Ausprobiert

Windows 10: Fehlerhafte Updates ausblenden

Manchmal enthalten Windows-Updates Fehler, die eine erfolgreiche Update-Installation unmöglich machen. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Bug beseitigen können.
Von Daniel Rottinger

Keine Macht den Bugs: Ein kostenfreies Microsoft-Tool soll Nutzern unter Windows 10 helfen, fehlerhafte Updates zu blockieren. Wir haben das Tool auf unserem PC mit Windows 10 Pro getestet.

Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass die Installation eines Sicherheits­updates bei einigen Windows-10-Nutzern Ärger macht. Sollten künftige Updates bei Ihrem PC ähnliche Hänger verursachen, könnte sich dieses Helferlein als nützlich erweisen. wushowhide.diagcab bietet Nutzern mehrere Optionen wushowhide.diagcab bietet Nutzern mehrere Optionen
Bild: teltarif

Microsoft Tool ermöglicht, Problem-Updates auszublenden

wushowhide.diagcab bietet Nutzern mehrere Optionen wushowhide.diagcab bietet Nutzern mehrere Optionen
Bild: teltarif
Microsoft bietet eine kostenfreie Software an, mit der sich fehlerhafte Updates ausblenden lassen. Nutzer können das Mini-Programm namens "wushowhide.diagcab" von dieser Microsoft-Supportseite herunterladen.

So funktioniert das Tool: Nach einem Doppelklick startet die Anwendung, sobald sich der Nutzer mit Admin-Rechten angemeldet hat. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem die Funktionsweise kurz beschrieben wird. Zudem kann hier über den Punkt "Erweitert" festgelegt werden, ob die Reparaturen automatisch angewendet werden sollen. Falls Sie ein Computer-Experte sind, empfehlen wir Ihnen, das Häkchen zu entfernen. Klicken Sie jetzt auf "Weiter". Daraufhin haben Sie die Wahl zwischen "Hide updates" und "Show updates". Um ein fehlerhaftes Update zu blocken, wählen Sie den Punkt "Hide updates" aus und klicken anschließend auf "Weiter". Nun vergehen einige Sekunden, während das Tool den Rechner auf fehlerhafte Updates scannt. Im nächsten Schritt werden Updates aufgelistet, die das Tool als "buggy" einstuft. Woran Microsoft dies im Einzelnen festmacht, ist allerdings unklar. Nun können Nutzer durch die Häkchen festlegen, welche der Updates versteckt werden sollen.

Zickiger Druckertreiber wird blockiert

Das Tool hat einen defekten Treiber identifiziert Das Tool hat einen defekten Treiber identifiziert
Bild: teltarif
In unserem Fall machte ein Druckertreiber Probleme, weshalb wir das Häkchen aktiv ließen und den Vorgang mit "Weiter" bestätigten. Anschließend wurde der Druckertreiber, nach einem kurzen "Reparaturprozess", aus dem Treiberinstallationsprozess herausgezogen. Falls Sie sich gegen die automatische Reparatur-Anwendung entschieden haben, wurden Ihnen zuvor verschiedene Optionen angezeigt, wie das Problem beseitigt werden soll. Wählen Sie hier einfach die für Sie passende aus.

Updates erneut anschubsen

Wahlfreiheit: Sollen Updates versteckt oder sollen diese wieder angezeigt werden Wahlfreiheit: Sollen Updates versteckt oder sollen diese wieder angezeigt werden
Bild: teltarif
Hat der Hersteller oder Microsoft den entsprechenden Fehler in dem Treiber oder Update beseitigt, können Sie dieses frisch in die Download-/Installationsschleife schicken. Dazu öffnen Sie erneut das wushowhide.diagcab-Tool und klicken nach dem Start auf "Weiter". Anschließend wählen Sie den Punkt "Show updates" aus. Nach einer kurzen Analyse listet das Tool alle Updates auf, die Sie zuvor versteckt haben.

Auch hier können Sie durch Häkchen selbst festlegen, welche der Updates erneut in die Download-Warteschlange gehen sollen. Haben Sie Ihre Entscheidung getroffen, klicken Sie auf den "Weiter"-Button. Fall Sie sich für den "Expertenmodus" entschieden haben, können Sie im nächsten Schritt festlegen, wie das Problem behoben werden soll. In unserem Druckertreiber-Beispiel haben wir uns für "Show hidden updates" entschieden. Nach einem kurzen Reparaturprozess wurde der Treiber wieder zurück in die normale Treiber-Installations-Routine gesteckt und wird nun hoffentlich korrekt heruntergeladen und installiert.

In einem weiteren Artikel sind wir darauf eingegangen, wie lange sich Updates unter Windows 10 verzögern lassen.

Mehr zum Thema Windows 10