im Google Play Store und Apple Store zu finden sein. Um die Anwendung nutzen zu können ist Android Version 4.0 oder höher beziehungsweise iOS 6.0 oder höher erforderlich. Sowohl Vertragskunden als auch Prepaid-Nutzer sollen den Service verwenden können. Daraus lässt sich allerdings ableiten, dass nur orginäre Vodafone-Kunden von dem Angebot profitieren und Nutzer von Drittanbieter-Marken im Vodafonenetz nicht zum Zuge kommen. Wir werden Sie darüber informieren, sobald die Anwendungen in den Stores erhältlich sind.

So läuft die Bezahlung ab

Neben Call+ erhält der Kunde bei der Installation auch den Kurznachrichtendienst Message+ auf sein Smartphone aufgespielt. Um auf die Call+ zuzugreifen, muss der Nutzer das Feature über das Call+-Icon starten. Bei der Nutzung von Call+ wird das Telefonat nicht IP vermittelt geführt, sondern ein reguläres Gespräch aufgebaut. Dadurch können auch Nutzer angerufen werden, welche die App nicht auf ihrem Smartphone installiert haben.

Allerdings können nur Gesprächspartner auf alle Call+-Funktionen zugreifen, die über die native Version verfügen. Die Gespräche werden dann per IP übertragen. Die Kosten für Sprache und Daten werden zu den üblichen Tarifkonditionen abgerechnet.

Mehr zum Thema Vodafone