Thread
Menü

Festnetz und Mobiltelefonie(Online)


11.05.2024 12:51 - Gestartet von holkenbach
Eigentlich sollte man nicht mehr nach der Technologie unterscheiden (Leitungs-/Paketvermittelt, Drahtgebunden/Drahtlos) sondern nach der Nutzungsart

Im privaten Bereich(Wohnung) oder am Arbeitsplatz kann das eine Festnetznummer sein mit einen für den Ort zweckmässigen Endgerät und mit der Bindung an ein Ortsnetz.

In der Öffentlichkeit ist es , zumindest für mich , nicht angenehm in Gegenwart Anderer private oder auch geschäftliche Anrufe zu bekommen und Gespräche zu führen.
Übel ist es zudem noch wenn man gerade hinter dem Steuer sitzt und genötigt wird auf einen Anruf zu reagieren.
Menü
[1] machtdochnichts antwortet auf holkenbach
11.05.2024 13:41
Benutzer holkenbach schrieb:

Also irgendwie verstehe ich auch deinen Vorwand nicht.
Wo ist das Problem mit der Nummer?

Der Unterschied Festnetz vs. Mobilnetz hat doch nichts mit der Nummer zu tun, bzw. die Nummer ist nur für die Abrechnung relevant. Um das Routing kümmern sich die Netzbetreiber.

Im privaten Bereich(Wohnung) oder am Arbeitsplatz

Auch im privaten Bereich kann man doch auch ein Mobiltelefon benutzen.
Das kann auch ein stationärer LTE-Router mit Telefonfunktion sein. An den könnte man dann auch unterschiedlichste Geräte betreiben. Auch Schnurtelefone, wenn man will.

Man ist doch nicht gezwungen, ein Mobiltelefon ständig mit sich herumzutragen.
Einfach diese Nummer als "Zuhausenummer" weitergeben.

Ein Mobiltelefon kann man natürlich auch stationär betreiben.
Andersherum geht es nicht.


In der Öffentlichkeit ....hinter dem Steuer

... nutzt man eben ein anderes Mobiltelefon mit eigener Nummer, die man nicht überall verbreitet, sondern nur an Personen, die einem nur im Notfall erreichen sollen.

Man kann ein Telefon aber auch ausstellen. Während der Fahrt nehme ich beispielsweise keinerlei Telefonate an. (Ja, meine PKW haben die Möglichkeit des Freisprechens.)

Was nicht geht, ist Festnetz mobil zu betreiben.
Das würde nur im Garten funktionieren, wenn dieser direkt am Haus ist, sonst wird das Kabel zur Stolperfalle und im öffentlichen Raum benötigt man für das Legen von Leitungen eine Genehmigung.


__

Allerdings kann man sowohl eine Mobilfunknummer im Festnetz als auch eine Festnetznummer im Mobilfunk betreiben, wenn der nummernvergebende Provider das unterstützt. Das ist aber ein anderes Thema.

Oder meist du etwas anderes und ich habe dein Problem übersehen?